Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 3489 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Bar- u. Bankguth. 1 788 053, Waren 27 548 839, Grundbes. u. Häuser 6, Einricht. 16, lebendes Inv. 1, Debit. 118 508, Beteil. 3. – Passiva: A.-K. 2 800 000, Grundsch. 299 711, Credit. 21 004 065, Reingew. 5 351 650 Sa. M. 29 455 427. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gewinne aus dem Warenverkauf 11 781 590. – Kredit: Abschr. 6 429 940, Reingewinn 5 351 650 (davon R.-F. 267 590, an die Inhaber der Vorz.-Akt. 1500, do. der St.-Akt. 1 350 000, Tant. an A.-R. 560 000, Sonderrückl. 1 000 000, Vortrag 2 172 560). Sa. M. 11 781 590. Direktion: Walter Ebersbach, Wilhelmshaven. Aufsichtsrat: Marinebaurat Joh. Pingel, Rüstringen; Marinebaurat Köhler, Apoth. Dr. Paul Trappe, Bankdir. Ernst Janssen, Wilhelmshaven. Akt.-Ges. für Handel und Industrie in Saarbrücken 3. Gegründet: 4./3., 20./3. 1922; eingetr. 15./5. 1922. Gründer: Fritz Weiss, Th. Grach, Willy Siemer, Phil. Loew, cand. med. Heinr. Loew, Saarbrücken. Zweck: Betrieb von Handelsgesch. in Holz, Eisen, Brenn- u. Baumaterial im grossen u. kleinen sowie die Fabrikation von Metallwaren. Kapital: M. 2 000 000 in 1800 St.-Aktien u 200 Vorz.-Aktien, übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschättshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Direktion: Alphons Gutmann, Hans Loew, Saarbrücken. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Jean Marso, Apoth. Nikolaus Klees, Pierre Peffer, Rechts- anwalt Hans Fleissig, Saarbrücken. Consum-Verein Schwientochlowitz, Actien-Gesellschaft in Schwientochlowitz. Gegründet: 1890. Die Ges. unterhält Zweigverkaufsstellen in Schlesiengrube, Bismarck- ütte, Gemeinde u. Gutsbezirk Schwientochlowitz u. Chwallowitz. Kapital: M. 30 000 in 30 Nam.-Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Grundstück 18 000, Inventar 10, Waren 1 246 390. Aussenstände 862, Kassa 2503, Postscheck 3426, Sicherheiten 14 000, Wertp. 6864, Bank- guth. 42 921. – Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. I 20 000, do. II 40 000, Schulden 594 077, Sicherheiten 14 000, Reingewinn 636 901. Sa. M. 1 334 978. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter u. Löhne 849 273, Handl.-Unk. 205 584, Steuern 479 973, Aktien-Zs. 1800, Zs. 3441, Mieten 17115, Reingewinn 636 901. – Kredit: Vortrag 52 679, Gewinn an Diskont 20 992, Gewinn an Waren 2 120 417. Sa. M. 2 194 090. Dividenden: 1912–1914: 10 %; 1915: 11 %; 1916–1920: Je 15 % auf Warenentnahme an Kunden. Direktion: Oberdir. Vogt, Dr. Carl Schleifer. Aufsichtsrat: Vors. Bergverwalter Frobel. Allgemeine Industrie-Akt.-Ges. in Sorau (N. I.). Gegründet. 7./4. 1923; eingetr. 7 /5. 1923. Gründer: Bankgeschäft Erhard Hertzer, Kommandit-Ges., Prokurist Waldemar Janke, Berlin; Bruno Czerwonka, Charlottenburg; Prokurist Stephan Mascäri, Berlin; Antiquitätenhändler Herbert König, B.-Wilmersdorf. Zweck. Erwerb u. Betrieb von industr. Unternehm. aller Art, Handel mit allen für die Zwecke dieser Unternehm. erforderl. Rohmaterial. u. den aus solchen Unternehm. hervor- gehenden Erzeugnissen, Erwerb von Grundstücken sowie von Anlagen zu gleichen oder verwandten Zwecken. Kapital. M. 6 Mill. in 200 Aktien zu M. 10 000, 400 zu M. 5000, 2000 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Direktion. Max Wegner, Berlin. Stula-Akt.-Ges. in Spandau. Gegründet: 12./3. 1921; eingetr. 2./4. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb und Weiterbetrieb der unter der Firma Stuart Langford & Co., Berlin, betriebenen Briefmarkenhandlung und Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Kapital: M. 5000 in 5 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 % Direktion: Dr. Georg Bresin, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Dr. jur, Kurt von Boehn, Rittmeister a. D. Max Mü ller, Betriebsdir. Joh. Andres, Martin Pommer, Berlin; Wilh. Zaspel, Spandau. Bireka Aktiengesellschaft, Staaken-Berlin. Gegründet: 24./2. bezw. 29./3. 1919; eingetr. 14./5. 1919. Firma bis S ommer 1923 Deutsche Kartomat-Akt.-Ges. in Charlottenburg. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1923/1924. I. 219 Ö