= 3386 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. *Brandenburgische Obstverwertung und Likörfabrik, Akt.-Ges. in Werder-Havel. Gegründet. 15./1. 1923; eingetr. 30./1. 1923. Gründer: Rich. Beer, Franz Noack, Max Koch, Hans Winter, Rich. Fieck. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Likören, Weinen, Sekten, Fruchtsäften, Marmeladen u. Konserven. Kapital. M. 2 000 000 in 200 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Dir. Otto Heinrich, Werder (Havel). Aufsichtsrat. Verlagsdir. Dr. Ernst Ludwig Vetter, Arno Alb. Pincus, Emil Buhrow. *Kartoffelflockenfabrik Akt.-Ges. Wesenberg. Gegründet. 3./3. 1923; eingetr. 8./6. 1923. Gründer: Frau Gutsbes. Magdalene Stacke- brandt, Zirtow; Herbert Ahrens, Fischereipächter Friedrich Dahnke, Holzhändler Carl Penzhorn, Wesenberg; Landwirt Friedrich Barteld, Landwirt Albert Barteld, Landwirt Carl Barteld, Landwirt Heinrich Hermann, Strasen; Hotelbes. Hermann Wichmann, Viehhändler Franz Ströhmann, Fischereipächter Paul Schulz, Stadtrat Friedrich Gerstenberg, Ing. Friedrich Schroeder, Wesenberg; Landwirt Hermann Radack, Seewalde; Gutsbes. Paul Martens, Zirtow; Wilhelm Frehse, Wesenberg. Zweck. Verarbeitung der von den Aktionären gelieferten oder angekauften oder fremden Kartoffeln zu Flocken u. der Betrieb der damit verbundenen Handelsgeschäfte. Kapital. M. 1 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pPari. Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Karl Friedrich Rohde, Otto Drücker. Aufsichtsrat. Fabrikbes. Max Weiland, Strelitz; Administrator Werner Burchard, Ahrensberg; Gutsbes. Johannes Gerken, Strasen; Gutsbes. Otto von Mitzlaff, Drosedow; Domänenpächter Fritz Ahlbrandt, Canow. Dampfmühle Windheim a. W., Otto Hansmann, Akt.-Ges. in Windheim. Gegründet. 16./9. 1922; eingetr. 22./3. 1923. Gründer: Mühlenbes. Otto Hansmann, Frau Mercedes Hansmann, Fabrikbes. Alfred Hansmann, Burgdorf; Rechtanwalt Dr. Karl Gräfenkämper, Dir. Walter Plettner, Hannover. Zweck. Betrieb einer Dampfmühle, die bisher unter der Firma Dampfmühle Wind- heim a. W., Otto Hansmann, betrieben worden ist, sowie Handel mit Landesprodukten. Kapital. M. 3 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu Pari. Geschäftsjahr. ? Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Otto Hansmann. Aufsichtsrat. Fabrikbes. Alfred Hansmann, Frau Mercedes Hansmann, Burgdorf; Dir. Walter Plettner, Hannover. *Akt.-Ges. für Lebensmittelversorgung, Gustav Reckermann, vorm. Adolf Harth, Wiesbaden. Gegründet. 2./5. 1923; eingetr. 10./8. 1923. Gründung: Der Kaufm. Gust. Reckermann in Wiesbaden hat das unter der Firma Gust. Reckermann vorm. Adolf Harth betriebene Handelsgeschäft mit dem Recht auf Fortführ. der Firma auf Grund der Bilanz vom 30./9. 1922 derart eingebracht, dass alle Aktiven u. Passiven auf die Ges. übergehen. Er hat für seine Einlage 185 Akt. erhalten. Die Kaufleute Jacob Andreas, Ferd. Kocks, Eugen Hoffmann u. Willy Jenett zu Wiesbaden haben ihre Forder. an die Firma Gust. Reckermann aus Darlehen u. Geschäftsguth. eingebracht, u. zwar: Andreas M. 1 042 500, Kocks M. 1 032 500, Hoffmann M. 300 000, Jenett M. 300 000. Es haben für ihre Einlagen erhalten Andreas 25 Akt., Kocks 20 Akt.. Hoffmann u. Jenett je 10 Akt. Die genannten Personen sind die Gründer der Ges. u. haben sämtl. Akt. übern. Zweck. Einkauf u. Verkauf von Lebensmitteln u. Kolonialwaren. Kapital. M. 25 Mill. in Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Direktion. Gust. Reckermann, Jacob Andreas, Ferdinand Kocks. Aufsichtsrat. Josef Endres, Justizrat Moritz Marxheimer, Frau Berta Jenett, Wiesbaden. Arwies, Wiesbadener Schokoladenwerke vorm. Aug. Reith, Akt.-Ges. in Wiesbaden. Gegründet: 10./3. 1922; eingetr. 12./4. 1922. Gründer: Ges. für chemische u. verwandte Ind. m. b. H., Frankf. a. M.; Fabrikant Aug. Reith, Wiesbaden; Paul Gianini, Heinr. Hild, Heinr. Holbach, Mainz. Der Fabrik. August Reith hat als allein. Inhab. der Firma August