3320 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Reichsverband deutscher Mühlenvereinigungen Akt. Ges., Leipzig, Augustusplatz. Gegründet. 2./12. 1923; eingetr. 7./4. 1923. Gründer: Zentrale Sächsischer Mühlen- vereinigungen G. m. b. H., Dresden; Mühlenzentrale Niederschlesien G. m. b. H., Löwen- berg i. Schl.; Mühlenbes. Wilhelm Schreiber, Penzig O.-L.; Norddeutsche lfühlenvereinigung e. G. m. b. H., Schwerin; Syndikus Martin Schneider, Leipzig. Zweck. Wabn der Interessen des wirtschaftlich organisierten Mühlengewerbes. Kapital. M. 1 000 000 in 1000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Syndikus Martin Schneider, Dr. jur. Friedrich Ottomar Jummel, Leipzig. Aufsichtsrat. Emil Werner, Grossenhain; Mühlenbes. Wilhelm Schreiber, Penzig O.-L.; Mühlenbes. Johannes Bleichmann, Krakow i. Meckl. Süchsische Keks- u. Waffel-Fabrik Ernst Sehneider Akt.- Ges., Leipzig, Emilienstr. 44. Gegründet. 31./3. 1923; eingetr. 17./5. 1923. Gründer: Fabrikbes. Ernst Schneider, Hertha Schneider, geb. Berott, Leipzig; Bankdir. Martin Schneider, Pforzheim:; Dir. Max Hensel, Leipzig; Dir. Stefan Wassermann, Zwenkau; Bankdir. Rudolf Kuhn, Mannheim. Fabrikbes. Ernst Schneider in Leipzig bringt in die Akt.-Ges. folgende Vermögenswerte seiner Firma Sächsische Keks- u. Konfitüren-Fabrik Ernst Schneider ein: Betriebsmaschin. 106 657, Möbel u. Utensilien 15 920, Inventar 124 692, Beteiligung an der Gedelka 15 000, Fernsprechauleihe 2600 Sa. M. 264 869. Dieser Wert wird dadurch beglichen, dass der Einbringer 265 Vorz.-Akt. zum Nennwerte erhält und den Betrag von M. 131 bar an die Gesellschaft bezahlt. Zweck. Herstellung u. der Vertrieb von Keks, Waffeln u. Konfftüren u. der Betrieb aller damit zusammenhängenden Geschäfte, insbesondere die Fortführung der Firma Sächsische Keks- u. Konfitüren Fabrik Ernst Schneider in Leipzig. Kapital. M. 5 Mill. in 4400 St.- u. 600 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari: 0 Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. „„. Stimmrecht. 1 St. Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 5 St. Direktion. E. Schneider. Aufsichtsrat. Binkdir. Martin Schneider, Pforzheim; Dir. Max Leipzig; Dir. Stetan Wassermann, Zwenkau; Bankdir. Rudolf Kuhn, Mannheim. xMühlen-Akt.-Ges. Lichtenfels in Lichtenfels. Gegründet. 9./5. 1927; eingetr. 9./7. 1923. Gründer: Mühlenbes. Georg Partheymüller, Marktzeuln; Staatebankkassierer Matthäls Partheymüller, Coburg; Rentner Leonhard Parthey- müller, Marktzeuln; Mühlenbes. Max Hanuitzsch, Franz Gutmann, Lichtenfels. Zweck. Handel mit landwirtschaftl. Erzeugnissen, Bedarfsstoffen u Fabrikaten aller Art. Kapital. M 29 Mill. in 199 Aktien zu M. 100 000, 9 zu M. 10 000 u. 10 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. M. 1000 Akt. 1 St. Direktion. M. Hanitzsch, Fr. Gutmann. Aufsichtsrat. Mühlenbes. Gz. Partheymüller, Marktzeule; Leonhard Partheymüller, Frau Luise Partheymüller, Coburg; Frau Kunigunde „„ Geots Hofmann, Lichtenfels. *Akt.Ges. in Firma Gustayv Sobanski Akt-Ges. Liegnitz Gegründet. 27./4. 1923; eingetr. 27./4. 1923. Gränder: Kaufmann und Fabrikbes. Gustav Sobanski, Frau Margarete Sobanski. geb. Grundmann, Liegnitz; Oskar Sobanski, Mühlenbes. Johann Sobanski. Liegnitz; Prokurist Hermann Gesell, Liegnitz. Gustav Sobanski bringt die Firma ,Gustay Sobanski Liegnitz Gurkeneinlegerei u. Sauerkohlfabrik- in die Ges. ein. Die Akt.-Ges. gewährt für den Nettoeinbringungsbetrag von M. 19 900 000 M. 19 900 Stück Aktien zum Nennwert. Zweck. Herstell. u. Grosshandel mit Lebens- u. Futtermitteln aller Art, insbes. die Konservierung von Gurken, Weisskohl, anderen Gemüsen u. Früchten, sowie der Handel mit Sü Urüchfen und Konserven. Kapital. M. 20 Mill. in Akt. zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. 1 St. Direktion. Fabrikbes. Gustav Sobanski, Liegnitz. Aufsichtsrat. Rechtsanw. u. Notar Karl Heyda, Liegnitz; Holzgrosshändler u. Säge- werksbes. Oswald Hartmann, Liegnitz; Bankdir. Georg Lauterbach, Liegnitz.