Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 3325 Richard Wegner, Segeberg. Cuno Sievers bringt das unter der Fa. Guas Sievers Margarine- werke in Segeberg betriebene Unternehmen nebst Fabrikgrundstück mit allen Aktiven u. Passiven u. mit dem Firmenrecht in die Ges. ein gegen Gewährung von Aktien der Ges. im Nennwert von 40 Mill. u. zum Kurse von 1000 %. Zweck. Übernahme u. Betrieb der von Cuno Sievers in Segeberg (Holstein) betriebenen Margarinefabrik sowie der Erwerb oder die Beteiligung an anderen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Kapital. M. 220 Mill. in M. 200 Mill. St.-Akt. u. M. 20 Mill. Vorz.-Akt. Urspr. M. 50 Mill. in 4500 Aktien zu M. 10 000 u. 5000 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 1000 % Erhöht It. a. o. G.-V. v. 8./9. 1923 um M. 170 Mill. (M. 150 Mill. M. 20 Mill. Vorz.-Akt), div.-ber. ab 1 /10. 1923. Von den St.-Akt. M. 50 Mill. im Verh. M. 1000: M. 1000 zu 20 000 % plus Steuer etc. angeboten. Geschäfts jahr. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. C Sievers. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. Munck, Lübeck; Karl G Hamburg; Bankier Hans Tartsch, Segeberg. Akt.-Ges. für Getreidehaudel in Halle a. S. Gegründet. 8./2. 1923; eingetr. 12./3. 1923. Gründer: A.-G. für Landwirtschaft u. Saat- gut in Magdeburg, Otto Hosse, Martin Walter Starke, Waldemar Reinke, Albert Kelling, Halle a. d. S. Sitz der Ges. bis 26./9. 1923 in Magdeburg. Zweck. Handel mit landwirtschaftlichen Produkten aller Art, insbes. mit Getreide u. Hülsenfrüchten; Beteil. an ähnlichen Unternehmungen. Zweigniederlass. in Halle a. S. Kapital. M. 30 Mill in 60 Aktien zu M. 500 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Friedrich Wilhelm Boas, Magdeburg. Aufsichtsrat. Dr. med. Carl Roebel, Einsiedel; Justizrat Wolfgang Herzfeld, Halle a. S.; Dr. Curt Roenigk, Magdeburg. *Becker Kommanditges. a. A. Kakao- und Schokoladenwerke in Magdeburg. Gegründet. 24./5. 1923 mit Wirk. ab 1./4. 1923; eingetr. 20./6. 1923. Gründer: Fabrik- besitzer Wilhelm Becker d. A., Wilhelm Becker d. 93 Georg Becker, Magdeburg; Fabrikbes. Carl Becker, Frl. Lucie Becker, Halberstadt: Frau Charlotte Fieberitz, geb. Becker, Halle a. S.; Otto Lemberg, Dresden-Blasewitz. Die Grin des haben in die Ges. eingebracht ihr unter der Firma Becker Kommanditges. Kakao- und Schokoladenwerke Magdebulg betriebenes Unternehmen mit dem Firmenrecht, sämtlichen Aktiven u. Passiven, nach dem Stande der Bilanz vom 2./4. 1923. Für diese Einlage sind den Einbringern sämtliche Aktien zum Nennbetrage von M. 60 Mill. überwiesen. Zweck. Übernahme u. Fortbetrieb des bisher von der Firma Becker Kommanditges. Kakao- u. Schokoladenwerke Magdeburg betriebenen Unternehmens, insbes. fabrikmässige Herstell. u. Vertrieb von Kakao- u. Schokoladenwaren. Kapital. M. 100 Mill. in 6000 Akt. zu M. 10 000, 40 000 Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 60 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 14./8. 1923 um M. 40 Mill., Div. ber. ab 1./7. 1923, von einem Konsortium unter Führung der Magdeburger Bank A. G. zu pari mit der Massgabe übernommen, sie im Interesse der Ges. bestens zu verwerten. Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftsbalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Billanz am 3066 1923: Aktiva: Grundst. u. Geb. 1, Maschinen 1, Formen u Geräte 1, Transmiss. u. Riemen 1, Inventar 1, Gespanne 1, Automobile 1, Kassenb. u. Bankguthaben 81 605 413, Wechsel 582 013 559, Auss enstände 546 530 939, Beteilig. 600 000, Waren 989 332 360 – Passiva: A.-K. 60 000 000, Akzepte 412 000 000, Verbinl. 728 287 672, Anzahlungen 312 287 412, Rückstell. für Umsatzsteuer, Löhne, Gehälter 240 000 000, Gewinn 417 269 194. Sa. M. 2 200 082 278. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Generalunkosten 514 776 250, Abschreib. 4 128 593, Gewinn 417 269 194 (davon: gesetzl. R.-F. 60 000 000. R.-F. II. 100 000 000, Steuerrücklage 100 000 000, Unterst.-F. für Angest. u. Arb. 20 000 000, Div. 120 000 000, 17 269 194). Sa. M. 936 174 037. – Kredit: Bruttogewinn M. 936 174 037. Dividende 1923 (nur 3 Monate): 800 % P. a. Persönl. haft. Ges. W. Becker sen., W. Becker jun., Georg Becker. Aufsichtsrat. Fabrikbes. Carl Becker, Halberstadt; Bank-Dir. Paul Beate, Fabrikbes. Max Hennige, Magdeburg; Bankdir. Fr. Wallmann, Berlia. *Herbi Cigaretten-Compagnie Akt.-Ges., Magdeburg. Gegründet. 22./1. 1923 mit Wirkung ab 1./1. 1923; eingetr. 1./6. 1923. Gründer: Herbi Cigaretten-Compagnie, G. m. b. H., Magdeburg, offene Handelsgesellschaft Pieper & Leonhardt,