*Akt.-Ges. für Handel u. Finanzierung, Berlin-Wilmersdorf 3396 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Kapital. M. 510 Mill. in 800 Vorz.-Akt. Lit. A. zu M. 5000, 1200 St.-Akt. Lit. B. zu M. 5000, 5000 St.-Akt. zu M. 10 000, 5000 St.-Akt. zu M. 20 000, 3000 St.-Akt. zu M. 50 000, 2000 St.-Akt. zu M. 100 000. Urspr. M. 10 000 000 in 1200 St.-Akt. Lit. B u. 800 5 % Vorz.-Akt. Lit. A zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 6./7. 1923 beschloss Erhöh. um M. 500 Mill. in 5000 St.-Akt. Lit B zu M. 10 000, 5000 St.-Akt. zu M. 20 000, 3000 St.-Akt. zu M. 50 000 u. 2000 St.-Akt. zu M. 100 000, von einem Konsort. übern. u. den alten Aktionären im Verh. 1: 10 zum Bezuge angeboten. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 = M. 1000 St., 1 Vorz.-Akt. 30 St. Direktion. Ex. Wirkl. Geh. Reg.-Rat Otto Just, Syndikus Bernhard Teufer, Alexander Puhl, Ing. Alexander Rosam, Berlin. Aen Vors.: Präsident a. D. Dr. Kurt Braun, Stellv. Fabrikbes. Adolf Ehrmann, Dr. jur. Alexander Guttmann, Gen.-Dir. Z. Haller, Berlin; Gen.-Dir. Alfred Mann, Mannheim; Justizrat Georg Peiser, Bank-Dir. Walter Rolf, Amtsgerichtsrat Dr. Otto Wunderlich, Berlin. 7 0 7 Kaiserplatz 3. Gegründet. 1./6. 1923; eingetr. 1./8. 1923. Gründer: Leopold Spira. Dr. jur. Marek Reichmann, Dr. jur. Bruno Miller, Berlin; Schriftsteller Dr. Ralph Benatzky, Wien; Synd. Dr. jur. Leon Stein, Charlottenburg. Zweck. Finanzier. von bzw. Beteil. an Unternehm. des Handels u. der Industrie. Kapital. M. 100 Mill. in Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Direktion. Leopold Spira, Dr. jur. Marek Reichmann. Aufsichtsrat. Dr. Hugo Waldeck, Berlin; Dr. Leon Stein, B.-Wilmersdorf; Schriftsteller Dr. Ralph Benatzky, Wien. *Aktiengesellschaft für Handelsunternehmungen in Berlin W. 57, Bülowstr. 88. Gegründet. 17./4. 1923; eingetr. 24./4. 1923. Gründer: Gustav Gumpel. B.-Wilmersdorf; Otto Hanff, Berlin; Georg Jahn, B.-Tempelhof; Felix Philipsohn, Arthur Tiktin, Berlin. Zzweck. Grosshandef mit Rohstoffen u. ganz- oder halbfertigen Industrieerzeugnissen, insbes. der Holz-, Textil- u. Lederindustrie, für eigene oder fremde Rechnung, die Beteil. an Handels- u. industriellen Unternehm. sowie die Finanzierung aller damit zus.hängenden Geschäfte. Kapital. M. 300 Mill. in 20 000 Aktien zu M. 5000 u. 2000 Aktien zu M. 100 000. Urspr. M. 50 Mill. in Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 18./8. 1923 beschloss Erhöh. um M. 250 Mill. in 10 000 Aktien zu M. 5000 u. 2000 zu M. 100 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Direktion. Ott Werkenthin, Berlin. Aufsichtsrat. Vors.: Wirkl. Geh.-Rat Prof. Dr. Adolf Neumann-Hofer, Detmold; Justizrat Dr. Paul Tiktin, Boris Rabinowitsch, David Rabinowitsch, Dr. jur. Jacob Rabinowitsch, Berlin. * Akt.-Ges. für Handelsvertretungen. Berlin, Jerusalemerstr. 16. Gegründet. 7./5. 1923; eingetr. 31./5. 1923. Gründer: Dr. Walter Otto, Hans Ecke, Dir. Julius Isaak, Juwelier Georg Ilse, Dr. Hans Otto, Fabrikant Albert Breitter, Land- messer Bruno Breitter, Manfred Lagro, Zimmermeister Fritz Wolff, Berlin. Zweck. Vertrieb von Waren aller Art für fremde Rechnung. Kapital. M. 5 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Direktion. Emil Otto. Aufsichtsrat: Brauereidir. Emil Schiller, B.-Wilmersdorf; Rechtsanw. Hans Schwabach, Landwirt Dr. Kurt Schlabach, Berlin. * dee 2 8 29 4. 0 3 „ *Akt.-Ges. für industrielle Betätigung, Berlin, Louisenstr. 30. Gegründet. 14./3., 17./4. 1923; eingetr. 23./4. 1923. Gründer: Hans Beck, Charlottenburg; Julius Müller, Berlin; Karl Schäfer, B.-Treptow; Franz Berends, Georg Trepke, Berlin. Zweck. Die industrielle Betätigung im In- u. Auslande, insbes. die Beteilig. an industr. Unternehm. aller Art und die Finanzierung von industr. u. Handelsunternehm. im In- u. Auslande, der Erwerb und die Verwertung von Patenten in jeder zulässigen Art. Kapital. M. 9 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 110 %. Geschäftsjahr. ? Gegn.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Direktion. Gen.-Dir. Walter Gerstel, Albert Winde, Berlin. Aufsichtsrat. Dir. Fritz Wallmann, Dr. jur. Ludwig Treitel, Ing. Martin Lachs, Berlin.