Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 3457 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 294 798, Unkost. 6 825 942, Rein- gewinn 27 626 193. Sa. M. 34 746 935. – Kredit: Waren M. 34 746 935. Dividenden 1921–1922: 0, 50 %. Direktion: Rob. Meyer-Stromfeldt, Otto 9 acobsen, Hamburg. Aufsichtsrat: Hans Peter Eduard Brettschneider, Rechtsanw. Dr. Kurt Meyer-Stromfeldt, Hamburg; Hans Horn, Kiel; Carl Theodor Rosemeyer, Hamburg; Bankier Fritz Grossmann, Bremen; Louis von Kohl, Berlin; Georg Walsoe, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Dekage Handels-Akt.-Ges. in Hamburg. Gegründet: 14./6. 1922; eingetr. 6./9. 1922. Gründer: Dekage Handelsges. m. b. H., Komm.-Ges. in Firma Nordische Bankkommandite Sick & Co., Alb. Weber, Hamburg; Geh. Reg.-Rat Wilh. Hansen, Löbstedt bei Jena; Gen.-Dir. Philipp Schrimpff, Berlin-Lichterfelde. Zweck: Betrieb von Handelsgeschäften aller Art u. Erwerb sowie die Bewirtschaftung u. sonst. Verwertung von Grundeigentum, insbes. in überseeischen Ländern (Faktoreien, Pflanzungen usw.). Kapital: M. 20 Mill. in 9000 Akt. zu M. 1000, 600 Akt. zu M. 5000, 800 Akt. zu M. 10 000. Urspr. M. 6 Mill. in 6000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./5. 1923 erhöht um M. 14 Mill. in 300 Akt. zu M. 1000, 600 Akt. zu M. 5000, 800 Akt. zu M. 10 000, ausgeg. zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundbesitz 454 846, Gebäude 1 800 000, Inventar 162 001, Fahrzeuge 135 000, Europäische Waren in Afrika 4 862 727, Produktenbestände in Afrika u. schwimmend 525 157, Debet Afrika 9 921 894, do. Europa 1 143 805, Barbestände u. Bankguth. 9 021 502, bereits bezahlte, in Europa lagernde Waren 3 422 479, Restforderung gegen das Reich aus dem Vorentschädigungsverfahren 1 251 610, Assekuranzverrechnungsk. 12 451. – Passiva: A.-K. 6 000 000, R.-F. für Aussenst. 25 000, Disp.-F. 150 000, Wiederauf- bausicherungsk. 611 566, noch einzulösende Vorkriegsakzepte 7065, Kredit. 6 544 077, Guth. der Angestellten 1 475 904, Interimsk. 3 096 970, noch nicht abgehobene Div. 79 792, Gewinn 7 723 097. Sa. M. 25 713 475. Gewinn- u. Verlustrechnung: Debet: Abschreib. 1 193 284, Hamburger Unk. 5 813 954, Gewinn 7723 097. – Kredit: Gew. in Hamburg 6041 597, do. Afrika 8 688 739. Sa M. 14730336. Dividende 1922: 100 %. Direktion: Joh. Dauelsberg, Hamburg. Aufsichtsrat: Alb. Weber, Hamburg; Geh. Komm.-Rat Edmund Schmidt, Altenburg; Rechtsanwalt Dr. Harald Rud. Ernst Julius Poelchau, Hamburg; Gen.-Dir. Philipp Schrimpff, Berlin-Lichterfelde; Geh. Reg.-Rat Wilh. Hansen, Löbstedt bei Jena; Bankier Dr. Wilh. Hammerschmidt, Düsseldorf; Willi Carl Paul Sick, Hamburg. Deutsche Kaufhaus Akt.-Ges. in Hamburg. Gegründet: 1./12. 1915; eingetr. 15./12. 1915. Gründer s. ds. Handb. 1917/18. Zweck: Erwerb und Betrieb von Waren- und Kaufhäusern in Deutschland, Erwerb und Verwert. der dazu erforderlichen Gebäude u. Waren, Beteiligung an derartigen Unternehm. sowie der Abschluss aller für derartige Betriebe erforderlichen Geschäfte. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 1174, Bank 13 521, Grundstück Cuxhaven 45 000, Gebäude do. 7 319 546, Grundstück Lübeck 160 000, Gebäude do. 80 000, Grundst. Mülheim I 243 301, Gebäude do. 250 000, Grundst. Mülheim II 99 055, Gebäude do. 175 000, Grundst. Wittenburg 54 660, Gebäude do. 100 000, Grundstücks-Unk.-K. Cuxhaven 350, do. Lübeck 29 228, do. Mülheim 10 893, Beteilig. 4 402 000, Debit. 32 205 118, Kassa Lübeck 4989, Haus-K. Holztwiete 1 806 744. – Passiva: A.-K. 100 000, Hypoth. Cuxhaven 45 000, do. Lübeck 220 000, do. Mülheim I 200 000, do. Mülheim II 139 000, do. Wittenburg 50 000, Grdst.- Unk.-K.: Cuxhaven 11 296, do. Mülheim 17 100, do. Wittenburg 5000, diverse Kredit. 46 183 461, Körperschaftssteuer 4600, Talonsteuerres. 2000, R.-F. 10 000, Hausunk.-K. Holztwiete 145, Div. 6000, Vortrag 6981. Sa. M. 47 000 583. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 74 516, Grundstücksunk. Lübeck 53 880, dto. Holztwiete 1244, Reichsnotopfer 2133, Pacht Holztwiete 3266, Salär 398 500, Gewinn 12 981, (davon Div. 6000, Vortrag 6981). – Kredit: Vortrag 2234, Grundstücksunk.-K. Mülheim 25 482, do. Cuxhaven 3473, do. Wittenburg 6279, Zs. 160 633, Beteilig. 94 000, Gew.-Beteilig. 254 418. Sa. M. 546 521. 5 Dividenden 1915–1922: 0, 0, 0, 6, 6, 6, 6, Direktion: Ludwig Beer, Carl Emil Otto Schnelle, Max Lewin. Aufsichtsrat: Vors. Herm. Gerson, Stellv. Rechtsanwalt Dr. Carl Petersen, Dr. Max James Emden, Hamburg. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1923/1924. I. 217