2326 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Santiago (Chile), Fa. Alsleben & Hillebrecht, Hannover u. 23 andere interess. Einzelpersonen. Die Herbi Cigaretten-Compagnie G. m. b. H. hat das von ihr in Magdeburg betriebene Unter- nehmen mit allen Aktiven, darunter Maschinen, Gerätschaften, Geschäftsgeheimnissen und den Passiven in die Gesellschaft eingebracht nach dem Stande der Bilanz vom 31./12. 1922; Als Entgelt für diese Einlage sind der Einbringerin 460 Vorzugsnamensaktien zu je M. 10 000 u. 200 Vorzugsnamensakt. zu je M. 1000, also zum Nennbetrage von zus. M. 4 800000 gewährt. Zweck. Fabrikation und Vertrieb von Zigaretten und Rauchtabaken, Handel mit Roh- tabaken. Fortführung des unter der Firma Herbi Cigaretten-Compagnie, G. m. b. H., Magdeburg betriebenen Unternehmens. Kapital. M. 50 Mill. in 920 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, 400 desgl. zu M. 1000 u. 3700 St.-Akt. zu M. 10 000 u. 3400 zu M. 1000. Ursprünglich M. 22 Mill. in M. 4 800 000 Vorz.- u. M. 17 200 000 St.-Akt., übern. von den Gründern St.-Akt. zu 130 %, Vorz.-Akt. zu pari. Erhöht lt. a. o. G.-V. v. 9./8. 1923 um M. 28 Mill. in M. 4 800 000 Vorz.-Akt. u. M. 23 200 000 St.-Akt., div-ber. ab 1./7. 1923, hiervon werden M. 22 Mill. den alten Aktionären 1: 1 zum Kurse von 15 000 % zum Bezuge angeboten, während der Rest von M. 6 Mill. von einem Konsort. zum Kurse von mindestens 500 % übernommen wird. Geschäftsjahr. 9 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Gustav Adolf Bremer, Hermann Bischoff, Magdeburg. Aufsichtsrat. E. Hildebrandt, Magdeburg; C. Stosnach, Hannover; A. Schenko, Magdeburg; Dir. Heinr. Cossens, Hannover; Max Dittmar, Magdeburg; Dir. Herm. Deichfischer, Gardelegen. Carl Stange A.-G. in Magdeburg, Kaiserstr. 12. Gegründet: 30./3., 30./4. 1922; eingetr. 3./5. 1922. Gründer: Carl Stange, San.-Rat Dr. Paul Stange, Bankier Heinr. Louis Banck, Magdeburg; Gutsbes. Ad. Köhne, Bahrfelde b. Königsberg (Neumark); Gutsbes Rob. Köhne, Hohendodeleben. Der Kaufmann Carl Stange hat in die Ges. eingebracht das von ihm zu Magdeburg unter der Fa. Carl Stange betriebene Lebensmittelgrosshandl.-Geschäft mit den dazugehör. Masch., Wagen, Gespannen u. sonst. Inv., den Warenvorräten, dem Firmenrecht, ferner das ihm gehör., zu Magdeburg, Kaiserstr. 12, gelegene Hausgrundst. nebst Zubehör, anderseits die Schuldverbindlichkeiten, alles nach dem Stande der Bilanz v. 1./1. 1922, so dass der gesamte Geschäftsbetrieb von diesem Tage ab als auf die Ges. übergegangen gilt. Der Einbringungspreis ist nach Abzug der Passiven festgestellt auf M. 2 800 000. Zweck: Weiterbetrieb der zu Magdeburg von Carl Stange betrieb. Lebensmittelgross- handlung. Kapital: M. 80 Mill. (M. 79 Mill. St.- u. M. 1 Mill. Vorz.-Akt.). Urspr. M. 8 Mill. in 7500 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt., übern. von den Gründern zu 140 %. Erhöht lt. G.-V. v. 9./3. 1923 um M. 28 Mill. in 16 000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 2000 zu M. 6000, davon M. 8 Mill. den Aktion. 1: 1 als Gratisaktien, ausserdem weitere M. 8 Mill. 1:1 zu 1000 % den alten Aktionären an- geboten. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 21 /8. 1923 um M. 44 Mill., u. zwar 10 Vorz.-Akt. zu M. 50 000, 100 St.-Akt. zu M. 100 000, 3000 St.-Akt. zu M. 5000 u. 15 500 St.-Akt. zu M. 1000, davon M. 18 Mill. St.-Akt. den bisher. Aktion. zum Kurse von 40 600 % im Verh. von 2:1 angeboten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je M. 1000 St.-Akt. 1 St., je M. 1000 Vorz.-Akt. 12 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundst. 1, Inv. 1, Fuhrpark 1, Masch. 1, Debit. 95 582 177, Kassa 4 876 702, Reichsbank u. Postscheck 3 056 624, Waren 77 306 029. – Passiva: A.-K. 8 Mill., R.-F. 1 103 019, Hyp. 160 000, Kredit. 40 796 860, Bank-Schuld 59 982 060, Akzepte 580 000, Delkr. 4 Mill., Steuern 13 Mill., Reingewinn 53 199 597. Sa. M. 180 821 537. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 28 262 108, Gehalt u. Lohn 18 893 322, Grundst.- Unterhalt. 47 963, Fuhrpark-Unterhalt. 1 112 999, Delkr. 4 Mill., Steuer-Rückst. 13 Mill., Abschr. 5 836 178, Reingewinn 53 199 597 (davon R.-F. 896 980, Gratis-Aktien 8 Mill., Sonder- rückl. 15 Mill., Unk. bei Kapital-Erhöh. 18 Mill., Unterst.-F. 4 Mill., Tant. 1.5 Mill., Div. u. Bonus 5 280 000, Vortrag 522 616). Sa. M. 124 352 169. – Kredit: Waren M. 124 352 169. Dividende 1922: Vorz.-Akt. 6 %, St.-Akt. 50 £ (Bonus) 20 %. Direktion: Carl Stange, Otto Hagemeister, Magdeburg. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Dr. Wilh. Humbert, Magdeburg; Stellv. Bankier Bruno Edler von der Planitz, Berlin; San.-Rat Dr. Paul Stange, Bankier Heinr. Louis Banck, Magdeburg; Bank-Dir. a. D. Martin Streffer, Berlin. Wendt & Röttger Akt-Ges., Magdeburg. Gegründet. 2./5. 1923 mit Wirk. ab 9./1. 1922; eingetr. 23./6. 1923. Gründer: Walter Liebrecht, Paul Freysold, Bankier Curt Haase, Bankier Wilhelm Burchardt, Dir. Walter Grützemann, Magdeburg. Walter Liebrecht und Paul Freysold haben das unter der Fa. Wendt & Röttger in Magdeburg betriebene Unternehmen mit allen Aktiven u. Passiven nach dem Stande der Übernahmebilanz vom 9./1. 1922 und dem Firmenrecht in die A.-G. eingebracht. Ferner hat Walter Liebrecht das in Magdeburg, Breiteweg 269 belegene Grundstück eingebracht. Als Entgelt sind beiden Einbringern je M. 2 985 000 Aktien zum Nennwert gewährt worden.