3482 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. fur Veredelungsverkehr u. für treuhändige Güterverwertung Wien, Dir. Dr. Oswald von Bronneck, Wien. Zweck: Handel mit Waren aller Art, der Betrieb des Ein- u. Ausfuhrhandels auf eigene u. fremde Rechnung, insbes. im Verkehr Deutschlands mit den Nachfolgestaaten der öster- reichisch-ungarischen Monarchie u. den Ländern des europäischen Ostens sowie alle Ge- schäfte, die zur Förder. dieser Aufgabe dienen, also auch die Übernahme von Vertretungen, die Durchführ. von Transporten, ferner Einlager. u. Belehnung von Waren. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 Geschäftsjahr: 18 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Fritz Kauffmann, München. Aufsichtsrat: Dir. Herm. Aumer, München; Dir. Dr. Oswald von Bronneck, Wien; Dir. Robert Eisler, Wien; Kurt Glogowsky, Kammerdir. Hans von Kniep, Dir. Bruno E. Loew, Wien; Dir. Otto Meyer, Berlin; Reg.-Rat Ferd. Preindl, Innsbruck; Präsident Herm. Reif, Wien; Gen.-Konsul Felix Sobotka, München; Dir. Ernst Weiser, Wien. *Gutsbedarf Aktiengesellschaft, München, Arnulfstrasse 26. Gegründet. 7./7. 1923; eingetr. 28./7. 1923. Gründer: Bayerische Immobilien-Gesell- schaft Akt.-Ges., München; Dir. Ludwig Bodner, Grosshesselohe; Dir. u. Gutsbes. Johann Groh, München; Ökonomierat u. Gutsbes. Josef Holzapfel, Kleinhadern; Gutsbes. Philipp Lichti, Herrlehof bei Nordendorf; Ökonomierat Dr. h. c. Jakob Ackermann, Irlbach; Dir. Georg Stadelmann, Kreisgut Eglfing; Dir. Jos. Wildmoser, München; Gutsbes. Rud. Ritter v. Maffei, Freiham. Zweck. Beleihungen, insbes. der Handel mit land- u. forstwirtschaftl. Produkten, Masch. u. Bedarfsartikeln jeder Art. Kapital. M. 500 Mill. in 3750 Vorz.-Akt. u. 46 250 St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Vorz.-Akt. 10faches St.-R. Direktion. Ludwig Bodner, Grosshesselohe. Aufsichtsrat. Dir. Joh. Groh, München; Gatsbes. Rud. Ritter v. Maffei, Freiham; Rechtsanw. Dr. Wilh. Diess, München. *,„Hawag“ Handelsgesellschaft für Autowesen, Akt.-Ges. in München, Martinsstr. 8. Gegründet. 5./1. 1923; eingetr. 20./2. 1923. Gründer: Robert Batschari, Baden-Baden; Rechtsanwalt Justizrat Dr. Jakob Biesenbach, Margarethe Biesenbach, Dr. Franz Dammert, Graf Adolkard Einsiedel, Vizeadmiral a. D. Hugo Louran, Heinrich Nabholz, Dir. a. D. Max Nordmann, München; Rentnerin Helene Bianra Nordmann, Dresden; Hugo Schneider, München. Zweck. An- u. Verkauf sowie Im- u. Export für eigene u. fremde Rechnung von allen mit dem Kraftfahrzeugwesen zus.hängenden Gegenständen, insbes. mit Kraftfahrzeugen aller Art, wie Personenwagen, Lastwagen, Motorrädern, Motorboote, Flugzeuge, Kraftfahrzeug- zubehör aller Art, wie Bestandteile, Werkzeuge, Betriebsstoffe, Bekleidung, Errichtung oder Erwerb oder Durchführung dementsprechender Handelsunternehmen sowie die Beteilig. an solchen, Erricht. oder Erwerb oder Durchführung aller weiteren, dem Kraftfahrzeugwesen dienenden Handelsunternehm. sowie die Beteilig. an solchen, insbes. von Kraftfahrzeug- Garagen, Kraftfahrzeug-Reparaturwerkstätten, Kraftfahrzeug-Vermietungen, Kraftfahrzeug- Versicher., Erricht. u. Unterhalt. von Rechtsberatungsstellen für alle das Kraftfahrzeugwesen betreff. Angelegenheiten, Vermittlungsstelle für Kraftfahrzeugführer u. -besitzer, Abschluss von Interessengemeinschaftsverträgen. Kapital. M. 200 Mill. in 198 000 St.-Akt. u. 2000 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 6 500 000 in 6500 Aktien zu M. 1000, übern. von Gründern zu 250 %. Erhöht lt. G.-V. v. 19./2. 1923 um M. 16 500 000 in 16 500 St.-Akt. zu M. 1000, ausgegeben zu 100 %. Weiter erhöht lt. gleicher G.-V. um M. 27 Mill. in 27 000 St.-Akt. zu M. 1000, von denen 11 500 zu M. 400, der Rest zu 800 % ausgegeben wurden. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 3./7. 1923 um M. 50 Mill. in Akt. zu M. 1000, ausgegeben zu 100 %, wovon 2000 Stück Vorz.-Aktien sind. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 15./9. 1923 um M. 100 Mill. in Akt. zu M. 1000, ausge- geben zu 100 %%. Die Vorz.-Akt. sind mit 4 % Vorz.-Div. u. 50fachem Stimmrecht ausge- stattet u. sind im Falle der Liquidation der Ges. vorab rückzahlbar. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Akt. 50 St. Direktion. Justizrat Dr. Jakob Biesenbach, Dr. Franz Dammert, Heinrich Nabholz, München. Aufsichtsrat. Rob. Batschari, Baden-Baden; Exzellenz Hugo Louran, Graf A. Einsiedel, Bankdir. Dr. Deutsch, Bankdir. Dr. Moldenhauer, München.