Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 3377 *wWürtt. Schokoladefabrik Hess & Berger Akt.-Ges. in Stuttgart, Wunnensteinstr. 46. Gegründet. 28./3. 1923; eingetr. 30./6. 1923. Gründer: Konditormeister Emil Berger, Gustav Fritz, Mathilde Berger, geb. Mögle, Gablenberg; Hermann Hess, August Dietl, Prof. Eberhard Ege, Otto Gengenbach, Stuttgart. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Schokoladen u. Kakao u. sonstigen Zuckerwaren, sowie von verwandten Artikeln. Kapital. M. 30 Mill. in 16 000 St.-Akt. zu M. 1000, 1300 St.-Akt. zu M. 10 000 u. 10 Vorz.- Akt. zu M. 10 000. Urspr. M. 24 Mill. in 100 Vorz.-Akt. A zu M. 10 000, 1000 St.-Akt. B zu M. 10 000 u. 13 000 desgl. C zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 17./8. 1923 um M. 6 Mill. in 300 St.-Akt. zu M. 10 000 u. 3000 St.-Akt. zu M. 1000, davon M. 5 250 000 zu 1000 % u. M. 750 000 zu 1500 % ausgegeben. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 20 St. Direktion. Emil Berger, Hermann Hess. Aufsichtsrat. OÖffentl. Bücherrevisor Karl Löckle, Stuttgart; Gustav Fritz, Gablenberg: Prof. Eberhard Ege, Otto Gengenbach, Stuttgart. Zigarettenfabrik Nafi-Nafi, Akt.-Ges., Stuttgart, Wörthstrasse 24. Gegründet. 4./7. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 18./8. 1923. Gründer: Fabrikant Isak Pilnik, Bankier Edgar Pick, Stuttgart; Bank-Dir. Leopold Haas, Karlsruhe i. B.; J. Pilnik & Cie. Zigarettenfabrik Nafi-Nafi, G. m. b. H., Karl Lemmé, Stuttgart. Isak Pilnik als Geschäftsführer u. einziger Gesellschafter der Fa. I. Pilnik & Cie. Zigarettenfabrik Nafi- Nafi G. m. b. H., bringt gegen Gewährung von Aktien zum Nennbetrag das ganze Geschäfts- vermögen der letzteren mit Aktiven u. Passiven nach dem Stand vom 1./1. 1923 zu dem festgesetzten reinen Werte von M. 28 Mill. in die Gesellschaft ein. Zweck. Fortsetzung des Geschäftsbetriebs der Fa. I. Pilnik & Cie. Zigarettenfabrik Nafi-Nafi G. m. b. H., Stuttgart. Kapital. M. 55 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern M. 27 Mill. zu 125 %, Rest zu pari. Geschäftsjahr. 7 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 18t. Direktion. Isak Pilnik, Karl Lemmé. Aufsichtsrat. Bankier Edgar Pick, Stuttgart; Bank-Dir. Leopold Haas, Karlsruhe; Rechtsanw. Dr. Richard Reis, Dir. Ferdinand Bausback, Fabrikant Anselm Kahn, Stuttgart. *Handelskontor Akt.-Ges., Swinemünde. Gegründet. 15./4. 1923; eingetr. 28./4. 1923. Gründer: Fabrikbes. Wilhelm Marth, Anklam; Ernst Boetger, Walter Jentzsch, Swinemünde; Alfred Klütz, Anklam; Willy Fortong, Stettin. Zweck. Grosshandel mit Lebens- und Genussmitteln, Tabakwaren und Spirituosen sowie mit sämtlichen Schiffsbedarfsartikeln, Import u. Export jeglicher Handelsprodukte, Schiffsbefrachtung und Reedereibetrieb sowie alle mit Vorstehendem im Zusammhang stehenden Nebenbetriebe. Kapital. M. 150 Mill. in Aktien zu M. 10 000. Urspr. M. 10 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. 31./7. 1923 um M. 140 Mill. in Aktien zu M. 10 000. Die Aktien wurden zu 900 % ausgegeben u. davon M. 50 Mill. angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 1: 5. Die alten Aktien erhielten 20faches Stimmrecht. Geschäftsjahr. 1./4.–31./3. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Ernst Boetger, Swinemünde. Aufsichtsrat. Fabrikbes. Wilh. Marth, Anklam; Walter Jentzsch, Swinemünde; Alfred Klütz, Anklam; Rechtsanwalt u. Notar Dr. jur. Pauly, Swinemünde; Dir. Hans Andres, B.-Niederschönhausen. = – * – 3 0 ― Kommanditgesellschaft auf Aktien Meyer, Mintert & Hinz in Sulingen. Gegründet. 30./8. 1923; eingetr. 16./5. 1923. Gründer: Hofbes. Georg Meyer, Heinrich Mintert, Karl Hinz, Marie Meyer, geb. Nienaber, Paula Mintert, geb. Bacher, Sulingen. Zweck. Handel mit Getreide u. Futtermitteln sowie der Betrieb von Grossschweine- mästereien, insbes. der Fortbetrieb des bisher unter der Firma Meyer, Mintert & Hinz betrieb. Geschäfts mit der Befugnis der Erweit. des Betriebs auf verwandte Geschäftszweige. Kapital. M. 500 000 in Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Grüedern zu pari. Geschäftsjahr. 7 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Persönlich haftende Gesellschafter. Georg Meyer, Heinrich Mintert. Aufsichtsrat. Steuersyndikus Dr. Egon Koch, Hannover; Rentner Detlev Hinz, Bremen; Fabrikant Heinr. Dencker, Sulingen. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1923/1924 I. 212