Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 3465 gesellschaften u. anderen Ges., insbes der. kommissionsweise Export von Erzeugn. der ge- nannten Ges. sowie der Betrieb aller kaufmännischen Geschäfte. Kapital. M. 12 Mill. in Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. 7 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Gen.-Dir. Eduard Müller. Aufsichtsrat. Gen.-Dir. Paul Martins, Gen.-Dir. Max Bloch, Hamburg; Dr. jur. Hans Erich Mevert, Wandsbek. Protor Handelssyndikat Akt.-Ges., Hamburg. Gegründet. 21./3. 1923; eingetr. 13./4. 1923. Gründer: Rudolph Karstadt A.-G., Rauch- waren A.-G., Hamburg; Barmer Bank-Verein Hinsberg, Fischer & Comp., K.-G. a. A., Barmen; Dir. Carl Constantin Spahn, Berlin; Dir. Dr. rer. pol. Friedr. Sartisson, B.-Halensee. Zweck. Handel mit u. Import u. Export von Waren jeder Art, insbes. von Waren solcher Fabrikationsunternehm., die den Gründern gehören oder zu denen die Gründer in engeren wirtschaftl. Beziehungen stehen, auf Grund von gemeinschaftl. Richtlinien, sowie Herstell. von Waren zu diesem Zweck. Kapital. M. 300 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Dir. Carl Constantin Spahn, Isidor Felsenburg, Berlin; Dir. Dr. rer. pol. Friedr. Sartisson, B.-Halensee; Stanislaw Forgach, Leipzig. Aufsichtsrat. Bankier Dr. Hjalmar Schacht, Berlin; Komm.-Rat Herm. Schöndorff, Hamburg; Adolf Heymann, Berlin: Bankier Ludwig Arioni, Barmen; Theodor Althoff. Münster; Joseph Lipski, Wilna. Schellack Gebrüder, Akt.-Ges. Hamburg. Gegründet. 7./4. 1923: eingetr. 1./5. 1923. Gründer: Schellack Gebrüder, Ges. m. b. H., Paul Hermann Schellack, Hamburg; Fritz Wilhelm Schellack, Hildesheim; Wilhelm Schellack, Hannover; Kurt Schellack, Hermann Martin Wilhelm Glimmann, Henry Robert Cadmus, Wilhelm Georg Edmund Sippell, Hamburg; Naamlooze Vennootschap Nederlandsche Trans- Atlantische Handelsbank, Amsterdam; Gerhard Christian Römer, Kaufm. Karl Abel, Referendar Dr. Eduard Gentz Cadmus, Hamburg. Zweck. Einfuhr u. Ausfuhr von Waren aller Art sowie der Betrieb eines Kommissions- geschäfts u. die Vornahme von allen Geschäften, die hiermit im Zusammenhang stehen. Kapital. M. 50 Mill. in 5000 Akt. zu M. 10 000. Urspr. M. 20 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt G.-V. v. 8/8. 1923 um M. 30 Mill. in 3000 Akt. zu M. 10 000, ausgegeben zu 1000 %. Geschäftsjahr. 8 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Divektion. Karl Schellack, Wilhelm Georg Edmund Sippell, Hamburg, Aufsichtsrat. Otto Theodor Albrecht Hassel, Gustav Carl Kaufmann, Henry Robert Cadmus, Paul Hermann Schellack, Hamburg; Friedrich Wilhelm Schellack, Hildesheim. Carl Heinr. Stöber Komm.-Ges. a. Akt. in Hamburg. Gegründet. 15./6. 1922; eingetr. 14./9. 1922. Gründer: William Bergh, Jens Hinrichsen, Wilh. Krönig, Hamburg; Ferd. Reissen weber, Bremen; Rechtsanw. Dr. jur. Hans Rode, Hamburg. Zweck. Fabrikation von u. Handel mit chem. sowie anderen Waren aller Art sowie der Betrieb aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Kapital. M. 45 Mill. in 10 000 Aktien zu M. 1000 u. 3500 zu M. 10 000. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 128 %. Lt. G.-V. v. 9./1. 1923 erhöht um M. 8 Mill. in 8000 Aktien zu M. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1923, angeb. im Verh. von 1:4. Lt. G.-V. v. 12./4. 1923 erhöht um M. 35 Mill. in 3500 Aktien zu M. 10 000, ausgeg. zu 220 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Kassa, Bank- u. Postscheck 5 250 930, Waren 3 156 685, Beteeil. 1, Inv. 1, Emballagen 1, Schuldner 32 363 055. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 400 000, Rückstell. 4 600 000, Gläubiger 29 182 119, Gewinn 4 588 554. Sa. M. 40 770 673. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Abschr. 505 240, R.-F. 332 838, Vortrag 201 848, Gewinnverteil.-K. 4 386 706 (davon: Tant. 1 336 706, Super-Div. 1 000 000, Steuern 550 000, Betriebserhalt. 1 500 000). Sa. M. 5 426 633. – Kredif: Betriebsgewinn abz. Handl.-Unk. M. 5 426 633. Dividende 1922. 50 %. Direktion. Carl Heinr. Stöber, J Hinrichsen, C. Stöber = Aufsichtsrat. Alb. Henry Bergh, Hamburg; Friedr. Hofmann, Uetersen; Rechtsanw. Dr. Heinr. Lüdemann, Bank-Dir. Rich. Thiemann, Hamburg; Gen.-Dir. Carl Trapp, Aumühle. Timmermann Handels-Aktiengesellschaft. Hamburg. Gegründet. 9./4. 1923; eingetr. 22./5. 1923. Gründer: Oberstleutnant a. D. Julius Christian Timmermann, Frau Helga Emmy Hoffmann, geb. Timmermann, München; Dr. Phil. Harald