Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 3415 15 000 000, Div. 15 000 000, Tant. 5 500 000, Wohlf. 500 000, Vortrag 6 043 883). – Kredit: Vortrag 102 095, Bruttogewinn 59 430 710. Sa. M. 59 532 806. Dividenden 1919–1922: 0, 12, 25 100 %. Direktion: Diplom-Berg-Ing. Gen.-Dir. Moses Eisenberg, B.-Neubabelsberg; Paul Kum- row, B.-Reinickendorf; Hans Meyer-Lüth, Charlottenburg; Dipl.-Ing. M. Kagan, Berlin; M. B. Selzowsky, Franz Loose, Simon Adler, Königsberg i. Pr.; K. Beckendorf, Hamburg. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Jul. Oppenheimer (Darmstädter Bank), Dr. S. Wassermann, Carl S. W. Lüth, Berlin; Dr. Herm. Meyer, Lübeck; Karl Moses Selzowsky, Köln; Moritz Ojansky, B. Eisenberg, Paris. Zahlstellen: Darmstädter u. Nationalbank, A. E. Wassermann. Ipa“ Akt.-Ges. für tierische Produkte, Berlin, NO. 55, Greifswalder Str. 224. Gegründet. 15./5. 1922; eingetr. 19./10. 1922. Gründer: 9 adues B. Levy, Bukarest; Rechtsanwalt Wilh. Walther, Prokurist Zdravko Albala, Berlin; Wilh. Jantzen, Kurt Jantzen, Berlin-Pankow. Zweck. Ankauf, Verkauf u. Bearb. von tierischen u. Bodenprodukten sowie die Vor- nahme aller damit direkt u. indirekt zusammenhäng. Geschäfte u. Beteiligung an gleich- artigen Unternehmungen. Kapital. M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 : Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 357 755, Kassawährungs-K. 1380, Waren 18 432 522, Konsign.-Waren 15 104 823, Inv. 60 000, Debit. 21 789 557. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Industria Produselor Animale Bukarest, Konsign.-K. 15 104 823, Kredit. 36 923 965 Warenschadenres. 2 000 000, R.-F. 100 000, Div. 300 000, Gewinn 317 249. Sa. M. 55 746 037. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 896 258, Zinsenprovis. 1 204 101, Gehälter 179 170, Transport u. Versicher. 36 994, Bureau-Utensil. 4343, Inv. 6820, Porti u. Telegr.-Spes. 106 741, Warenschadenres. 2 000 000, R.-F. 100 000, Div. 300 000, Vortrag 317 249. Sa. M. 5 151 678. – Kredit: Waren M. 5 151 678. Dividende 1922: 30 %. Direktion. Walter Jantzen, J. B. Levy. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Wilh. Walther, Gen.-Dir. E. J. Uziel, James Kästenbaum, Kurt Jantzen. Jug, Industrie- u. Grosshandels-Akt.-Ges. B.-Schöneberg. Am Park 19. Gegründet. 17./3. 1923; eingetr. 10./4. 1923. Gründer: Dir. Dip.-Ing. Otto Heuwold, Neubabelsberg; Oberstleutnant a. D. Axel Albrecht, Freiherr von Maltzahn, Potsdam; Karl Klein, Kurt Stahl, Karl Wegner, Berlin. Zweck. Die Aus- u. Einfuhr von Industrieerzeugnissen u. landwirtschaftl. Produkten nach beziehungsweise von den östlichen u. südöstlichen Staaten Europas für eigene u. fremde Rechnung u. alle hiermit unmittelbar oder mittelbar zusammenhängende Geschäfte, insbes. die Beteil. an anderen Ges. u. Unternehm. mit verwandtem Zweck. Die Ges. ist auch berechtigt, Zweigniederlass. im In- u. Ausland zu errichten. Kapital. M. 20 000 000 in 2000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Willi Kröplin, Schöneberg. Aufsichtsrat. Rittergutsbesitzer Dr. Victor Löwenfeld, Oberherwigsdorf bei Löbau (Sachsen): Dir. Gustav Schoenauer, Berlin; Dir. Dr. jur. Ewald Kimenkowski, Charlottenburg. Kaufhaus Friedrichstr. 70 Akt.-Ges. in Berlin. S. 42, Ritterstr. 35. Gegründet: 6./8 1920; eingetr. 3./9. 1920. Gründer siehe Jahrgang 1922/23. Zweck: Einrichtung von Verkaufsstellen für Gegenstände des täglichen Bedarfs, Erwerb von Grundbesitz für den vorstehenden Zweck sowie Abschluss sonstiger Handelsgeschäfte, die mit diesem Gegenstande im Zusammenhang stehen u. zur Erreichung u. Förderung dieses Zweckes geeignet sind. Kapital: M. 2 Mill. in 100 Inh.-Akt. u. 19 000 Nam.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 29./9. 1922 erhöht um M. 1 900 000 in 1900 Nam.-Akt. zu M. 1000, Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Grundstück 2 111 899, Verlust 3324. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 1 140 000, Kontokorrent-K. 875 224. Sa. M. 2 115 224. Gewinn- u. Verlustkonto: Debet: Hypoth.-Zs. 16 885, Unkosten u. Verwaltung 21 810, Steuern u. Abgab. 9904. – Kredit: Mieteneinnahme 45 275, Verlust 3324. Sa. M. 48 600.