Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvyereine. 3423 Redlich & Co., Akt.-Ges. in Berlin, Prinzenstr. 98. Gegründet: 30./12. 1921 u. 12./3. 1922; eingetr. 12./6. 1922. Gründer: Max Redlich, Frau Alice Redlich geb. Taylor, Carl E. Diesing, Fran Agnes Diesing geb. Rosenbaum, Heinrich Rothgiesser, Berlin. Zweck: Export von Waren jeder Art u. aller damit verbund. verwandten Geschäfte. Die Ges. ist jedoch berecht., sich auch an anderen Unternehm., die mit diesem Gegenstande in Zus. hang stehen, in jeder zulässigen Form zu beteiligen. Kapital: M. 500 000 in 500 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 9% Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Inventar 120 000, Kassa u. Aussenstände 8 936 719. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 25 000, Kredit. 8 158 394, Gewinn 373 325. Sa. M. 9 056 719. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 85 341, R.-F. 25 000, allgem Unk. 3 182 232, Reingewinn 373 325. Sa. M. 3 665 899. – Kredit: Bruttogewinn M. 3 665 899. Dividende 1922: ? %. Direktion: Otto Neidhardt, Berlin. Aufsichtsrat: Max Redlich, Alfred Jos. Balcombe, Dir. William Cooper, Berlin. *Rola. Akt.-Ges. für Roh-Landes- u. Industrie-bProdukte in Berlin, Elisabethstr. 28/29. Gegründet. 15./6. 1923; eingetr. 24./7. 1923. Gründer: Schalom Zacharia. Belgrad; Dir. Hans Jacob Hirsch, B.-Steglitz; Felice Moully, Milano; Isak Schmill, Dir. Willi Taubert, Berlin. Zweck. Import, Export u. Verwertung von Roh-, Landes- u. tierischen Produkten. Kapital. M. 10 Mill. in Aktien zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. ? Gegn.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Direktion. Zdravko Albala. Aufsichtsrat. Dir. Leon Kohen, Rechtsanwalt Dr. Ernst Wachsner, Dr. jur. Fritz Rothstein, Albert Schmill, Berlin. Russo-Europäische Industrie- und Handels-Akt.-Ges. in Berlin, Kurfürstendamm 197/98. Gegründet. 26./9. 1922; eingetr. 7./6. 1923. Gründer: S. Bleichröder, Berlin; Zellstoff- fabrik Waldhof, Mannheim; Carl Freudenberg, G. m. b. H., Weinheim; Carl J. Busch & Co., G. m. b. H., Berlin; Ing. Moses Abramowitsch Mett, Moskau; Exzellenz Alexis von Putiloff. Paris; Dipl.-Ing. Sergius Fromhold, Riga. Zweck. Betrieb von Handelsgeschäften aller Art u. in allen Warengattungen, insbes. der Vertrieb von industriellen u. maschinentechnischen Erzeugnissen sowie die Beteilig. an anderen Handels- u. Industrieunternehmungen, die Erricht. von Zweigstellen im In- u. Auslande, insbesondere in Russland. Kapital. M. 10 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gröndern zu pari. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Dipl.-Ing. Sergius Fromhold, Riga; Richard Schark, Alfred Busch, Berlin; Dipl.-Ing. Ephraim Nieburg, Charlottenburg; Ing. Moissey Abr. Mett, Moskau. Aufsichtsrat. Bankier Werner von Bleichröder, Berlin; Günther Albrecht, Mannheim; Otto Freudenberg, Weinheim; Rudolf Fromhold, Riga: Carl J. Busch, Berlin; Wirkl. Staatsrat Exzellenz Alexis von Putiloff, Paris; Dr. Arthur Guttmann, Curt Schiller, Berlin. Russurand Handels-Akt.-Ges. für Russland und die Rand- staaten, Berlin, Kochstr. 12. Gegründet. 25./11. 1922, 3./3. 1923; eingetr. 10./3. 1923. Gründer: Dr. Heinrich Schultz, Charlottenburg; Fräulein Sophie Katzenelson, Fritz Sucker, Berlin; Architekt Hans Dete- meyer, Oberschöneweide; Chemiker Dr. Bernhard Landau, Berlin. Zweck. Aus- u. Einfuhr von Waren von Deutschland nach Russland u. den Rand- staaten u. umgekehrt sowie Transportgeschäfte aller Art, die Beteilig. an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen. Kapital. M. 10 000 000 in 10 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Jacob Blumenthal, Dr. Zacharias Korolik, Berlin. Aufsichtsrat. Dr. Miron Kreinin, Charlottenburg; Gregori Klüger, Warschau; Dr. Moissei Taizlin, Charlottenburg; Schoel Schapiro, Berlin; Benzion Aronowitz, Danzig: letzterer ist für den behinderten Vorstand in den Vorstand abgeordnet worden.