― =――――― 3486 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Geschäftsjahr. 9 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Karl Klein, Gröbenzell. Aufsichtsrat. Fürst Nikolai Massalsky, München; Gesandtschaftsattaché a. D. Erich von Hollberg, Gröbenzell; Rechtsanw. Dr. Fritz Sauter, Rechtsanw. Dr. Robert Bandorf, Major a. D. Kurt von Martin, München. *„Sübag“ Süddeutsche Beteiligungs-Akt.-Ges. für Handel, Gewerbe und Industrie, München, Maximiliansstr. 20 b. Gegründet 25./5., 4., 7., 8./6. 1923, eingetr. 13./6. 1923. Gründer: Bankier Hermann Landshuter, Pasing; Privatier Kaspar Vonderlinden, Privatier Christian Hofmann, Fabri- kant Leo Steinberg, Prokurist Hans Seidel, München. Zweck: Beteiligung an und Gründung von industriellen, gewerblichen oder Handels- unternehmungen, vornehmlich auf dem Gebiet der Metallindustrie, des Maschinenbaues, der Elektrotechnik, der Holzverarbeitung, der Bergwerks- u. der chemischen Industrie, der Schiffahrt sowie die Beschaffung von Krediten, ferner die Finanzierung von Einzel- geschäften solcher Unternehmungen. Weiter ist, Gegenstand des Unternehmens die Ver- mittlung von Versicherungen aller Art in in- und ausländischer Währung. Kapital: M. 120 Mill. in St.-A.: 3798 zu M. 5000, 5000 zu 10 000 u. 1000 zu 20 000 u. 1202 Vorz.-A. zu M. 5000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers. im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.- Aktie 1 St., M. 1000 Vorz.-A. 20 St. Direktion: Gen.-Dir. Hugo Sänger, Dir. Julius Schnorr, Eugen Merkl. Aufsichtsrat: Generalleutnant a. D. Karl Düll, Fabrikant Kurt Hermann, Fabrikant Fritz Östreicher, Rechtsanwalt Dr. Julius Siegel, München; Gen.-Dir. Waldemar Fleischner. Augsburg; Dir. Willy Levy, Ziviling. Felix Boesenberg, Dir. Willy Andrae, München; Konsul Theodor Schlaginweit, Solln; Spediteur Alois Frank, München; Rentner Komm.-Rat Gottfried Stigler, Augsburg; Rentner Ökon.-Rat Josef Oswald, Dr. Leopold Wolf, München ngelhard Akt-Ges. Münster i. W. Gegründet. 5./4. 1923; eingetr. 22./6. 1923. Gründer: Karl Woker, Fabrikant August Engelhard, Münster; Rechtsanw. Dr. Josef Peter Haas, Bochum; Fabrikant Ludwig Watten- dorf, Nordwalde; Fabrikant August Wagener, B.-Zehlendorf. Karl Woker u. Fabrikant August Engelhard machen auf das Grundkapital eine Einlage, bestehend in dem gesamten Vermögen der Firma Engelhard u. Co. zu Münster, u. erhalten sie dafür Aktien im Nenn- werte von M. 18 450 000 bezw. M. 6 250 000. Zweck. Fortbetrieb des bisher unter der Firma „Engelhard u. Co. Kommanditges. zu Münster i. W. u. Berlin geführten Unternehmens sowie Fabrikbetriebe, Kleinhandels- u. Grosshandelsunternehmungen zu gründen u. Unternehmungen aller Art zu einem Engel- hard A. G. Konzern zusammenzuschliessen sowie deren oder fremde Erzeugnisse sowohl im In- wie auch im Auslande zu vertreiben. Kapital. M. 25 Mill. in 150 Aktien zu M. 100 000, 1000 zu M. 5000 u. 5000 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. M. 1000 Aktie 1 St. Direktion. Karl Woker. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. Josef Peter Haas, Bochum; Fabrikant Ludwig Watten- dorff, Nordwalde; Fabrikant August Wagener, B.-Zehlendorf. *„Ihag“ Industrie- und Handels-Akt.-Ges., Münster i. W. Gegründet. 7./7. 1923; eingetr. 6./8. 1923. Gründer: Bankgeschäft Droste u. Tewes, Willy Buschmann, Engelbert Vendel, Prokurist Leo Waldeck, Münster i. W.; A. H. Meier & Co., Hamm i. W. Zweck. Handel u. Export von Haushaltungs- u. Gebrauchsgegenständen aller Art so- wie die Herstell. dieser Gegenstände u. Beteil. an Unternehmigungen derselben oder ver- wandter Art sowie deren Erwerb. Kapital. M. 50 Mill. in 25 000 Akt. zu M. 1000 u. 5000 zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. 5 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. M. 1000 Aktie = 1 St. Direktion. Egon Welsmann. Aufsichtsrat. Bankier Friedrich Rudiger, Heinrich Stüker, Fritz Buschmann, Münster; Fabrikant Franz Schwarzendahl, Paderborn; Prokurist Franz Albert, Hamm i. W.