3468 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. *Niederdeutsche Wirtschafts-Akt.-Ges., Hannover, Breite Strasse 1. Gegründet: 5./5., 2./6. 1923; eingetr. 6./7. 1923. Gründer: Gen.-Dir. Richard Schöne, Dir. Heinrich Rönnecke, Dir. Erich Tgahrt, Handelskammersynd. Dr. Kurt Finkenwirth, Justizrat Dr. Andreas Pape, Dir. Willy Brandt, Hannover. Zweck. Förderung u. Hebung der Wirtschaft Niederdeutschlands, insbes. durch Mit- wirkung bei Errichtung von Unternehmungen aus Handel, Industrie u. Landwirtschaft und durch Beteiligung an solchen sowie Schaffung von Einrichtungen, die diesem Zweck dienen. Kapital. M. 1500 Mill. in Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. M. 1000 1 St. Direktion. Willy Brandt. 0 Aufsichtsrat. Gen.-Dir. Richard Schöne, Dir. Heinrich Rönnecke, Dir. Erich Tgahrt, Handelskammersynd. Dr. Kurt Finkenwirth, Justizrat Dr. Andreas Pape, Hannover; Senator H. Ferd. E. Bömers, Bremen; Handelsgerichtsrat, Kommerzienrat Franz Bühring, Hannover; Syndikus Otto Sartorius, Bielefeld; Komm.-Rat Carl Uebelen, Hannover; Landrat a. D. Dr. von Woyna, Poggenhagen; Dr. jur. et rer pol. Otto Falk, Wiesbaden; Gen.-Dir. L. Hoffmann, Salzuflen. „Ost-Union“ Wirtschaftsverband auslanddeutscher Fachleute u. europ. Spezialfirmen für den OÖOsten, K.-G. M. A., in Hannover, Kirchwenderstr. 16B. Gegründet: 9./6., 10./7. 1922; eingetr. 19./7. 1922. Gründer: Max Otto Schünemann, Peter Weigel, Wolfgang v. Witzleben, Hannover; Rechtsanwalt Siegfried v. Bremen, Soltau; Wilh. Billeb. Baumeister a. D. Karl Cornehl, Hannover. Zweck: Betrieb von Handelsgeschäften aller Art im In- u. Auslande, speziell die Wiederanknüpfungen früherer Handelsbeziehungen mit dem Auslande durch Vermittlung u. Aussendung früherer Auslandsdeutscher. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Max-Otto Schünemann, Peter Weigel, Hannover. Aufsichtsrat: Vors. Carl Rubitschung, B.-Lichterfelde; Stellv. Bankprokurist Georg Prelle, Wolfgang v. Witzleben, Baumeister Karl Cornehl, Hannover. Zahlstelle: Gesellschaftskasse. *Rex Handels-Akt.-Ges. in Hannover, Steinriede 8. Gegründet. 5., 22./2. 1923; eingetr. 7./5. 1923. Gründer: Arnulf Lüders, August Hüls- meyer, Richard Rolf, Rechtsanw. August Bodemann, Emil Heller, Hannover. Zweck. Ausfuhr u. Einfuhr von Werkzeugmasch., Werkzeugen u. Kleineisenartikeln sowie der Handel mit diesen u. sonstigen Waren. Kapital. M. 3.8 Mill. in 700 St.-Akt. zu M. 5000, 30 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 7P Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Aktie 1 St. Direktion. William Kronthal, Hannover. Aufsichtsrat. Arnulf Lüders, August Hülsmeyer, Rich. Rolf, Rechtsanw. August Bodemann. *Internationale Gesellschaft für Handel und Industrie Akt.-Ges. in Hannover, Münzstr. 7. Gegründet. 30./12. 1922; eingetr. 4./6. 1923. Gründer: Ing. Willi Gösmann, Fabrikant Wilhelm Hoffschneider, Jakob Stephan, Frl. Emmy Weddecke, Hannover; Ober-Ing. Hans Schrader, Halle a. S. Wilhelm Hoffschneider hat in die Ges. als Sacheiolage die in seinem bisherigen Fabrikationsbetriebe gebrauchten Gegenstände u. Anlagen im Gesamtwert von M. 100 000 eingebracht, wofür ihm 100 St.-Aktien gewährt sind. Zweck. Erwerb u. Ausnutzung gewerblicher Schutzrechte, Handel mit Inlands- u. Auslandsprodukten sowie Immobilien- u. Hypothekenvermittlung. Kapital. M. 5 Mill. in 4900 St.-Aktien u. 100 Vorz.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. 3 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Ing. Willi Gösmann. Aufsichtsrat. Fabrikant Wilhelm Hoffschneider, Jakob Stephan, Hannover; Ober-Ing. Hans Schrader, Halle a. S.