3230 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Kosmos, Tabak- u. Zigarettenfabrik H. F. Wolf, Akt.-Ges. in Dresden. Gegründet. 24./1., 26./1., 6./3. 1923 mit Wirkung ab 1./6. 1922; eingetr. 15./3. 1923. Gründer: Fabrikdir. Friedrich Heinrich Theodor Wilhelm Buchholz, Paula Dora Berthold, Franz Hundt, Heinrich Julius Hans Wolf, Karl Maximilian Kaul, Dresden. In die A. 05 wird die Kosmos Tabak- u. Zigarettenfabrik H. F. Wolf mit Firmenrecht auf Grund der Bilanz vom 30. Juni 1922 derart eingebracht, dass das Unternehmen mit M 14 000 000 bewertet wird, wofür 14 000 Akt. gewährt werden. Zu den übernommenen Aktiven gehören die Grundstücke Dresden-A., Fürstenstrasse 70, Dresden-A., Blasewitzer Strasse 31, 33, 35. Zweck. Herstellung u. der Vertrieb von Zigar etten u. der Ein- u. Verkauf von Tabak u. Tabakfabrikaten jeder Art, ferner Herstell., Ein- u. Verkauf aller mit der Zigaretten- fabrikation zusammenhängenden Artikel, wie z. B. Kartonnagen, Reklameartikel usw. Die Ges. wird das unter der Firma Kosmos, Tabak- u. Zigarettenfabrik H. F. Wolf bestehende Fabrikunternehmen weiter betreiben. Kapital. M. 14 200 000 in 14 200 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. 1 St. Direktion. Fabrikdir. Wilhelm Buchholz, Dresden. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. James Breit, Hoteldir. Georg Ernst Bartels, Bankdir. Max Reimer, Bankdir. Kurt Kästner, Dresden Lobeck & Co. Akt.-Ges., Schokolade, Kakao, Dessert, in Dresden. Gegründet: 14./4. 1921 mit Wirk. ab 1./5. 1920; eingetr. 15./10. 1921. Gründer S. Jahrg. 1922/23. Zweck: 1. Erwerb u. Fortführ. des von den Kaufleuten Paul Emil Lobeck u. Theodor August Raimund Lobeck, beide in Dresden, in offener Handelsges. unter der Firma Lobeck & Co. in Dresden bisher betrieb. Fabrikunternehmens; 2. Herstell. u. der Verkauf von Schokoladen, Kakao, Marzipan, Konfitüren, Honigkuchen, Zuckerwaren u. Nährmitteln aller Art; 3. Ankauf u. Herstell. von Ausstatt. u. Verpackungsgegenständen für den Vertrieb der Fabrikate; 4. Verwert. der bei der Fabrikation sich ergebenden Nebenprodukte u. Nebenartikel. Kapital: M. 17 Mill. in 17 000 Aktien à M. 1000 u. 10 000 Nam.-Akt. Lit. B à M. 200. Urspr. M. 1 800 000 in 1800 Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 11./11. 1921 erhöht um M. 3.8 Mill. in 1800 Aktien à M. 1000 u. 10 000 Aktien à M. 200, ausgeg. zu 100 %. Lt. G.-V. v. 28./5. 1923 erhöht um M. 4.4 Mill. in 4400 Aktien zu M. 1000, ausgeg. 1000 Aktien zu 350 %, 1000 zu 1500 %, 1050 zu 3000 %, 1350 zu 10 000 %. Die G.-V. v. 10. /9. 1923 beschloss Erhöh. um M. 7 Mill. in 7000 Aktien zu M. 1000; davon 6000 Aktien zu 1 000 000 % u. 1000 Aktien zu 500 000 % ausgegeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundstück u. Gebäude 1 704 618, Kraft- u. Fabrikat.- Masch. u. Utensil. 5 109 911, Debit. 125 653 219, Bank u. Kassa einschl. Effekten 39 563 997, Warenvorräte 67 274 487. – Passiva: A.-K. 5 600 000, Darl.-Schulden u. Hyhpot. 10 131 400, Kredit. u. Akzepte 79 998 270, Delkr.-Kto 266 666, Hückst. u. gesetzliches Überteuer. Kto 129 817 917, R.-F. 560 000, Reingewinn 12 931 980. Sa. M. 239 306 234. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Zs. 201 739 005, Geb. 663 139. Kartonnagen u. Werkstatt-Betrieb 916 855, Debit. 41 182, Rückst. u. gesetzl. Überteuer.-Kto. 124 000 000, Reingew. 12 931 980. – Kredit: Fabrikat.-Kto. 339 637 100, Eff. 77 575, Vortrag 577 487. Sa. M. 340 292 163. Dividenden 1921–1922: 0, ? %. Direktion: Paul Emil Lobeck, Theodor Aug. Raimund Lobeck, Dresden. Aufsichtsrat: Vors. Elvira Ida Anna Lobeck, geb. Marcellin, Dresden; Günther von Berg, Berlin; Herbert Späte, Schönlinde (Nordböhmen); Dr. Mathias Jos. Petersmann, Leipzig; Bank-Dir. Kurt Kästner, Dresden; Hans Ffoteuüauer, Wittgensdorf; Max Heinrich Suter, Hamburg. „„ J. Malzmann Akt.-Ges. in Dresden, Reitbahnstr. 29/31. Gegründet: 23. /12 1921; eingetr. 3./5. 1922. Gründer: Fabrikbes. Wilh. Herz, Rechts- anwalt Oberjustizrat Dr. Felix Popper, Bankdir. Kurt Kästner, Verw.-Dir. = -Rat Georg Seiring, Siegm. Liffmann, Dresden. Zweck: Erwerb u. Weiterbetrieb des bisher unter der Fa. J. Malzmann, Dresden, be- trieb. Fabrikunternehm., insbesond. die Herstell. von Zigaretten u. sonst. Tabakfabrikaten. Kapital: M. 9 600 000 in 9000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 600 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Urspr. .3 Mill. in 3000 Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 10./1. 1923 erh. um M. 6 600 000 in 6000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 600 6 % Vorz.-Akt. zu M. 1000. Ausgabekurs der St.-Akt. 115 %, der Vorz.-Akt. 110 %. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. en.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. 4