Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 3385. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Fabrikant Hugo Mayer, Heinz Christ, Mainz. Aufsichtsrat. Grosskaufmann Wilh. Christ, Bankdir. Heinr. Mayer, Mainz; Fabrikant: Dr. Julius Thilo, Mainz-Kastel. *Josef Ohlenschläger Akt.-Ges., Weisenau Gegründet. 7./7., 27./9. 1922; eingetr. 23./1. 1923. Gründer: Josef Ohlenschläger, Weisenau; Dir. Wilhelm Kiefer, Carl Stenz, Mainz, Jakob Breitbach, Boppart a. Rh.; Octave Louis Robert Jules Magnée, Wiesbaden. Zweck. Herstell. von Weindestillaten, Weinbrand u. Spirituosen aller Art, der Handel mit diesen Produkten sowie mit Weinen u. allen damit zusammenhäng. Geschäfte. Die Ges. ist berechtigt, Zweigniederlass. im In- u. Ausland zu errichten, sich an anderen Unter- nehmungen in jeder zulässigen Weise zu beteiligen u. andere Unternehm. zu erwerben oder zu pachten. Josef Ohlenschläger als Inh. der Firma Josef Ohlenschläger, Weisenau, bringt in die Ges das von ihm unter dieser Firma betrieb. Geschäftsunternehm. mit allen Aktiven u. Passiven ein. Das Einbringen der Aktiven erfolgt auf Grund der auf den 1. Jan. 1922 errichteten Aufstell. zu den darin angegeb. Beträgen von insges. M. 9 980 540. Die Passiven betragen nach derselben Aufstell. M. 9 980 540, so dass der reine Wert des Einbringens sich auf M. 5 Mill. beläuft. Kapital. M. 9 Mill, in 1000 Vorz.-Akt. u. 8000 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Fabrikant Josef Ohlenschläger, Weisenau. Aufsichtsrat. Dir. Wilh. Kiefer, Karl Stenz, Rechtsanw. Dr. Paul Simon, Mainz; Jakob Breitbach, Boppart a. Rh.; Octave Louis Robert Jules Magnée, Wiesbaden. *Süddeutsches Fruchtröstwerk, Akt.-Ges., Weisenau bei Mainz. Gegründet. 27./6. 1923; eingetr. 20./7. 1923. Gründer: Fabrikant Hugo Mayer, Bank-Dir. Heinrich Mayer, Mainz; Moritz Rotschild, Frau Sofie Rotschild, geb. Mayer, Stuttgart; Frau Else Mayer, Mainz. Hugo Mayer in Mainz, alleiniger Inhaber der Fa. Süddeutsches- Fruchtröstwerk Wilhelm Christ & Co. in Weisenau bei Mainz, bringt dieses gesamte Unter- nehmen mit allen Aktiven u. Passiven in die Akt.-Ges ein. Nach Massgabe der Bilanz wird eingebracht M. 20 145 823 Aktiva u. M. 16 145 823 Passiva. Das reine Sacheinbringen beträgt sonach M. 4 Mill. Der Einbringende erhält als Gegenwert 40 Akt. zu je M. 100 000. Der Bank-Dir. Heinrich Mayer in Mainz erhält für sein Guthaben in Höhe von M. 440 000 44 Akt. zu je M. 10 000. Der Rest des Grundkapitals wird in bar geleistet. Zweck. Betrieb eines Fruchtröstwerks u. alle damit zusammenhängenden Geschäfte, insbesondere der Weitervertrieb des unter der Fa. „Süddeutsches Fruchtröstwerk Wilhelm Christ & Co.“ zu Weisenau bestehenden Unternehmens. Kapital. M. 5 Mill. in 40 Akt. zu M. 100 000 u. 100 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Hugo Mayer, Heinz Christ, T. Kloth. Aufsichtsrat. Bank-Dir. Heinrich Mayer, Mainz; Moritz Rotschild, Stuttgart; Rechts- anwalt Dr. Emil Kramer, Mainz. *Märkische Nährmittelfabrik Eugen Millauer & Co., Akt.-Ges. in Wepritz b. Landsberg (Warthe). Gegründet. 19./2. 1923; eingetr. 9./4. 1923. Gründer: Eugen Millauer, Ernst Fehrle, Frau Eugenie Fehrle, Fräulein Hildegard Fehrle, Wepritz; Apothekenbes. Ulrich Koepnick, Landsberg (Warthe). Von den Gründern Eugen Millauer u. Ernst Fehrle wird das bisher in Wepritz b. Landsberg (Warthe) betriebene Fabrikgeschäft mit Aktiven u. Passiven ein- gebracht. Hierfür sind 4496 Akt. der A.-G. gewährt worden. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Teigwaren, Kunsthonig u. anderen Nährmitteln. Kapital. M. 6 Mill. in 6000 Aktien zu M. 1000. Urspr. M. 4 500 000 in 4500 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 23./4. 1923 um M. 1 500 000 in 1500 Aktien zu M. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Eugen Millauer, Ernst Fehrle, Wepritz. Aufsichtsrat. Geh. Komm.-Rat Generaldir. Rudolf Müller, Generaldir. Johannes Bundfuss, Stettin; Syndikus Dr. Staeber, Berlin.