3288 M u. Genussmittel, Getreidce- u. .... Mühlen. Buttella Werk Akt.-Ges. in Hannover, Ae. Wiese 6. Gegründet: 7./11. 1921; eingetr. 24./11. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstellung u. der Vertrieb von Pflanzenbutter u. anderen „„ sowie die Gründung solcher neuen u. aller mit der Margarinefabrikation in Zus. hang stehend. Unternehm. u. die Beteil. an diesen. Der Betrieb ist 1922 nach dem Fabrikgeb. der Indak Industrieunternehm. A.-G. verlegt. Kapital: M. 100 Mill. in 35 000 Inh. St.-Akt. zu M. 1000, 12 000 Inh. St. -Akt. zu M. 5000 u. 40 Inh.-Vorz.-Akt. zu M. 100 000. Urspr. M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 31./12. 1921 auf M. 3 Mill. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 16./12. 1922 um M. 7 Mill. in 6000 St.-Akt. u 1000 Vorz. -Akt., div.-ber. ab 1./1. 1923; die St.-Akt. von einem Konsort. übernommen, davon ein Teilbetrag 1: 1 zu 280 % Stempel angeboten. Weiter erhöht lt. ao. G.-V. v. 11./8. 1923 um M. 90 Mill. in 12 000 St.-Akt. à M. 5000, 26 000 St.-Akt. à M. 1000 u. 40 Inh.-Vorz.-Akt. à M. 100 000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Die St.-Akt. wurden von einem Konsort. übern (Louis Michels, Berlin; Creditbank zu Hannover e. G. m. b. H.) zu 500 %, davon M. 27 Mill. angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 1:3 vom 20./9.–5./10. 1923, M. 59 Mill. St.-Akt. werden von dem Konsort. im Interesse der Ges. % Die Vorz.-Akt. sind mit 6 % Vorz.-Div., Nachzahl.-Anspruch und 20fachem beschränkt. Stimmrecht ausgestattet und zu 120 % begeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. stimmrecht: M. 1000 St.- Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 20 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Masch. 233 493, Transm. u. aeßbfi Invent. 1, Debit. 14 184 101, Kassa 466 913, Warenvorräte 18 032 071 – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 90 885, Kredit. 26 511 972, Rückstell. 13 036, do. für Ausbau des Werkes 1 000 000, Reingewinn 2 300 688. Sa. M. 32 916 582. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 480 158, Zs. 327 049, Provis. 2 698 300, Gehälter 886 732, Reklame 384 507, Umsatzst. 1 112 745, „ 3 015 160, Rückstell. (Neu- Anl.) 1 000 000, Reingewinn 2 300 688 (davon R.-F. 116 000, Div. 2 000 000, Tant. 519 172, Vortrag 465 516). – Kredit: Vortrag 421, Fabrikat.-Kto. (Rohgew.) 12 204 920. Sa. M. 12 205 341. Dividenden 1921–1922: 0, 40 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Ludwig Saäuer, Georg Richter, Stellv. Dr. Bernhard Strauch. Aufsichtsrat: Vors. Bank. Louis Michels, Berlin; Privatbeamter Otto Bezani, Hannover; Alfred Brandt, Uslar i. S.; Arthur Woog, Berlin; Julius Loeb, Leipzig. Zahlstellen: Ges. Kasse; Berlin: Louis Michels; Hannevez Damemann & Co., Central-Molkerei Hannover Actiengesellschaft in Hannover, Hildesheimerstr. 219. Gegründet: 1892. Zweck: Fortbetrieb des von der ,Central- Molkerei Hannovere eingetr. Genoss. m. unb. H., erworb. Geschäfts. Verkauf von Milch u. Molkereiprodukten, Das alte Grundstück Ecke Goethestrasse u. Clevertor nebst Einrichtung soll verkauft werden. Kapital: M. 76 500 in 153 Nam.-Aktien à M. 500. A.-K. bis 1909 M. 74 500. Die G.-V. v. 13./4. 1907 beschloss Erhöh. um M. 25 500 in Aktien à M. 500 (bis 1909 4 Stück cmittiert). Schuldscheine: I. M. 123 000; II. M. 137 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundstück u. Gebäude 756 158, Masch. u. Appa- rate 132 077, elektr. Licht- u. Kraftanlage 19 709, Inventar 41 130, Schmiedeanlage 1764, Pferde 70 440, Anteilschein 15 000, Waren 5 072 662, Flaschen 27 734, Kassa 98 344, Debit' 1 532 031, Guthaben beim Bankier 10 360 408. – Passiva: A.-K. 76 500, Hyp. 260 000, Schuldschein 1 123 000, do. II 137 000, R.-F. 9676, Disp.-F. 2946, Gutschein 994, Maschinen- ersatzteil 300 000, Pferde- R.-F. 4078, Steuerrückl. 4710, Abschr. 313 456, Wohlf. 70 896, Guth. der Aktionäre auf Milchliefer. u. Zs. 15 026 948, Kredit. 1 789 224, Kaut. 1800, Gewinn 6227. Sa. M. 18 127 459. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1 375 932, Pferdeunterhalt. 3396 759, Lehs 1 348 221. Provis. 81 340, Gehalt 1 645 299, Kohlen 3 340 145, Gas u. Wasser 91 367, Papier 78 052, Hilfsstoff 155 452, Reparat. 314 565, Miete 10 256, Wohlfahrtsk. 69 166, Maschinen- ersatzteil. 300 000, Abschreib- 59 448, Gewinn 6227. – Kredit: Vortrag 1707, Zs. 70 560, Waren 12 199 966. Sa. M. 12 272 234. Dividenden 1893–1922: 0 %. Direktion: Dr. R. Haarmann. Vorstand: 6. Oppermann, Nordstemmen; Ad. Beck- mann, Rethen; Amtsrat Lambrecht, Harsum. Aufsichtsrat: Vors. W. Grave, Blumenau; H. Wöhler, Ahlten; W. Achilles, Evern; Fr. Sievers, Plattensen; A. Voigt. = *Fleischkonserven- Fabrik Niedersachsen Akt. Ges. in Hannover, Alte Celler Heerstr. 61 A. Gegründet. 22./2. 1923; eingetr. 3./5. 1923. Gründer: Heinrich Hülsmeyer, August Hüls- meyer, Richard Rolf. Rudolf Schäfer, Albert Brinkmann, Andreas Bausewein, Erich Bruns, Hannover.