3284 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungne, Mühlen. Norddeutsche Oelmühlenwerke Akt-Ges., Hamburg. Gegründet. 4./11., 11./11. 1922 u. 20./1. 1923; eingetr. 3./2. 1923. Gründer: Hugo Stinnes, Akt.-Ges. für Seeschiffahrt u. Überseehandel, Hamburg; Emma Martha Katharina Mohr, geb. Winter, Altona; Erich Heinersdorff, Bernh. Wiesmann, Nicolaus Stolterfoht, Hamburg. Zweck. Herstell. u. Handel insbes. Ein- u. Ausfuhr sowie Weiterverarbeit. in- u. aus- ländischer Ölträger, Öle u. Fette u. deren Halb- u. Fertigerzeugnisse, sowie aller verwandter Produkte. Die Ges. ist befugt zur Betätigung in allen Fabrikations- u. Handelszweigen, welche geeignet sind, ihren Gesellschaftszweck zu fördern oder mit ihm zusammenhängen. Die Ges. ist ferner berechtigt, Anlagen, die die Zwecke der Ges. fördern, namentlich auch Anlagen im Auslande, zu begründen u. einzurichten, sich bei anderen ähnl. Unternehm., namentlich bei Unternehm. im Auslande, zu beteiligen u. überhaupt alle Massnahmen zu treffen, um diese Zwecke zu erreichen oder zu fördern. Kapital. M. 30 000 00 0 in 30 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 9%% Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Dir. Dr. Walter Bucerius, Hamburg; Joh. Hinrich Mohr, Altona. Aufsichtsrat. Hugo Stinnes sen., Mülheim a. Ruhr; Hugo Stinnes jun., Hamburg; Dr. Edmund Hugo Stinnes, Weisskolm; Amtsrichter a. D. Herm. Thomas, Mülheim a. Ruhr; Dir. Christian Lichthardt, Hamburg; Dr. Arthur Rosin, Berlin; Bank-Dir. Max Gutschke, Peter Konrad Mohr, Altona; Reg.-Rat a. D. Siegfr „ Herm. Albrecht, Hamburg; Justizrat Dr. Felix Waldstein, Altona. Norddeutsche Speisefettwerke W. Freund K Co. Akt.-Ges. in Hamburg. Gegründet: 22./5. 1922; eingetr. 25./7. 1922. Gründer: Fabrikbes. Friedr. Wilh. Freund, Schnelsen, Ing. Alb. Paul Wilh. Buttel, Claus Heinr. Hinrichsen, Hausmakler Bernh. Heinr- Gabriel, Hamburg; Bücherrevisor Thomas Detlef Heinrich Jebens, Elmshorn. Zweck: Verarbeitung von Ölen und Fetten zu Speisefetten und -ölen aller Art, der Handel mit Speisefetten und -ölen sowie die Vornahme von allen Handelsgeschäften, die hiermit in Zusammenhang stehen. Zweigniederlass. in Flensburg. Kapital: M. 20 000 000 in 3000 Aktien à M. 1000, 1100 Aktien zu M. 10 000. Ursprüngl. M. 3 000 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 27./9. 1922 erh. um M. 6 000 600, ausgegeben zu 110 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 24./2. 1923 um M. 11 000 000 in 1100 Aktien. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grund- u. Gebäude-K. 1 240 000, Masch. 3 800 000, Inventar 5, Patent 5, Vorräte 17 886 196, ausstehende u vorausbez. Beträge 378 400, Kassz u. Bankguth. 14 369 095. – Passiva: A.-K. 9 000 000, Kredit. 24 238 460, Reingewinn 4 435 241. Sa. M 37 673 701. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 421 138, Handlungsunk. 833 698. Gehälter 619 900, Zs. 621 131, Steuern u. Abgaben 1 206 067, Abschreib 630 954, Reingewinn 4 435 241 (davon R.-F. 450 000, Körperschaftssteuerrückl 1 200 000, Tant. an Vorst. u. A.-R. 458 521, Div 2 250 000, Vortrag 76 720) Sa. M. 8 767 732. – Kredit: Fabrikationsgewinn M. 8 767 732. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende 1922: 25 %. Direktion: Fabrikbes. Friedr. Wilh. Freund, Schnelsen. Aufsichtsrat: Claus Heinr. Hinrichsen, Hamburg; Bücherrevisor Thomas Detlef Heinr. Jebens, Elmshorn; Hausmakler Bernh. Heinr. Gabriel, Hamburg. *Norfa Nordd. Fleischversorgung Akt.-Ges., Hamburg. Gegründet. 31./5. 1923; eingetr. 3./7. 1923. Gründer: off. Handelsges. in Fa. Gebr. Kessler. off. Handelsges. in Fa. Rulhoff & Richter, Hamburg; Kommanditges. in Fa. Gebrüder Schulze & Söhne, Ludwigslust i. M.; Fabrikant Otto Walter Martin Neumeister, Schellhorn b. Preetz i. Holstein; off. Handelsges. in Fa. Emil Oldenburg, Preetz i. Holstein. Zweck. Handel mit Fleisch u. Fleischwaren sowie „ von Geschäften, die mit den vorbezeichneten in Verbindung stehen. Kapital. M. 175 Mill. in Namen-Akt. zu M. 500 000, übern. von den Gründern zu pari.- Geschäftsjahr. 2 Gen-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Direktion. Carl Friedrich Bobzin. Aufsichtsrat. Dr. jur. Otto Feucht, Hamburg; Wilhelm Gäbel. Plön; Paul Schön, Preetz; Bank-Dir. F. H. Rich Thiemann, Hamburg; Peter Rasch, Schleswig:; Bank-Dir. A. Wilh. A. Wensien, Husum; Reinhard Witte, Braunschweig. *Original Ahlert's Zwieback- u. Keks-Fabrik Akt. G6 in Hamburg. Gegründet. 23./5. 1923; eingetr. 23./6. 1923. Gründer: Frau Gertrud Anna Schulz, geb. Kannengiesser, Carl Michael Schulz, Hellbrook bei Bramfeld; Julius Friedrich Wilhelm Henke, Hamburg; Ferdinand Franz Alexander Thumb, Blankenese; Hayo Lorenz August