3314 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. August Heike, Braunschweiger Wurst- und Fleischwaren- Fabrik, Akt.-Ges., Königslutter. Gegründet. 16./3. 1923 mit Wirk. ab 1./3. 1923; eingetr. 16./5. 1923. Gründer: August Heike, Max Friedrich u. Ernst Wahrmund, Königslutter; Bankrevis. Hans Stridde u. Georg Bohl, Mag deburg. Die Gründer Heike, Friedrich u. Wahrmund bringen ihre Anteile an der Braunschweiger Wurst- u. Fleischwaren-Fabrik August Heike & Co., G. m. b. H., in Königslutter, sowie das von dieser in Königslutter betriebene Fabrikationsgeschäft mit Aktiven u. Passiven u. dem Recht zur Fortführ. der Firma ein. Ferner das an der Arndt- strasse 1 in Königslutter belegene Grundstück nebst Masch. Die Gründer Bohl u. Stridde bringen ihre gegen die G. m. b. H. bestehenden Darlehnsforder. zu M. 800 000 in die A.-G. ein. Für diese Einlagen werden die 150 Vorz.-Akt. u. 155) St.-Akt. gewährt. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Wurst- u. Fleischwaren, ferner von Fleisch- u. Ge- müsekonserven, ausserdem Erweiter. dieses Betriebes, Erwerb u. Erricht. neuer Anlagen u. Zweigst. sowie Beteil. in jeder Form an anderen Unternehm., auch durch Erwerb von Aktien oder Geschäftsanteilen. Kapital. M. 227 000 000, eingeteilt in 1550 Inh. St.-Akt. u. 7200 Inh.-Akt. zu je M. 10 000, 4800 Inh.-Akt. zu je M. 5000, 12 000 Inh.-Akt. zu je M. 2000, 84 000 Inh.-Akt. zu je M. 1000, 150 Inh.-St.-Vorz.-Akt. u. 600 Inh.-Vorz.-Akt. zu je M. 10 000. Urspr. M. 17 Mill. in 150 Vorz.-Akt. u. 1550 St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. vom 24./5. 1923 um M. 60 Mill. Weiter erhöht lt. a. o. G.-V. v. 29./9. 1923 um M. 150 Mill., div.-ber. ab 1./3. 1923. Es werden M. 144 Mill. neue St.-Akt. u. M. 6 Mill. Vorz.-Akt. ausgegeb. Sämtl. Aktien werden von einem Konsortium zum Nennwerte übern., das den alten Aktion. ein Bezugsrecht im Verh. von 2: 1 zum Kurse von 500 000 % anbietet. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Direktion. Fabrikant August Heike, Ernst Wahrmund, Max Friedrich. Aufsichtsrat Bohl u. Stridde, Oberpostsekretär Max Heike, Königslutter. Badische Tabakbau- u. Verwertungs-Akt-Ges. in Kork (Baden) Gegründet: Eingetr. 11./7. 1922. 37 Gründer. Zweck: Erzeugung, Vergärung u. Verwertung sowie Handel mit Tabak, Abschluss von Tabakverwertungsverträgen (Pflanzerverträgen) mit Tabakpflanzern, Betrieb aller dem Gegenstande des Unternehmens zu 1 und 2 unmittelbar oder mittelbar dienender sowie aller kaufmännischen Geschäfte, Erwerb anderer gleichartiger oder ähnlicher Unternehmen, Beteiligung an solchen in jeder zulässisen Form sowie Vereinigung mit Dritten zu solchen Unternehmen. Erwerb, Veräusserung, Pachtung u. Verpachtung von Grundstücken für die Zwecke der Ges. Kapital: M. 25 000 000 in 24 000 Inh.-Akt. u. 1000 Namens-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäfshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Akt.-Restzahl.-K. 7 168 000, Darl.-K. 2 602 400, Einricht. 1, Debit. 65 045 335, Bank-Guth. 2 965 297, Sandblattvorschüsse 30 492 216, Kassa 140 321, Postscheck-K. 189 563. – Passiva: A.-K. 25 000 000, Kredit. 57 348 977, R.-F. 5 000 000, Steuer-Rückl.-K. 10 000 000, Div. 4 658 000, Tant. u. Grat. 1 900 000, Vortrag 4 696 156. Sa. M. 108 603 133. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 3 178 680, Steuer-K. 472 019, Abschreib. 3 548 04, Reingewinn 26 254 156. – Kredit: Bruttogewinn 28 219 094, Prov. 5 040 489, Zs. 193 315. Sa. M. 33 452 898. Dividende 1922: Vorz.-Akt. 8 %, St.-Akt. 30 %. Direktion: Dir. Karl Lasch, Bodersweier; Dir. Friedr. Zimmer III., Linx; Dir. Karl Bläss, Kehl. Aufsichtsrat: Fabrikant Ernst Kiefer, Kork; Landwirt. Johann Ross, Bankdir. Georg Scheer, Kehl; Landwirt Theobald David Adam, Altenheim; Landwirt Joh. Mansshardt, Bodersweier; Landwirt Friedr. Grampp, Diersheim; Landwirt Ludwig Lind, Freistett; Land- wirt Michael Adoph, Hesselhurst; Bürgermeister Wilh. Zimpfer, Helmlingen; Landwirt Georg König, Kork; Landwirt Fritz Lauck, Linx; Landwirt Friedr. Kientz, Scherzheim; Bürgermeister Franz Xaver König, Urloffen; Landw. Joh. Pfotzer, Willstätt; Landwirt Karl Friedr. Bross, Windschläg; Alfred Kinzinger, Grafenhausen; Xaver Seigel, Bühl; Alfred Lurker, Griesheim. Zahlktellen: Ges.-Kasse; Kehl: Darmstädter u. Nationalbank. *Handelsges. für Tabak u. Landesprodukte Akt.-Ges., Kork. Gegründet. 19./6. 1923; eingetr. 21./7. 1923. Gründer: Rechtsanw. Dr. Julius Sonn, Frankf. a. M.; Karl Abel, Rheinbischofsheim; Dir. Karl Bläss, Kehl: Landwirt Georg König, Kork; Landwirt Friedrich Uhl, Linx; Landwirt Theobald Reuter VI, Altenheim; Landwirt Johann Mansshardt 1I, Bodersweier; Landwirt Karl Friedrich Hahn, Rheinbischofsheim;