Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 3289 Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Fleischkonserven u. Wurstwaren sowie Handel mit diesen und sonstigen Waren. Kapital. M. 2 200 000 in 2000 St. Akt zu M. 1000 u. 40 Vorz.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Direktion. Heinrich Hülsmeyer, Hannover-Linden. Aufsichtsrat. Vors. Emil Held, Stellv. Wilh. Wendt, Erich Bruns. krnst Grote Akt.-Ges., Hannover. Gegründet. 30./12. 1922 mit Wirk. ab 1./6. 1922; eingetr. 23./1. 1923. Gründer: Ernst Elote, „ Salzer, Louis Gieseke, Frl. Dr. Emma Grote, Frl. Erna Grote, Hannover. Zweck. Handel mit Kolonialprodukten, Lebensmitteln, Sämereien, Düngemitteln, Spirituosen u. Gegenständen verwandter Art. Die A.-G. übern. von der Kommanditges. Ernst Grote unentgeltlich die Firma u. Warenbestände, Kassenbestände, Debit. u. Inv. im Werte von M. 6 500 000, denen etwa M. 2 500 000 durch Passiva, die ebenfalls mit übern. werden, gegenüberstehen, u. zwar nach der am 1./7. 1922 festgestellten Inv.- u. Wertberechn. Kapital. M. 4 000 000 in 40 St.-Akt. u. 40 Vorz. -Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Reinhold Salzer, Louis Gieseke, Hannover. Aufsichtsrat. Vors. Ernst Grote, Stellv. Bank-Dir. Alfred Lüssenhop, Frl. Dr. Emma Grote, illiam Boes, Friedrich Roselius, Bremen. *Joco Schokoladenfabrik Akt.-Ges., Hannover, Herschelstr. 3. Gegründet. 5./5. 1923; eingetr. 25./6. 1923. Gründer: Heinrich Blumenberg, Hermann Detert, Laborant Wilhelm Gronemann, Dir. Ludwig Brunner, Bergreferendar Adolf Stenzel, Hannover. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Nahrungsmitteln aller Art, insbes. von Schokoladen Keks, Biskuits, Desserts u. Konfitüren. Kapital. M. 6 Mill. in 5500 St.-Akt. u. 500 6 % (Max.) Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. ? Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 6 St. Direktion. Heinrich Blumenberg, Hermann Detert. Aufsichtsrat. Vors. Bergwerks-Dir. Max Meyerstein; Stellv. Dir. L. Brunner, Berg- referendar A. Stenzel, Hannover. Lloyd- Aktiengesellschaft Hannover. Gegründet. 28./10. 1922; eingetr. 27./1. 1923. Gründer: Fa. Lloyd Komm.-Ges. & Co., Friedrich Alves, Franz Hagena, Friedr. Lindner, Gustav Blenck, Hannover. Zweck. Herstellung u. Vertrieb von Spirituosen, Likören, Fruchtsäften, Mineralwässern, u. Erzeugnissen ähnl. Art. Die Ges. ist auch berechtigt, sich an Unternehmungen dieser oder ähnl. Art zu beteiligen. Kapital. M. 8 000 000 in 8000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 120 %. Geschäftsjahr. 1./10.–30./9. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Friedr. Alves, Gustav Blenk, Hannover. Aufsichtsrat. Vors. Franz Hagena, Stellv. Friedr. Lindner, Friedr. Oskar Genzel, Alb. Lohmann, Akt.-Ges., XKanalstr. Ges Badet 29./3. 1923; eingetr. 24./4. 1923. Gründer: Der Kaufmann Albert Lohmann hat das unter der Firma Alb. Lohmann, Hannover bislang betriebene Getreide- u. Futter- mittel-Importgeschäft mit allen Aktiven u. Passiven lt. der für den 28./2. 1923 aufgestellten Bilanz eingebracht. Albert Lohmann hat ferner u. die Kaufleute Theodor Bruncke, Hein Lohmann, Hannover; Gustav Lohmann, Bremen; Frau Marie Lohmann, geb. Lohmann, Hannover haben aussdem eingebracht div. Effekten. Für diese Einlagen sind M. 200 000 000 Akt. gewährt worden. Zweck. Import u. Handel in Getreide, Futtermitteln u. ähnlichen Erzeugnissen, insbes. Fortführ. des unter der Firma Alb. Lohmann, Hannover betriebenen Getreide- u. Futtermittel- Importgeschäfts. Kapital. M. 200 000 000 in 2000 Nam.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gr indern zu 100 %