Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 3311 Direktion. Peter Brüll, Thomas Reifferscheidt, Köln. Aufsichtsrat. Bankier Friedrich Müller, Köln; Rechtsanw. Dr. Robert Wendehorst, Köln; Dir. Emil Weischenberg, Bonn; Rechtsanw. Dr. Karl Loske, Köln; Fabrikant Adolf Frost, Köln-Lindenthal; Rittmeister a. D. Josef Tillmann, Jean Müller, Köln. . Zigaretten- und Tabakfabrik Semendria, Akt.-Ges., Köln, Huhnsgasse 21. Gegründet. 29./1. 1923; eingetr. 16./2. 1923. Gründer: Samuel Rosenhoch, Köln; Sieg- fried Grünberg, Koblenz; Nathan Maymann, Max Maymann, Josef Gottfried, Köln; Josef Schneider, Rechtsanw. Dr. Elias Fröhlich, Koblenz. Samuel Rosenhoch, Köln, bringt als Einlage ein: eine Strangmaschine (Zigarettenmaschine), 1 Messerschleifmaschine, eine Tabak- schneidemaschine, Ersatzteile u. Garnituren, zus. M. 11 000 000. Die Ges. gewährt dagegen 11 000 Aktien zu M. 1000. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Zigaretten, Grosshandel in Rohtabak, Herstell. u. Ver- trieb von Rauch- u. Zigarettentabak, Import u. Export von Tabakwaren aller Art, bes. der Import aus Semendria in Serbien sowie Beteilig. an gleichen Unternehmungen. Kapital. M. 21 000 000 in 21 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 1 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Samuel Rosenhoch, Köln; Siegfried Grünberg, Koblenz. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. Elias Fröhlich, Koblenz; Nathan Maymann, Köln; Josef Schneider, Koblenz. Carl Jarzembowski Akt.-Ges., Königsberg i. Pr., Knochenstrasse 38. Gegründet. 3./11. 1922; eingetr. 15./12. 1922. Gründer: Wilh. Küster, Rich. Jarzembowski Max Jarzembowski, Ernst Jarzembowski, Frau Käthe Blass geb Jarzembowski, Ernst Blass Königsberg:; Frau Erna Dunkel geb. Jarzembowski, Herm. Dunkel, Danzig-Oliva; Fräulein Erika Jarzembowski, Christine Jarzembowski. Königsberg. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Schokoladen- u. Zuckerwaren aller Art, Übernahme u. Fortführung des unter der Firma Carl Jarzembowski, Königsberg i. Pr. betriebenen Unternehmens, Ausdehnung des Geschäftsbetriebs auf andere Unternehm. sowie Erwerb u. Beteil. an solchen. Kapital. M. 2 800 000 in 280 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa u. Bankguth. 1 749 028, Warenbestände und Aussenstände 20 409 592, Grundbesitz 1, Masch. u. Utensilien 1, Automobil 1. – Passiva: A.-K. 2 800 000, Hypoth. 352 000, Maschinenerneuerungsres. 3 220 000, R.-F. I 700 000, Kredit. 12 235 375, Gewinn 2 851 249. Sa M. 22 158 624. Gewinn- u. Verlustkonto: Kredit: Betriebsergebnis M. 13 982 008. – Debet: Abschreib. 1115 526, allgem. Unkost. 10 015 232, Gewinn 2 851 249 (davon R.-F. 290 000. Div. 2 100 000, Talonsteuer-Res 2800, Tant. an A.-R. 450 000, Vortrag 8449). Sa. M. 13 982 008. Dividende 1922: 75 % Direktion. Wilh. Küster, Rich. Jarzembowski, Königsberg. Aufsichtsrat. Max Jarzembowski, Ernst Blass, Königsberg; Herm Dunkel, Danzig-Oliva; Felix Liedtke, Königsberg. Königsberger Grosshandel und Vekeis Rösterei Akt. Ges. in Königsberg i. Pr., Magisterstr. 58. Gegründet: 4./7. 1922; eingetr. 10./8. 1922. Gründer: Königsberger Treuhand- u. Dar- lehnsges. G. m. b. H., Dir. W. J. Bauer, Georg Heygster, Ferd. Heitz, Rudolf Barth, Hugo Blumenthal, Königsberg i. Pr. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Nahrungsmitteln aller Art u. verwandter Waren. Die Ges. darf sich auch an anderen Unternehmungen in jeder Form beteiligen. Kapital: M. 4 Mill. in 3000 St.-Aktien u. 1000 Vorz.-Akt. àa M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kolenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 436 932, Anlagenutensil. 7, Aval 66 500 000, Debit. 180 202 769, Warenbestände 250 950 823. – Passiva: St.-Akt. 3 000 000, Vorz.-Akt. 1 000 000, Avalakzepten 66 500 000, Kredit. 374 443 017, Werkerhalt. 30 000 000, Reingewinn 23 147 514. Sa. M 498 090 532. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 350 560, Gewinn 23 147 514. Sa. M. 23 498 074. – Kredit: Betriebsübersch. abzügl. der Generalunk. M. 23 498 074. Dividende 1922: ? %. Direktion: W. J. Bauer, Königsberg i. Pr. Aufsichtsrat: Rud. Barth, Hugo Blumenthal, Ferd. Heitz, Georg Heygster, Dr. Willi Ostermeyer, Königsberg i. Pr.