3424 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. *Standard Asiatic Trading Company Akt.-Ges., Berlin, Luisenstrasse 30. Gegründet. 17./4. 1923; eingetr. 18./7. 1923. Gründer: Hans Beck, Charlottenburg: Julius Müller, Carl Schäfer, Franz Berends, Georg Trepke, Berlin. Zweck. Vertrieb von Waren jeder Art in Asien, insbes. in Russisch-Asien, Kaukasien, Transkaukasien u. Persien, sowie im sonstigen In- u. Auslande u. der Betrieb aller dazu in Beziehung stehenden Geschäfte, die Fabrikation von Waren u. die Verwert. von Patenten u. die Beteilig. an anderen ähnl. Unternehm. in irgendeiner Form. Kapital. M. 10 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Dr. Julius Sorochowitsch, Dr. Heinrich Koiransky, Ing. Martin Lachs, Berlin. Aufsichtsrrt. Ernst von Jarochowski, Dr. Ludwig Treitel, Alexander Ter- Kevorkoff, Berlin; Nicholaus Germaschoff, London; Dr. Simon Schiffrin, Paris. Strack & Co. Akt.-Ges. in Berlin, E Sbr. 27 Gegründet. 14./10., 2./10. 1922; eingetr. 15./11. 1922. Gründer: Wilh. Strack, B.-Wilmers- dorf; Joh. Bieneck, Berkh; Fabrikbes. Günther Quandt, Neu-Babelsberg; Dir. Gustav Richter- B. Schöneberg; Willi Schnelle, B.-Steglitz. Zweck. Vertrieb von Wolle u. Wollarten, ferner aller damit mittelbar u. unmittelbar zus. hängenden Geschäfte. Kapital. M. 15 000 000 in 750 Inh.-Akt. zu M. 20 000, übern. von d. Gründern zu 110 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 246 508, Effekten 15 000, Postscheck 366 330, Inventar 5000, Abschreib. 4900, Waren 158 858 190, Banken 20 530 151, Debit. 92 937 136. – Passiva: A.-K. 15 Mill. Kredit. 223 551 499, Delkr. K. 4 309 356, R. F. 153 399, Reingewinn 29 939 161. Sa. M. 272 953 416. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Generalunk. 22 320 102, Abschreib. 4 314 256, Gewinn 29 939 161 (davon Steuerrücklage 10 Mill., R.-F. 1 346 601, Div. 15 Mill., Aufsichtsratstant. 1 467 000, R.-F. II 2 125 560. Sa. M. 56 573 521. – Kredit: Warenkonto Bruttogewinn M. 56 573 521. Dividende 1922: 100 %. Direktion. Joh. Bieneck, Berlin. Aufsichtsrat. Wilh. Strack, Wilmersdorf; Fabrikbes. Günther Quandt, Neu-Babelsberg; Reg.-Rat Dr. Kurt Schneider, Neubabelsberg. Tabrita Import und Export Akt.-Ges. in Berlin W, Potsdamer Privatstr. 121 b. Gegründet: 26./10. 1921; eingetr. 4./11. 1921. Gründer siehe Jahrgang 1922/23. Zweck: Ein- u. Ausfuhr von Rohstoffen u. von Erzeugnissen der Textil-, Metall.-, chemischen u. pharmazeutischen, Papier-, Gummi, u. Holzindustrie sowie die Vornahme aller diesen Zwecken dienlichen Rechtsgeschäfte. Kapital: M. 2 Mill. in 200 Akt. zu M. 10 000. Urspr. M. 400 000 in 400 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 28./1. 1923 erhöht um M. 1 600 000 in 160 Aktien zu M. 10 000, div.-ber. ab 1./1. 1923, ausgegeben zu 115 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Bank-K. 1286, Waren 2 060 000, transitor. Summen 1792, K. der Aktion. (n. einzuz. Kap.) 300 000, Debit. 7 357 342, Verlust 78 066. – Passiva: A.K. 400 000, Korrespondenten 8 911 897, Kredit. 486 590. Sa. M. 9 798 487. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 12 418, Unk. 30 716, Provis. 33 056, Organisat. 11 389, transit. Summen 913, Waren 117 821. – Kredit: Zs. 15 782, transitor. Summen 4000, Waren 108 467, Verlust 78 066. Sa. M. 206 316. Dividenden 1921–1922: 0, ? %. Direktion: Graf Leo Soltykoff, Nikolai von Mestcherinoff, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Dr. jur. Francois Dolez, Brüssel; Stellv. Iwan van Hwostoff, Rentier Kyrill von Petschowski, B.-Charlottenburg; Banksyndikus Woldemar von Tubenthal, B.- Wilmersdorf. The American Trading Company Akt.-Ges. in Berlin, W. 30, Motzstrasse 8. Gegründet: 4./3. 1921; eingetr. 30./3. 1921. Gründer s. Jahrgang 1922/23. Zweck: Handel mit Rohsfoffen, Habb- u. Fertigfabrikaten sowie Lebensmitteln, ferner Finanzierung solcher Handelsgeschäfte. Kapital: M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000, übern. von den Gländen zu 100 %.