Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, 3241 Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschaftehalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Direktion: Ernst Brass, Ernst Bernhard. Aufsichtsrat: Ernst Dressler, Dir. Störmer, Leipzig; Andreas Walz, Dr. Arno Heller, Eeisenach. *0,― 3 üd I. S hrad I* U. 0 – Zi Trenfa Yri Xell, kt.-Ges. 1ebl e 0 e 0 *―. a Kk „ * 1ES., Eisenach, Wilhelm-Ernststr. 23. Gegründet. 7., 17./5. 1923; eingetr. 27./7. 1923. Gründer: Fabrikbes. Rud. Schrader, Major a. D. Curt Schrader, Syndikus Dr. Otto Costabell, Eisenach; Dipl.-Ing. Otto Hüfner- Berlin; Grosskaufmann Edmund Dietrich, Fritzlar; Dir. Ernst Eichenberg, Cassel. Rudolf Schrader und Curt Schrader erbringen ihre Einlagen, indem Rudolf Schrader sein bisher unter der Firma Gebrüder Schrader u. Co. betriebenes Geschäft mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 15./5. 1923 einschliesslich seines Fabrikgrundstücks in Eisenach, Wilhelm-Ernststr. 23 in die Ges. einbringt. Diese Sacheinl. wird mit M. 3 Mill. bewertet. Zweck. Zigarrenfabrikation, sowie Handel mit Zigarren und Rohtabaken. Kapital. M. 12 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Curt Schrader. Aufsichtsrat. Fabrikbes. Rudolf Schrader, Eisenach; Grosskaufmann Karl Dietrich, Fritzlar; Syndikus Dr. Otto Costabell, Eisenach; Dipl.-Ing. Otto Hüfner, B.-Lankwitz; Gross- kaufmann Edmund Dietrich, Fritzlar; Dir. Ernst Eichenberg, Cassel; Oberstleutnant a. D. Harry v. Hanstein, Dortmund. *OÖOskar Wagner, Akt.-Ges., Eisenach. Gegründet. 2./4. 1921; eingetr. 19./6. 1923. Sitz bis 1923 in Hannover. Zweck. Vertrieb von Tabakfabrikaten u. ähnl. Artikeln, Erwerb, Einricht. u. Veräusser. von Betrieben dieses Geschäftszweiges u. Vornahme aller mit dem Gesellschaftszweige direkt oder indirekt im Zus. hang stehenden Geschäfte. Kapital. M. 1 Mill. in Akt., übern. von den Gründern. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Ernst Schröder sen. diserfelder Walzenmühle A.-G. in Eiserfeld bei Siegen. Gegründet: 1887. Kapital: M. 700 000 in 700 Aktien à M. 1000. M. 280 000, dazu lt. G.-V. v. 30./6. 1920 M. 420 000, begeben zu- 100 %. Die G.-V. v. 1./9. 1923 sollte Erhöh. des A.-K. um M. 700 000 beschliessen. Zweck: Betrieb einer Walzenmühle u. Handel mit Getreide u. Mühlenfabrikaten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. im April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % z. R.-F. (ist erfüllt), etwaige Dotierung des Spez.-R.-F., 4 % Div., vom Ubrigen 10 % Tant. an A.-R. (mind. jedoch eine als Verwaltungskosten zu betrachtende Vergüt. von M. 300 für jedes Mitgl.), Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Anlage-K. 171 977, Buchforderungen 1 647 747, – Passiva: A.-K. 700 000, gesetzl. Rückl. 70 000, Sonderrückl. 59 289, Werkerhalt.-K. 662 000, Buchschulden 115 405, Gewinn 213 030, Sa. M. 1 819 724. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten 158 730, Zuweis. z. Werkerhalt.-K. 265 000, Gewinn 213 030. Sa. M. 636 780. – Kredit: Pachteinnahme M. 636 760. Dividenden 1913–1922: 10, 15, 15, 12½, 15, 10, 15, 15, 25, 25 %. C.-V.: 4 J. (K.). Direktion: Rob. Kneip. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Aug. Weinlig, Gust. Menne jr., Siegen; Bankdir. Hans Kippen- berger, Siegen; als Mitgl. des Betriebsrates: Heinrich Utermann. *Orania Akt.-Ges., Eiserfeld. Gegründet. 4./6. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 14./7. 1923. Gründer: Gewerke Karl Henrich sen., Eiserfeld; Dr. Ernst Heinrich, Fräulein Klara Henrich, Kirberg; Fräulein Johanna Henrich, Karl Heinrich jun., Diplomlandwirt Franz Henrich, Gewerke Karl Jakob Daub, Witwe Gewerke Friedrich Wilhelm Daub I, Fräulein Margarethe Daub, Eiserfeld; Ing. Adolf Daub, Duisburg; Heizer Gustav Schneider, Eiserfeld; Gewerke Eduard Daub, Rinsdorf; Werkmeister Reinhard Gräb, Eiserfeld; Heinrich Judt, Siegen; Richard Kopfer, Eiserfeld; Handlungsgehilfe Heinrich Diehl, prakt. Arzt Dr. Wilhelm Daub, Eiser- feld; Frau Anna Engel geb. Daub, Freudenberg; Obstverwertungs-Ges. m. b. H., Eiserfeld. Die Gründer der Akt.-Ges. sind die Gesellschafter der in Eiserfeld unter der Firma Obst- produkten- u. Zuckerwarenfabrik Orania bestehenden Kommanditges. Die Gründer bringen das gesamte Vermögen der genannten Kommanditges. mit Aktiven u. Passiven in die Akt.- Ges. ein. Das Einbri ingen erfolgt auf Grund der auf den 31./12. 1922 gefertigten Aufstellung.