Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 3481 Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Waren 764 945, Bankguth. 1 073 672, Schuldner 938 418. Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 267 110, Gläubiger 250 344, Gewinn 259 581. Sa. M. 2 777 036. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 443 375, Reingew. 259 581. Sa. M. 702 957. Kredit: Gewinn M. 702 957. Dividende 1922: 10 %. Direktion: Fabrikdir. Sigmund Rottenkolber, München. Aufsichtsrat: Bankier Josef Olbrich, München; Fabrikdir. Andreas Keil, Gräfelfing; Fabrikdir. Wilh. Ulitz, Dir. Alfred Hirschberg, München; Joh. Olbrich, Mexiko. Zahlstelle: München, Jos. Olbrich & Co. *Bayerische Warenvermittlung landwirtschaftlicher Genossenschaften Akt.-Ges. in München, Prinz Ludwig-Str. 2 Gegründet. 17./1. 1923; eingetr. 16./2. 1923. Gründer: Bayerische Zentral-Darlehnskasse, eingetr. Gen. m. b. H. mit dem Sitz in München; Darlehnskassenverein Engelthal, eingetr. Gen. m. unbeschr. H., Engelthal; Kirchheimer Darlehnskassenverein, eingetr. Gen. m. unbeschr. H., Kirchheim (Schwaben); Darlehnskassenverein Landshut, eingetr. Gen. m. unbeschr. Landshut; Darlehnskassenverein Laufach, eingetr. Gen. m. unbeschr. H., Laufach- Unterfranken; Darlehnskassenverein Maibach, eingetr. Gen. m. unbeschr. H., Maibach (Unterfranken); Ramspauer Darlehnskassenverein, eingetr. Gen. m. unbeschr. H., Ramspau (Oberpfalz); Darlehnskassenverein Uffing-Schöffau, eingetr. Gen. m. unbeschr. H., Uffing. Zweck. Betrieb von Grosshandelsgeschäften u. Unternehm. aller Art, Beschaffung u. Absatz landwirtschaftl. Gebrauchsgegenstände u. Einricht., insbes. Kunstdünger, Futter- mittel, Kohlen u. Maschinen, elektr. Anlagen, der Aufkauf, die Lagerung u. Verwertung landwirtschaftl. Erzeugnisse jeder Art. Kapital. M. 500 000 000 in 50 000 Ma zu M. 10 000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Komm.-Rat Clemens Löweneck, Dr. Josef Haselberger, Josef Bopp, Landes- onomierat Ludwig Hohenegg, Adolf Niggl, Alois Gessler, Franz Weis, sämtl. Direktoren der Bayerischen Zentral- Darlehnskasse, eingetr. Gen. m. b. H., München; ÜÖkonomierat Land- wirt Josef Schmid, Sonderham. Aufsichtsrat. Ikonomierat Paul Pausinger, Landshut; Kirchenrat Martin Kress, Michelau: ÜÖkonomierat Wolfgang Bauernfeind, Naabdemenreuth; Oberlehrer Andreas Hock, Laufach: Pfarrer Isidor Kohl, Uffing; Domänen- Dir. Karl Ibscher, Kirchheim; Gutsbes. Max Freiherr von Pfetten, Ramspau; ÜÖkonomierat Karl Seitz, Rhodt i. Pfalz; Bürgermstr. Johann Erhard, Maibach; Oberlehrer Johannes Kern, Engelthal; Ökonomierat Ulrich Ab Horgau. Chinahandel-A. G., in München, Theklastrasse 4, I. Gegründet: 1./6. 1922; eingetr. 27./7. 1922. Gründer: Max Bunsen, Peking; Carl Maria Heidkamp, Düsseldorf; Curt Schött, Handelsrichter u. Brauereivorstand Heinr. Sedlmayr. München; Ernst Wiemeier, Batavia; off. Handelsges. Herzog & Meyer, Bankgeschäft, off. Handelsges. Alb. Adler, München. Zweck: Betrieb von Handelsgeschäften aller Art mit China. Zweigniederlassungen: Bunsen & Co. (Chinahandel-Akt.-Ges.) in Peking u. Tientsin. Kapital: M. 30 Mill. in 30 000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 5 Mill., übernommen von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 20./1. 1923 erhöht um M. 25 Mill. in 25 000 Akt. zu M. 1000. Geschäftsjahr: 1./3.–28./2. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 28. Febr. 1923: Aktiva: Filialeinricht. u. Inventar 240 311 751, Waren- vorräte 647 414 512, Debit. 53 325 496, Kassa u. Postscheck 20 852 872, Kaut. 6 860 530. –— Passiva: A.-K. 5 000 000, Kredit. 725 313 022, Akzepte 159 236 093, Rückstell. 2 000 000, Reingewinn 77 216 047. Sa. M. 968 765 163. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 80 109 743, Handlungsunk. 184 793 107, Reingewinn 77 216 047. Sa. M. 342 118 899. – Kredit: Bruttoüberschuss auf Waren M. 342 118 899. Dividende 1922: ? %. Direktion: Max Bunsen, Peking; Ernst Wiemeier, Tientsin; Georg Demmel, München. Aufsichtsrat: Bernh. Ullmann, München; Bauing. Theodor Döink, Düsseldorf; Dir. Dr. Paul Strassmann, Crefeld; Handelsrichter u. Brauereivorstand Heinr. Sedlmayr, Justizrat Rechtsanw. Dr. Ignaz Heinsfurter, Bankgeschäftsinh. Sichard Weinberger, Bankgeschäftsinh. Alb. Adler, München; Dir. Karl Zell, Ohligs. Donau-Export A.-G. in München, Karolinenplatz 3. Gegründet: 13./7. 1922; eingetr. 10./8. 1922. Gründer: Fabrikdir. Herm. Aumer, Fa. Donauländische Kreditges. A.-G., Gen.-Konsul Felix Sobotka, München; Fa. „Treuga“ A.-G. —