* — ‚‚ ― ―――― 3372 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 110 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 7299, Buchforder. einschl. Bankguth. 28 471 451, Inv. 130 000, Warenlager 75 370 000. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Buchgläubiger 88 016 913, R.-F. 200 000, Spez.-Res.-F. 10 000 000, Steuer-Rückl. 2 800 000, Div. 600 000, Vortrag 361 837. Sa. M. 103 978 750. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 5 101 171, Gründungskosten 53 117, Zs. 1046 636, Provis. 481 774, Abschr. auf Inventar 5000, Gewinnanteil des persönl. haft. Ges. 3 441 709, Steuer-Rückl. 2 800 000, R.-F. 200 000, Spez.-Res.-F. 10 000 000, Div. 600 000, Vortrag 361 837. Sa. M. 24 091 246. – Kredit: Bruttogewinn M. 24 091 246. Dividende 1922: 30 %. Direktion: Joh. Frage, Stettin. Aufsichtsrat: Th. Wilh. Rud. Wendt, Bremen; Emil Pestrup, Emden; Reeder Edward Richardson, Geestemünde. Norddeutsche Tabak-Industrie-Akt.-Ges., Stettin. Gegründet. 28./6. 1923; eingetr. 13./8. 1923. Gründer: Alfred Nentwich, Heinrich Nentwich, Stettin; Heinrich Möller, Fritz Müller, Walter Utecht, Greifenhagen; Johannes Kütbach, Fiddichow. Zweck. Herstellung u. Vertrieb von Tabakwaren. Kapital. M. 6 600 000 in 6000 St.-Akt. u. 600 Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 3./12. 1923 sollte Erhöh. des A.-K. beschliessen. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Aktie = 10 St. Direktion. Alfred Nentwich. Aufsichtsrat. Heinrich Nentwich, Stettin; Heinrich Möller, Fritz Müller, Walter Utecht, Greifenhagen; Johannes Kütbach, Fiddichow. *Pommernwerk Nahrungsmittelindustrie-Akt.-Ges., Stettin. Gegründet. 5./3. 1923; eingetr. 24./8. 1923. Gründer: Aktiengesellschaft Pommernkauf, Ein- und Verkaufsverein Stettiner Kolonialwarenhändler, e. G. m. b. H., Stettin; Erich Paesch, Greifswald; Wilhelm Jagdmann, Ferdinandshof bei Pasewalk; Alfred Schneidewind, Pasewalk; Franz Tesch, Bütow i. Pomm.; Georg Scheider, Schneidemühl; Herbert Schu- macher, Stettin; Ernst Bartels, Naugard; Franz Hidde, Wollin i. Pomm. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Nahrungs- u. Genussmitteln u. anderen Erzeugnissen, die der Kolonialwaren- u. Lebensmittelhandel benötigt. Kapital. M. 5 Mill. in Nam.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Direktion. Ahrens, Apel. Aufsichtsrat. Georg Krause, Züllchow; Max Mertens, Uckermünde; Karl Damerow, Stettin; Georg Müller, Massow; Karl Roestel, Heringsdorf; Gustav Ulrich, Greifenhagen: Erich Ruel, Dramburg; Otto Maass, Polzin; Emil Heimann, Stargard i. Pomm.; Syndikus Dr. Carl Mäder, Stettin. Werdersche Obst- u. Gemüseverwertung A-G. in Stettin. Gegründet: 10./5. 1922; eingetragen 18./5. 1922. Gründer: Frau Marguerite Mürau, geb. Ohler, Werder a. Havel; C. W. Kemp Nachf. Akt.-Ges., Prok. Joachim Lindow, Rechtsanw. Dr. Lorenz Müller, Kurt Schauland, Stettin. Zweck: Gewinnung u. Verwert. von Obst, Früchten u. Gemüsen aller Art, Herstellung von Konserven, Marmeladen, Fruchtsäften u. ähnl. Erzeugn., auch der Betrieb einer Obst- brennerei u. Destillat. in Werder a. Havel. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 St.-Aktien, übernommen von den Gründern zu 100 Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Georg Mürau, Werder a. Havel. Aufsichtsrat: Gustav Mürau, Kurt Bock, Werder a. Havel; Gen.-Dir. Joh. Bundfuss, Stettin; Fabrikdir. Carl Raetsch, Grünberg i. Schl. *Akt.-Ges. Hans Below, Strehlen. Gegründet. 16./5. 1923; eingetr. 14./6. 1923. Gründer: Hans Below, Strehlen; Wilhelm Prager, Alfred Hüttner, Bankprokurist Herbert Zschiesche, Bankbeamter Walter Heinrich, Breslau. Zweck. Betrieb eines Getreide-, Futter-, Düngemittel-, Saaten- u. Mehlgeschäfts. Kapital. M. 10 Mill. in Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Hans Below. ― ―― 7 ――― ―――