Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 3233 = 7 = 7 Apotheker Gissinger, Akt.-Ges., Düsseldorf. Bilkerstr. 3. Gegründet. 27./2 1923; eingetr. 28./4. 1923. Gründer: Apotheker Karl Gissinger, Bürger- meister Karl Everts, Ründeroth; Leonhard Wernerus, Düsseldorf; Peter Welter, Leich- lingen; Apotheker Hans Dylewsky, Engelskirchen Zweck. Verkauf u. Herstell von Lebensmitteln, Weinen u. Spirituosen, mittelbare oder unmittelbare Beteil. an Unternehm. derselben oder verwandter Art sowie deren Erwerb. Kapital. M 2 Mill. in Akt zu M. 1000, übern von den Gründern zu 130 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Karl Gissinger. Aufsichtsrat. Leonhard Wernerus, Düsseldorf; Bürgermeister Karl Everts, Ründeroth; Apotheker Hans Dylewsky, Engelskirchen. Bergina Akt-Ges. f. Schokoladen u. Zuckerwarenfabrikation in Düsseldorf. Gegründet: 7./2. 1921; eingetr. 3./3. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstellung von Schokoladen, Zuckerwaren u. Süssigkeiten aller Art u. auch die Beteiligung an ähnlichen Zwecken dienenden Betrieben u. Unternehmungen. Die Ges. kann mit Genehmigung des Aufsichtsrats zur Erreichung u. Förderung ihres Zweckes auch an anderen Orten Zweigniederlassungen errichten, sich bei Handelsgesellschaften beteiligen sowie Grundstücke erwerben u. veräussern. Kapital: M. 45 000 000 in 2050 Vorz.-Aktien u. 42950 St.-Aktien à M. 1000. Urspr. M. 750 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die a. o. G.-V. v. 27./4. 1921 beschloss Kap.-Erhöh. um M. 750 000, begeben zu 100 %. Die Inhaber der Vorz.-Aktien erhalten nach der Zurück- legung von 5 % des jährl. Reingewinns in den R.-F. vorweg eine Div. von 6 % u. sodann die Inhaber der St.-Aktien eine Div. bis 5 %. Nachdem von dem etwa bleibenden Betrag des Reingewinns für den Aufsichtsrat 15 % u. den Vorstand 10 % abgezogen sind, wird der Rest an die Inhaber der Vorzugs- u. St.-Aktien gleichmässig verteilt, soweit nicht darüber die- Gen.-Vers. zu weiteren Rucklagen oder Vortrag verfuügt. Lt. G.-V. v. 1./2. 1922 erhöht um M. 1 500 000 in 1500 St.-Aktien, weiter erhöht am 31./5. 1922 um M. 3 000 000 in 2750 St.-Aktien u. 250 Vorz.-Aktien, angeb. zu 120 %. Lt. G.-V. v. 9./12. 1922 Erhöh. um M. 10 500 000, wovon M. 500 000 Vorz.-Aktien sind. Lt. G.-V. v. 8./9. 1923 Erhöh. um M. 1 000 000 Vorz.-Aktien u. M. 27 500 000 St.-A., wovon ein Teil zu Angliederungszwecken dienen soll. Geschäftsjahr: 1./2.–31./1. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 12 St. Bilanz am 31. Jan. 1923: Aktiva: Fabrikgeb. u. Grundst. 1, Masch. 1, Transmiss. u. Treib. riemen 1, Licht- u. Kraftanl. 1, Fuhrw. 1, Moßpil. 1, Kassa u Wechsel 745 002, Debit. einschl. Banken 12 747 252, Waren 96 701 244, (Avale 150 000). – Passlva: A.-K. 16 500 000, R-F. 3 622 776, Akzepte 11 356 031, rückst. Div. 81 661, Kredit. einschl. Banken 60 441 309, (Avale 150 000), Gewinn 18 191 727 (davon R.-F. 1 500 000, Div. 7 982 500, Tant. für A.-R. 3 980 298, do. für Vorst. 2 653 532, Vortrag 2 075 397. Sa. M. 110 193 505. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk, Reklame, Löhne, Gehälter etc. 38 199 789, Abschreib. 12 292 381, Reingew. 18 191 727. — Kredit: Überschuss auf Waren 68 627 462, Vortrag 56 436. Sa. M. 68 683 898. Dividenden 1921/22–1922/23: 19 10999% Direktion: Paul Tenhagen. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikdir. Peter Purucker; Stellv. Syndikus Dr. Walter Eichhorn Exz. George von Lueders, Rechtsanw. Dr. Bechstein, Düsseldorf. Vereinigte Fettstoff-Akt.-Ges., Dresden. Gegründet. 26. 2. 1923; eingetr. 1923. Gründer: Vereinigte Fettstoff-Ges. m. b. Dir. Carl Gatzweiler, Dir. Franz Leopold Franke, Komm.-Rat Julius Hildsberg, Fabrikbes. Richard Warmuth, Fabrikbes. Friedrich Leinert, Dresden. Die Ver. Fettstoff-Ge-. m. b. H. überlässt der Akt.-Ges. ihr gesamtes Unternehmen auf Grund der Übernahmebilanz für den 1./10. 1922. Hiernach werden der Akt.-Ges. Aktiven von insges. M. 58 144 039 überlassen. Die von ihr übernommenen Pa-siven im Gesamtbetrag von M. 37 844039 werden gut- geschrieben. Es ergibt sich ein Überschuss der Aktiven über die Pastiven von M. 30070 0 u. gewährt die Akt.-Ges. hierfür 20 Vorz.-Aktien zu je M. 1000 Neunwert u. 28 St.-Aktien zu je M. 10 000 Nennwert. Zweck. Fortbetrieb des bisher unter der Firma Vereinigte Fettstoff-Ges. m. b. H. ge- führten Handels- u Fabrikationsgeschäftes (Einfuhr, Lagerung Handel mit Fettwaren u. Nahrungsmitteln sowie Herstellung derselben). Kapital. M. 15 Mill. in 1000 St.-Aktien zu M. 10 000, 4000 desgl. zu M. 1000 u. 10070 Vorz.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 19283/1924. I. 203