Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 3337 – *2 ―§0 – * Sprave-Aktiengesellschaft, Minden i. W. Gegründet. 12./6. 1923; eingetr. 5./7. 1923. Gründer: Fabrik-Dir. Adolf Sprave, Brennereibes. Wilh. Gust. Strothmann, Brennereibes. Rich. Strothmann, Bankier Karl Wegener, Bank.Dir. Ludw. Flöss, Fabrikbes. Fritz Noll, Fabrikbes. Nathan Michelsohn, Molkerei-Dir. Heinr. Diers, Dipl.-Ing. Johannes Deutrich, Dipl.-Ing. Max Deutrich, Minden. Gründer Sprave bringt ein seine Rechte aus den von ihm mit der Mindener Eisenbetonwerft A.-G. „Mewag' u. mit der Stadtgemeinde Minden abgeschlossenen Verträgen u. erhält dafür M. 76 Mill. in Aktien. Zweck. Herstellung, Verarbeitung u. Vertrieb von Kakao-, Schokoladen- u. Zucker- waren, Errichtung von Unternehmungen u. Beteiligung an Unternehmungen, welche gleichen oder ähnlichen Zwecken dienen. Der Gegenstand des Unternehmens kann auf Herstellung u. Vertrieb von Nahrungs- u. Genussmitteln sowie von Artikeln des täglichen Bedarfs ausgedehnt werden. Kapital. M. 160 Mill. in 15 000 St.- u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 200 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Vorz.-Akt. erhöhtes Stimmrecht. Direktion. Adolf Sprave, Ludwig Köllmann. Aufsichtsrat. Brennereibes. Wilh. Gust. Strothmann, Brennereibes. Rich. Strothmann, Bankier Karl Wegener, Bank-Dir. Ludwig Flöss, Fabrikbes. Fritz Noll, Fabrikbes. Nathan Michelsohn, Molkerei-Dir. Heinr. Diers, Dipl.-Ing. Johannes Deutrich, Dipl.-Ing. Max Deutrich, Minden. Niederrheinische Fetthandels-Akt.-Ges., Mörs. Gegründet. 28./7. 1923; eingetr. 9./8. 1923. Gründer: Fritz Haastert, Karl Goffart, Mörs; Gottfried Averdunk, Neukirchen; Wilhelm Jans, Hans Scheiff, Crefeld. Zweck. Import u. Handel in Lebensmitteln aller Art, insbes. in Fett- u. Fleischwaren. Kapital. M. 20 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Hermann Möhlenkamp, Neukirchen. Aufsichtsrat. Edmund Jans, Bank-Dir. Dr. Max Brüning, Crefeld; Heinrich Jans, Vluyn. Actien-Molkerei-Gesellschaft zu Mühlhausen (Waldeck). Zweck: Molkereibetrieb. Kapital: M. 18 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundbesitz 800, Gebäude mit feststeh. Masch., Geräten, Dampfkessel, Dampfmasch. u. Separatoren 8348, Möbel u. Betriebsgeräte 525, Vorrat an Betriebsmitteln 60 821, Warenvorräte 96 000, Ausstände 4 044 429, Kassa 131 657. – Passiva: A.-K. 18 000, Schuld f. Milch 3 927 048, rückst. Div. 398, Umsatzsteuer 107 000. sonst. Ford. 169 714, R.-F. 15 141, Rückl.-F. 15 942, Gewinn 89 337. Sa. M. 4 342 581. Gewinn 1913–1922: M. 1461, 1735, 5729, 1027, 980, 1656, 1203, 1840, 25 082, 89 337. Direktion: E. Emde, A. Steinruck, Friedr. Schultze, Heinr. Graf. *acafeo-Malz- u. Kornkaffee-Werke, Akt.-Ges., Mühlhausen. Gegründet. 23./2. 1923; eingetr. 17./3. 1923. Gründer: Fabrikbes. Gustav Seiler, Frau Anna Seiler, geb. Lenckefeld, Tiefbauing. August Becker, Frau Ida Becker, geb. Schreiber, Erich Schellhaas, Mühlhausen. In die Ges. ist das von dem Gründer Gustav Seiler unter der Firma Cacafeo-Malz- u. Kornkaffee-Werke Gustav Seiler betriebene Fabrikations- geschäft, verbunden mit Grosshandel in Kolonialwaren u. Landesprodukten, mit allen Aktiven u. Passiven sowie mit sämtlichen Betriebseinricht., Warenvorräten u. Grund- stücken, gegen eine Vergüt. von M. 3 990 000 eingebracht. Zweck. Übernahme u. Fortführung des unter der Firma Cacafeo-Malz- u. Kornkaffee- Werke Gustav Seiler zu Mühlhausen i. Th. betriebenen Fabrikationsgeschäfts, verbunden mit Grosshandel in Kolonialwaren u. Landesprodukten, sowie die Beteil. an oder der Erwerb von gleichen bzw. ähnl. Unternehmen. Kapital. M. 4 Mill in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Fabrikbes. Gustay Seiler, Erich Schellhaas. Aufsichtsrat. Tiefbauunternehmer Wilhelm Becker, Frau Anna Seiler, Tiefbauing. August Becker, Mühlhausen, Th. Aktiengesellschaft für Verwertung land- und forstwirtschaftlicher Produkte in München, Georgenstr. 35. Gegründet: 28./1., 25./3. 1922; eingetr. 31./3. 1922. Gründer: Fürst Heinrich XXVII., Erbprinz Heinrich X.LV. Reuss j. L., Schloss Osterstein; Hofkammerpräs. Kurt Kandler,