3214 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Einbringen erfolgt auf Grund der Bilanz vom 1./7. 1922, nach der für Rudolf Pester ein Kapitalguth. von M. 1 819 852 verbleibt. Dieses Guth. kommt mit M. 1 800 000 in Aufrechn. auf die von ihm übern. St.-u. Vorz.-Akt.; wegen der restl. M. 19 852 wird er Gläubiger der A.-G. Kapital. M. 16 Mill. in 11 600 St.-Akt. zu M. 1000, 400 St.-Akt. zu M. 10 000 u. 400 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 6 Mill. in 5600 St.-Akt. u. 400 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 % bzw. 120, 150 %. Erhöht lt. G.-V. v. 9./3. 1923 um M. 10 Mill. in 6000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 400 St.-Akt. zu M. 10 000. Die St.-Akt. wurden von einem Konsort. übern., davon M. 6 Mill. angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 1: 1 bis 15./5. 1923 zu 300 % plus Unkosten. Die Vorz.-Aktien sind mit 10 % (Max.) Vorz.-Div. u. 15fachem Stimmrecht ausgestattet. Geschäftsjahr. 90 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Rudolf Pester, Chemnitz; Stellv. Georg Trieschmann, Chemnitz. Aufsichtsrat. Vors. Dir. Otto Linke, Stellv. Dir. Max Haas, Rechtsanw. Dr. Paul Funke Eisengiessereibes. Johannes Castan, Fabrikbes. Paul Liebscher, Chemnitz; Fabrikbes. Hans Richter, Frankenberg. Coblenzer Wein- u. Spirituosen Akt.-Ges., Koblenz. Gegründet. 21./4. 1923; eingetr. 20./4. 1923. Gründer: Fritz Bertram, Karl vom Hövel, Landmesser Franz Ulrich, Rechtsanw. Michael Maur II, Karl Anton Goette, Koblenz. Zweck. Herstell. u. der Vertrieb von Spirituosen u. der Handel mit Wein. Kapital. M. 50 Mill. in Akt. zu M. 5000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 0 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie ? St. Direktion. Apotheker Hans Jansen, Eduard Mann sen., Koblenz. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Rudolf Frank, Koblenz; Fabrikdir. Elard Apell, Frankf. a. M.; Architekt Karl Riffer, Koblenz. Hepp & Co. Akt.-Ges. für Konditoreibedarf, Koblenz. Hohenzollernstr. 111. Gegründet. 9./2. 1923; eingetr. 2./3. 1923. Gründer: Richard Gurk, Julius Müller, Saar- brücken; August Blum, Wellesweiler; Otto Hüther, Saarbrücken. Zweck. Fabrikation von Konditoreiwaren u. der Grosshandel damit, insbes. mit de bisher von der off. Handelsges. Hepp & Co. in Koblenz vertriebenen Waren. Die Ges. ist befugt, gleichartige oder ähnl. Unternehmen zu erwerben, sich an solchen Unternehm. zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Kapital. M. 4 Mill. in 4000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Wilhelm Hepp, Ehrenbreitstein. „ Aufsichtsrat. Emanuel Leemann, Fritz Ludwig, Hermann Gurk, Saarbrücken. Landwirtschaftliche Handelszentrale, Akt.-Ges., Koblenz. Gegründet. 6./2. 1923; eingetr. 19./3. 1923. Gründer: Justizrat Dr. Anton Dahlem, Niederlahnstein; Gutspäckter Wilhelm Wengen, Braubach; Domänenpächter Arthur Stähly, Hofgut Offenthal, Dir. Peter Kirchem, Dir. Dr. Fritz Grass, Koblenz; Heinrich Grass, Elber- feld; Spediteur Wilhelm Schad, Köln; Gastwirt Gabriel Lenz, Fachbach; Landwirt Peter Josef Kohnz, Ochtendung; Zentralein- u. Verkaufsgenossenschaft des Mittelrheinisch- Nassauischen Bauernvereins, e. G. m. b. H., Mittelrheinisch-Nassauische Bauernbank, e. G. m. b. H., Koblenz. Zweck. Vertrieb landwirtschaftl. Produkte u. Produktionsmittel sowie von Artikeln des landwirtschaftl. Hausbedarfs. Kapital. M. 30 000 000 in 28 000 St.-Akt. u. 2000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. ? Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St., I Vorz-Akt. 10 St. Direktion. Dir. Peter Kirchem, Koblenz; Gastwirt Gabriel Lenz, Fachbach; Dir. Dr. Fritz Grass, Koblenz. Aufsichtsrat. Justizrat Dr. Anton Dahlem, Niederlahnstein; Wilh. Wengen, Braubach; Arthur Stähly, Hofgut Offenthal; Heinrich Grass, Elberfeld; Spediteur Wilhelm Schad, Köln; Landwirt Peter Kohnz, Ochtendung. *Mühlen-Akt.-Ges. Coblenz, Koblenz. Gegründet. 19./7. 1923; eingetr. 28./7. 1923. Gründer: Firma Seb. Alb. Dötsch, Ehren- breitstein; Mühlenbes. Servatius Flöck, Ochtendung; Gietzen & Friedrichs, Eller; Firma Simon Gottschalk, Andernach; Firma Josef Gottschalk, Mayen; Firma Peter Kretzer, Saynthal; Firma Peter Kretzer, Mallendar; Firma Wilhelm Seifer & Comp., Ehrang b. Trier; Wilhelm Tank, Weissenthurm; Rheinschiffahrts-Akt.-Ges. Friedrich Asterroth, Koblenz.