3418 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Nederlandia Ein- und Ausfuhr Akt.-Ges., Berlin-Grunewald, Teplitzerstr. 7. Gegründet. 5./6. 1923; eingetr. 13./7. 1923. Gründer: Simon Pollak, Alexander Souffrin, Bukarest: Hans Fürstenwalde, Schrifsteller Dr. Hugo Lion, Berlin; Franz Stern, Charlottenbg. Zweck. Betrieb von Ein- u. Ausfuhrgeschäften aller Art, insbesondere von u. nach den Niederlanden. 0 Kapital. M. 5 Mill. in Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Amtsrichter a. D. Georg Merleker. Aufsichtsrat. Dr. med. Arthur Meyer, Schriftsteller Julius Philipp Hergesell, Major a. D. Karl Siber, Berlin. Niederdeutsche Handels-Akt.-Ges., Berlin, Potsdamerstr. 1331I. Gegründet: 23./1. bezw. 6./3. 1920; eingetr. 19./3. 1920. Gründer s. Jahrgang 1922/23. Zweck: Vertrieb von Industrieprodukten und Rohstoffen aller Art, sowohl für eigene wie für fremde Rechnung im In- u. Auslande. Kapital: Urspr. M. 50 000 in 50 Akt. à M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %. Die a. o. G.-V. v. 27./4. 1920 sollte Kap.-Erhöh. um M. 250 000 beschliessen, ausserdem soll das A.-K. um weitere M. 4 700 000, also auf M. 5 000 000 erhöht werden. Geschäftsj.: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1920 gezogen. Direktion: Hans von Eberstein, Paul Nippe, Bl.-Schöneberg. Aufsichtsrat: Vors. Hauptm. a D. Hans Georg Stiller, Zoppot, (in den Vorstand del.); I. Stellv. Hauptm. a. D. Krug, B.-Halensee; II. Stellv. Rittmeister von Bülow, Wien; Generalfeldmarschall von Bülow, Exz., Charlottenburg; Oberstleutnant von Jarotzky, Danzig. Seit 1920 sind keine Veröffentlichungen über diese Ges. erschienen. *― Nordische Handels- und Industrie-Akt.-Ges., Berlin, Vossstr. 15. Gegründet. 18./5. 1923; eingetr. 6./7. 1923. Gründer: Dipl.-Ing. Kurt Schmidt, Lübeck; Christian Rotermann, Norddeutsche Handels- u. Industrie-Ges. m. b. H., Berlin; Georg Moeller, B.-Wilmersdorf; Dipl.-Ing. Hellmuth Wulffius, B.-Lichterfelde. Zweck. Handel mit Waren, und zwar vorzugsweise mit den nördlich Deutschlands gelegenen Ländern, Erwerb gleichartiger und ähnlicher Unternehmungen sowie die Be- teiligung an industriellen Unternehmungen im In- und Auslande. Kapital. M. 10 Mill. in Nam.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Georg Moeller, B.-Wilmersdorf; Dipl.-Ing. Hellmuth Wulffius, B.-Lichter- felde. Aufsichtsrat. Dipl.-Ing. Kurt Schmidt, Lübeck; Christ. Rotermann, Berlin; Rechts- anwalt Paul Erdmann, Potsdam. Oceana Akt.-Ges. für Import- u. Exporthandel in Berlin-Charlottenburg, Kurfürstendamm 216. Gegründet: 13./12. 1919 bezw. 5./2. 1920; eingetr. 23./2. 1920. Gründer: s. Jahrg. 1921/22. Zweck: Ein- u. Ausfuhrhandel mit Erzeugnissen des Grund u. Bodens sowie mit Erzeug- nissen der Eisenindustrie, der Textilindustrie und der chemischen Industrie. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %. Die a. o. G.-V. v. 24./5. 1921 sollte Kap.-Erhöh. beschliessen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Beteilig. 800 912, Debit. 1 983 212. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000, Kredit. 2 347 592, Steuerrücklage 14 680, Reingewinn 311 852. Sa. M. 2 784 125. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 67 476, Zs. 172 257, Gewinn 311 852. –Kredit: Geschäfts-Ubersch. aus 1922 537 771, Gewinnvortrag aus 1921 13 816. Sa. M. 551 587. Dividenden 1920–1922: 50, 40, 100 %. Direktion: Kaufm. Wilhelm Bock, Bremen. Aufsichtsrat: Vors. Konsul Carl Heinrich Cremer; Stellv. Gen.-Konsul Ludwig Roselius, Kaufm. Carl Timm, Bremen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Bremen: Darmstädter u. Nationalbank.