3420 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumyvereine. Zweck. Handel mit Waren aller Art, insbes. Export, Import u. Kommiss.-Geschäfte nach dem Osten, Handel namentlich mit Chemikalien u. Drogen. Kapital. M. 4 000 000 in 4000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kontokorrent 1 268 191, Waren 861 223, Kassa 438 184, Banken 41 507, Postscheck 179. – Passiva: A.-K. 1 100 000, Kredit1 368 450, Bankkto. 79 854, Reingew. 60 981. Sa. M. 2 609 286. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handlungsunk. 372 291, Reingew. 60 981. Sa. M. 433 272. – Kredit: M. Warengew. M. 433 272. Dividende 1922: ? %. Direktion. Ernst Eppler, Berlin. Aufsichtsrat: Chemiker Dr. Viktor Oehlmann, B.-Wilmersdorf; Otto A Arno E Wilh. Springe, Berlin; Kapitän Albert Perl, Potsdam. „Ostra“ Ost- und Transatlantische Handels-Akt.-Ges. in Berlin, Seydelstr. 25. Gegründet: 4./2., 3./3. 1922; eingetr. 23./3. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Import von Rohmaterialien u. Exportgeschäfte aller Art, insbes. nach den östlichen Randstaaten Deutschlands, nach Russland u. Amerika. Die Ges. kann sich mit gleichen od. ähnl. Unternehm. befassen u. Zweigniederlass. im Inlande u. Auslande errichten. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kaut. 11 000, Inv. u. Mobil. 2, Kassa, Postscheck, Bank 12 336 711, Debit. 58 477 104, Waren 812 800. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kredit. 69 901 703, R.-F. 36 795, Reingew. 699 118. Sa. M. 71 637 617. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Abschreib. 1 383 871, allg. Geschäftsunk. 9 133 701, R.-F. 36 795, Reingew. 699 118. Sa. M. 11 253 486. – Kredit: Ueberschuss M. 11 253 486. Dividende 1922: 0 %. Direktion: Freih. Boris von Köppen, B.-Westend; Gen.-Dir. Eugen Urbahn, B.-Schöneberg. Aufsichtsrat: Vors. Frl. Barbara Biskupsky, B.-Westend; Stellv. Ing. Ernst Nelhose, Berlin:; Freih. Sergius von Koeppen, B.-Schöneberg. *Ostropa Akt.-Ges., Berlin. Dorotheenstr. 30. Gegründet. 19./3. 1923; eingetr. 24./5. 1923. Gründer: Dir. Dietrich D. Michelly, Berlin; Fabrikbes. Wilhelm Wasum, Halle a. S.; Friedrich Höhne, Berlin; Franz Hahn, Danzig; Deutsche Länderbank, A.-G., Berlin. Zweck. Export u. Import, Erwerb u. Veräusser. von Waren aller Art, insbes. die Pflege der Handelsbezieh. mit Osteuropa. Kapital. M. 25 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Direktion. Gen.-Dir. Friedrich Höhne, Berlin; Franz Hahn, Danzig. Aufsichtsrat. Eduard Gans, Berlin; Fabrikbes. Wilhelm Wasum, Halle a. S.; Hermann Butzke, Charlottenburg; Gen.-Dir. Hugo Hertzberg, Helsingfors. Ostsee-Handels-Akt.-Ges., Berlin. Dorotheenstr. 68. Gegründet. 1./8., 27./9. 1922; eingetr. 30./11. 1922. Gründer: Rob. Immermann, Juri Friedland, Berlin; Heinr. Fürstenberg, Ing. Abram Barakan, Erich List, Charlottenburg. Zweck. Export- u. Import, insbes. von fertigen u. halbfertigen Fabrikaten nach u. von Russland u. den übrigen Ostseeländern. Kapital. M. 10 000 000 in 10 000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Kassa 10 844 760, Banken 4 391 348, Postscheck 7817, Lieferanten u. Kunden 23 366 856, Waren 58 768 230, Unkost. 816 687 900, Überweis. 5000, Inv. 30 645, A.-K. (Rückst.) 7 500 000. – Passiva: A. -K. 10 000 000, Banken 6 993 398, Lie- feranten u. Kunden 901 609 804, Gewinn 2 999 335. Sa. M. 921 602 357. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Waren 49 492 095, Spedition 7 536 380. Umtausch 60 868 910, Sorten, Umtausch, Spesen 218 918, Unkost. 3 883 994, Versich. 4066, Steuern 139, Gehälter 2 136 737, Automobilunterhalt. 1 421 671, Bilanz (Vortrag 1923) 2 999 355. – Kredit: Waren 35 213 864, Spedition 1 890 990, Umtausch 80 820 458, Proy. 10 748 601, Zs. 4012. Sa. M. 128 677 928. Dividende 1922: ? %. Direktion. Juri Friedland, Berlin; Heinr. Fürstenberg, Erich List, Charlottenburg. Aufsichtsrat. Jacher Milikowski, Rob. Immermann, Berlin; Ing. Abraham Barakan, Charlottenburg.