3334 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Dividende 1922: 50 %. Direktion: Fabrikdir. Willy Klein. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. E. Murken, Oldenburg; Dir. H. Everling, Hamburg; Dir. Wilhelm Haye, Oldenburg; Dir. Fritz Klein, Düsseldorf-Reisholz; Reichsminister a. D. Erich Koch, Charlottenburg; Dir. Emil Roderwald, Berlin. *Glockenrein Akt.-Ges. Schokoladen- und Zucker-Waren- Fabrik, Fabrik pharmazeutischer Artikel, Oldenburg. Gegründet. 13./6. 1923; eingetr. 9./8. 1923. Gründer: Bankier Hans Brandorff, Bankier Heinrich von Seggern, Bernhard Schütze, Auktionator Rudolf Meyer, Rechtskandidat Rudolf Meyer, Rudolf Dohrmann, Richard Schütze, Oldenburg. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Schokoladen. u. Zuckerwaren sowie pharmazeutischer Artikel, Übernahme u. Fortführ. des unter der Firma Glockenrein Kommanditges. Schütze & Dohrmann in Oldenburg betriebenen Unternehmens. Kapital. M. 75 Mill. in 7500 Aktien zu M. 10 000. Urspr. M. 60 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 22./9. 1923 beschloss Erhöh. um M. 15 Mill. in 1500 Aktien zu M. 10 000, den alten Aktionären im Verh. 8: 1 zu 500 000 % zum Bezuge angeboten, Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Ing. Richard Schütze, Rudolf Dohrmann. „ Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. jur. Gustav Feldhus, Bernhard Schütze, Aktionator Rudolf Meyer, Bankier Heinrich von Seggern, Bankier Hans Brandorff, Redakteur Jacob Reploeg, Oldenburg. Ilakka, Malzkaffee u. Nährmittelwerke, Akt-Ges.- Oldenburg i. O. Gegründet. 2./2. 1923; eingetr. 15./2. 1923. Gründer: Haslinde-Hoyer-Brauerei, A.-G., Oldenburg; Dir. Ernst Moritz Salm, Hameln a. d. W.; Dir. Otto Lübsen, Cassel; Firma Ad. Essich & Co.; Leopold Hahlo, Oldenburg. Zweck. Herstellung von Malzkaffee, Lebens- und Genussmitteln aller Art und ähnl. Fabrikaten sowie der Handel mit denselben, ferner die Beteiligung an gleichartigen und ähnlichen Unternehmungen. Kapital. M. 42 Mill. in 8400 Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Leopold Hahlo, Hans Martens, Oldenburg. Aufsichtsrat. Bankdir. Ferdinand Sparke; Oldenburg; Dir. Salm, Hameln a. d. W.; Dir. Lübsen, Cassel; Willy Kornemann, Oldenburg; Dir. Richard Müller, Dir. Diedrich Probst, Bremen; Heinrich Haslinde, Ohmstede; Carl Harbers, Oldenburg. Ochlmann & Frerichs, Akt.-Ges. in Oldenburg. Gegründet: 7./1. 1922; eingetragen 25./2. 1922. Zweck: Erwerb 1. des bislang von der Kommanditges. in Firma H. Oehlmann & Co. in Oldenburg betriebenen Getreidegeschäfts, 2. der bislang von Herm. Joh. Frerichs, Olden- burg, unter der Firma „Anton Günther Hafermühle“ Herm. Frerichs betriebenen Hafer- mühle u. die Fortführung dieser Geschäfte, ferner der Handel mit Getreide u. Futter- mitteln sowie der Betrieb aller anderen Geschäfte, welche nach Ansicht des Vorstands u. des A.-R. im Interesse der Ges. Zzweckmässig sind. Kapital: M. 10 000 000 in 10 000 Aktien, übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht:1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundst. u. Geb. 1, Masch. 1, Inv. 1, Debit. 143 458 133, Bankguth. 7 248 963, Beteilig. bei anderen Firmen 2 325 000, Waren 263 676 582, Kasse 1 004 993, Avale 44 707 500. – Passiva: A.-K. 10 000 000, R.-F. 130 438, Kredit. 381 705 940, Steuerrückstell.-K. 8 800 000, Avale 44 707 500, Reingewinn 17 077 297. Sa. M. 462 421 176. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. u. Löhne 49 617 249, Abschr. 6 271 081, Steuern 8 500 000, Reingewinn 17 077 297 (davon Div. 5 000 000, R.-F. 852 802, Tant. 3 099 125, Vortrag 8 125 370). – Kredit: Vortrag 21 251, Gewinn aus Waren u. Beteilig. 81 444 377. Sa. M. 81 465 628. Dividende 1922: 50 %. Direktion: Heinrich Oehlmann, Herm. Frerichs, Oldenburg. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Fr. Burmeister, Nordenham; Bankdir. R. Grabhorn, Oldenburg; Hugo Cordt, Leipzig.