Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 3487 *Allag Allgemeine Export-Akt.-Ges., Nürnberg, Gostenhofer Hauptstr. 9. Gegründet. 25./4. 1923; eingetr. 18./5. 1923. Gründer: Johann Haas, Konrad Holfelder, Konrad Kalb, Carl Herrmann, Nürnberg; Filialdir. Dr. jur. Fritz Hertwig, Frankfurt. a./M. Zweck. Handel und Export von Waren aller Art, insbesondere der Handel mit Spiel-, Kurz- u. Galanteriewaren. Kapital. M. 10 Mill. in 900 St.-A. A zu M. 10 000 u. 50 10 % Vorz.-A. B zu M. 20 000, übernommen von den Gründern zu 115 %. Geschäftsjahr. ? Gegn.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Vorz.-Akt. 30 faches St.-R. Direktion. Hans Haas. Aufsichtsrat. Johann Carl Jahreis, Dir. Ludwig Diehm, Nürnberg; Syndikus Dr. jur. Karl Martini, Crimmitschau i. Sachsen; Oberleutnant a. D. Friedrich Herrmann, Nürnberg; Dir. Maximilian Wer ner, München. Concentra Akt.-Ges. in Nürnberg, Blumenstr. 16. Gegründet: 16./2. 1921 mit Wirkung ab 1./1. 1921; eingetr. 10./3. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Die Akt.-Ges. übernahm das bisher von der Firma Continentale Ver- wriebs-Centrale Concentra Ges. m. b. H. in Nürnberg betriebene Unternehmen mit allen Aktiven u. Passiven, insbesondere auf sämtlichen Niederlassungen, sowie dem Rechte, die Firma in unveränderter oder veränderter Form fortzuführen nach dem Stande vom 1. Januar 1921 gegen eine Vergütung von M. 300 000. Zweck: Vornahme aller in den Bereich eines Vertreters, Agenten oder Kommissionärs fallenden Geschäfte, insbesondere der Vertrieb von Waren aller Art. Die Ges. ist auch zu Geschäften in eigenem Namen u. für eigene Rechnung, zur Fabrikation, zur Pflege sonstiger ergänzender Geschäftszweige sowie zur Beteiligung an anderen ihren Geschäftszweck fördernden M berechtigt. Die Ges. unterhält im In- u. Ausland eine Anzahl Niederlass. Kapital: M. 2 000 000 in 1000 St.-Aktien Lit. A u. 1000 Vorz.-Aktien Lit. B à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Sämtl. Aktien lauten auf den Inhaber u. befinden sich im Besitz der Bing-Werke A.-G. in Nürnberg. Die Vorz.-Aktien geniessen eine Vorz.- Div. von 5 %, dann erhalten die St-Aktien 5 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Aktie = 3 St. Im Falle einer Erhöhung des A.-K. erhöht sich das Stimm- recht der Vorz.-Aktien derart, dass das Verhältnis von 3: 1 zwischen der Gesamtstimmenzahl der Vorz.-Aktien u. der Gesamtstimmenzahl der St.-Aktien erhalten bleibt. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 17 833 841, Banken u. Postscheck 129 283 084, Wechsel u. Schecks 3 639 448, Effekten 3 629 707, Debit. 422 353 195, Waren 270 158 199, Mobil. 1 129, Fuhrpark 3, Transitor. 4 185 122. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Bankschulden 108 733 946, Kredit. 466 029 695, Transitor. 230 872 749, Delkr. 31 130 151, R.-F. 50 000, Rein- gewinn 12 267 187. Sa. M. 851 083 729. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1 074 672 872, Steuern 113 332 986, Abschr. 78 167 740, Reingew. 12 267 187 (davon R.-F. 150 000, Div. 2 000 000, Tant. an A.-R. 901 289, Werkerhaltg. 8 500 000, Vortrag 715 898). – Kredit: Vortrag 43 616, Prov. 828 619 905, Gewinn 449 777 264. Sa. M. 1 278 440 786. Dividenden 1921–1922: ?, 100 %. Direktion: Gen.-Dir. Paul Josephthal. Aufsichtsrat: Vors.: Gen.-Dir. Stephan Bing; Stellv.: Dir. Justin Schwarz, Bank-Dir. Max Scheyer, Bank-Dir. Karl Faulmüller, Syndikus Dr. Meinhold Nussbaum, Nürnberg. Aktiengesellschaft für Industrie u. Landwirtschaft (Agil) in Potsdam. Gegründet: 26./2. 1921; eingetr. 14./3. 1921. Gründer: s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Förderung jeglicher Industrie u. Landwirtschaft u. auf jegliche Art, sei es durch Inslebenrufen neuer industrieller oder landwirtschaftl. Unternehmungen, Förderung bestehender, Beteiligung an solchen oder Erwerb derselben. Kapital: M. 6 Mill. in 6000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 3 Mill, übern. von den Grün- dern zu 100 %. Dazu lt. G.-V. v. 8./6. 1921 M. 3 Mill. Geschäftsjahr: 1./3.–28./2. Bilanz am 28. Febr. 1923: Aktiva: Grundstücke 820 000, Beteilig. 4 100 000, Bankguth. 7 065 000, Kassa 8416. – Passiva: A.-K. 6 000 000, R.-F. 600 000, Hypoth. 95 000, Rückstell. (Steuern, Hausrep. u. vertragl. Pflichten) 2 243 836, Reingewinn 3 054 579. Sa. M. 11 993 416. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Reingew. M. 3 054 579. – Kredit: Vortrag 39 990, Geschäftsgewinn 3 014 589. Sa. M. 3 054 579. Dividenden 1921/22–1922/23: ?, ? %.