3334 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Bilanz am 31. März 1923: Aktiva: Gebäulichkeiten 1, Masch. 1, Beleucht.-Anlage 1, Einrichtung u. Geräte 2, Feuerlöschanlage 1, Ersatzteile, Schmiermittel u. Kohlen 76 222 708, Kasse, Schecks, Bankguth. usw. 188 106 172, Reichschatzwechsel 524 658 890, Wertp. u. Beteil. 31 933, Debit. 224 328 914, (Bürgschafts- Schuldner 101 720 000), Waren u. Säcke 1 064 793 655. – Passiva: A.-K. 15 000 000, R.-F. 12 650 000, bes. Rückl. 140 000, unerhob. Div. 8586, Wechsel 1 220 565 740, Kredit. 762 889 580, (Bürgschafts- Gläubiger 101 720 000), Gewinn 66 888 371. Sa. M. 2 078 142 278. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Geschäftsunk. 392 551 755, 3„ 251 609 523, Abschreib. 1 950 364, Gewinn 66 888 371. – Kredit: Vortrag 243 702, Fabrik. üÜberschuss 712 756 311. Sa. M. 713 000 013. Dividenden 1914/15–1922/23: 12, 12, 12, 12, 10, 10, 12, 20, 100 %. C.-V.: 4 J. n. F. Direktion: Emil Bruss, Ludwig Hecht; Stellv. Ludw. Schatt. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Dr. R. Brosien; Stellv. Komm.-Rat Jos. Schayer, Komm.-Rat Dr. jur. Karl Jahr, Bank-Dir. Ludwig Tescher, Gen.-Dir. Franz Bueschler, Gen.-Dir. Gottl. Jäger, Dir. Dr. Rob. Weber, Mannheim; Komm.-Rat Wilh. ekels Konstanz. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Mannheim: Rhein. Creditbank u. Fil. *A. Rosenthal jun. Akt.-Ges. f. Mühlenfabrikate, Mannheim. Gegründet. 23./1. 1923; eingetr. 8./2. 1923. Gründer: Abraham Rosenthal, alleiniger Inhaber der Fa. A. Rosenthal jun., Frankf. a. M,; Oscar Herrmann, Mannheim; Fa. Selig- mann & Mayer, Ferdinand Seligmann, Saarbrücken; Joseph Rosenberger, Mannheim. Zweck. Handel und die Vermittlung in Getreide u. Mühlenfabrikaten, Lebensmitteln und Kolonialwaren. Die Ges. ist berechtigt, Zweigniederlass. zu errichten oder vorhandene gleichartige Geschäfte zu übernehmen oder fortzuführen oder sich bei solchen Geschäften in beliebiger Form zu beteiligen. Kapital. M. 25 1 000 in 82500 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 1./10.–30./9. Gen.-Vers. ImlI. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Oskar Herrmann, Josef Rosenberger, Mannheim. Aufsichtsrat. Vors. Abraham Rosenthal, Frankf. a. M.; Ferd. Seligmann, Saarbrücken:; Rechtsanw. Dr. Max Jeselsohn, Mannheim. Seelberg Keksfabrik Akt.-Ges. in Mannheim. Gegründet: 24./6., 7./8. 1922; eingetr. 12./8. 1922. Gründer: Salomon Seelberg, Arthur Simon, Fa. Wilh. Wolff G. m. b. 1 Fa. Gebr. Reichenburg, Dr. Karl Aug. Müller, Mannheim. Zweck: Fabrikation von Keks und verwandter Artikel sowie der Handel mit diesen, insbes. der Erwerb und die Fortführung des unter der Fa. Seelberg Keksfabrik G. m. b. H. betriebenen Unternehmens. Kapital: M. 5 200 000 in 5000 Inh.-Aktien u. 200 Namens-Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 % bezügl. 112 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sesehäftskalt Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Gebäude 307 700, Masch., Fabrik- u. Büroeinrich- tung 3, Waren, Hilfstoffe 15 068 930, Aussenst. 21 666 617, Beteilig. 2 000 000, Kassa u. Postscheckguth. 416 165. Passiva: A.-K. 5 200 000, F.-F. 500 000, Hypoth. 160 000, Kredit. 29 234 639. Sa. M. 4 364 778. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gebäude, Masch., Geräte u. Einricht. 378 312, Hypothekzs. 8300, Allg. Unk. 26 270 487, Reingew. 4 364 778. Sa. M. 31 021 878. – Kredit: Überschüsse M. 31 021 878. Dividende 1922: ? %. Direktion: Arthur Simon, Ernst Seelberg, Mannheim. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Isidor Rosenfeld, Bankdir. Dr. Max Hesse, Mannheim; Dr. Erich Mose, Chemnitz. * Süddeutsche Grosshandels-Akt.-Ges. für Getreide- u. Mühlenfabrikate, Mannheim, M 5, 7. Gegründet. 14./5. 1923; eingetr. 6./7. 1923. Gründer: Grosshandels-A.-G. für Getreide u. Mühlenfabrikate, Charlottenburg; Fa. M. Weinberger, Fa. Daube & Mayer, Adolf Hille, Dr. Hans Gänsslen, Mannheim. Zweck. Handel mit Getreide, Mühlenfabrikaten u. Futtermitteln sowie die Erzeugung u. Be- u. Verarbeit. dieser Waren u. der Betrieb von Mühlen. Kapital. M. 100 Mill. in 15 000 Akt. zu M. 5000 u. 25 000 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 180 %. G.-V. v. 18./12. 1923 soll Erhöh. um M. 100 Mill. St.-Akt. beschliessen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. M. 1000 Akt. = 1 St. Direktion. Dr. Julius Meisel, Berlin. Aufsichtsrat. Komm.-Rat Moritz Bayerthal, Crefeld; Leopold Badt, Charlottenburg; Max Weinberger, Hugo Mayer, Mannheim; Gustav Abrahamsohn, Siegfried Rosenthal, Charlottenburg; Bank-Dir. Dr. Heinrich Bernheim, Bank-Dir. Otto Gugenheim, Mannheim.