3280 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. * Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Hans Aug. Oscar Howindt, Hamburg. Aufsichtsrat. Jacob Wolff, I. H. H. Jacobs, L. G. S. Picker, G. L. J. Nölter, Carl Max Riess, Hamburg. Hanseatische Hochsee-Wadenfischerei-Akt.-Ges. in Hamburg. Gegründet: 20./2. 1920. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Hochseefischerei insbesondere der Wadenfischerei sowie aller mit diesem Zwecke zusammenhängenden Geschäfte. Die Ges. ist auch zum Ankauf und Verkauf von Fischereifahrzeugen aller Art berechtigt. Sie ist ferner berechtigt, sich an an- deren der Fischerei dienenden Unternehmungen zu beteiligen. 1922 Beteil. an der Ree- derei Hermann Kruse in Besenbeck. Die Ges. besitzt die 4 Schiffe Seeadler, Seeschwalbe Sturmvogel u. Senator v. Melle. Kapital: M. 21 Mill. in 20 000 St.-Akt. u. 1000 Inh.-Vorz.-Akt. à M. 1000, Aben von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. a. o. G.-V. v. 30./1 1. 1922 um M. 6 900 000 in 6900 St.-Akt. à Mk. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Die St.-Akt. wurden von einem Konsort. übern. (Jungclaus & Bonnes, Hamburg) u. zwar M. 4 650 000 zu 120 % u. M. 2 250 000 zu 170 %, davon M. 4 650 000 angeb. den bisher. Aktionären im Verh. 2:3 vom 14. — 28./12. 1922 zu 120 % plus Stempel. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 6./7. 1923 um M. 11 Mill. in 10 000 St.-Akt. u. 1000 Inh.-Vorz.-Akt. à M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Die St.-Akt. wurden von einem Konsort. übern. (Jungelaus & Bonnes) u. zwar M. 2 Mill. zu 3000 % u. M. 5 Mill. zu 1200 %, diese angeb. den bisher. Aktionären im Verh. 2: 1 vom 25./7. – 8./8. 1923 zu 1200 % plus Stempel und Steuer. M. 3 Mill. sind zu pari begeben. Die Vorz.-Akt. sind mit 7 % (Max.) Vorz.-Div., Nachzahl.-Anspruch und 20fachem Stimmrecht ausgestattet u. zu 100 % begeb. Erhöhung um M. 100 Mill. ist geplant. Beschluss fassen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 20 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 139 132, Bank u. Postscheck 11 052 493, Debit. 3 164 431, Kontor-Invent. 16 800, Schiffsbest. 1 688 000, Schiffs-Invent. 771 200. – Passiva: A.-K. 10 Mill., Kredit. 1 940 932, R.-F. 245 000, Steuerrückl. 1 Mill., Selbst- versich. 3 1 Rill., Reingewinn 2 646 124. Sa. M. 16 832 056. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 176 143, Abschreib. 1 650 730, R.-F. 245 000, Steuern-Rückl. 1 Mill., Selbstversich.-K. 1 Mill., allg. Unkost. 7 588 218, Zs. 10 355, Provis. 100 732, Reingewinn 2 646 124 (davon Tant. 487 263, Divid. 1 550 000, Vortrag 608 861). Kredit: Disk.-K. 4893, Waren-K. 3 266 676, Fangerlös 8 640 735, Kapitalerhoh- „ 2 505 000. Sa. M. 14 417 304. Dividenden 1921 – 1922: 0, 30 % 20 % Bontl- Direktion: Kaufm. Hch. Minke. Aufsichtsrat: Vors. Schiffsreeder Karl Ludwig Adolf Kölln, Gross-Flottbek; Kaufmann Joh. Rich. Wesseloh, Ulrich Niendorf, Reeder Thomas Wilstemann, Hamburg; Ing. Georg Rode, Sülldorf. *Hanseatische Mühlenwerke Akt.-Ges., Geiädet- 2.. 1923; eingetr. 24./3. 1923. Gründer: Commerz- u. Privat-Bank, Franz Heinrich Witthoefft, off. Handelsges. Arnold Meyer, off. Handels-Ges. Nottebohm & Co., Dir. Albert Lothar Joachim Bannwarth, Rechtsanw. Dr. Paul Hermann Bielenberg, Dr. Gustav Diederichsen, Georg Friedr. Georgius, Dr. rer. pol. Otto Willy Adolf Garrels, Aug. Wasmuth, Witwe Hertha Johanna Meta Schultess, geb. Gröper, Hermann Otto Gottfried Bollmann, Hamburg: Konsul Dr. jur. Friedrich Carl Otto Grouven, Berlin; Ernst Franz Hubert, Bank-Dir. Ferdinand Lincke, Hamburg. Zweck. Herstellung u. der Vertrieb von vegetabilischen u. tierischen Ölen, Mehl, Schrot und den aus den Rückständen solcher Fabrikate gewonnenen Erzeugnissen sowie die Vor- nahme aller damit zus.hängenden Handelsgeschäfte. Kapital. M. 6 Mill. in 50 Aktien zu M. 1000 u. 1190 Aktien zu M. 5000. Urspr. M. 3 Mill. in 50 Aktien zu M. 1000 u. 590 Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 14./4. 1923 um M. 3 Mill. in 600 Aktien zu M. 5000, begeben zu 100 %. Geschäftsjahr. 7 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Vors. Hermann Otto Gottfried Bollmann, Hamburg; Stellv. Caesar Johannes Schmeisser, Hamburg. Aufsichtsrat. Dir. Albert Poa- Joachim Bannwarth, Rechtsanw. Dr. Paul Hermann Bielenberg, Bankdir. Ferdinand Lincke, Hamburg; Konsul Dr. jur. Friedrich Carl Otto Grouven, Berlin; Dir. Christian Lichthardt, Hamburg; Hugo Stinnes sen., Mühlheim a. d. Ruhr; Hugo Stinnes jun., Hamburg; Franz Heinrich Witthoefft,