Hotels, Restaurants, Theater, Zoologische Gärten, Vereine. 3497 Zweck. Betrieb des Hotelgewerbes u. verwandter Betriebe. Kapital. M. 5 500 000 in 500 St.-Aktien u. 50 Vorz.-Aktien zu M. 10 000, übern. von den Grün dern zu pari. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Akt. = 1. St.; 1 Vorz.-Akt. = 10 Stimmen. Direktion. Hotelbes. Karl Meyer, Bad Oeynhausen. Aufsichtsrat. Paul Schneider, Magdeburg; Paul Meyer, Hannover; Fräulein Gertrud Meyer, Bad Oeynhausen. Badhotel Badischer Hof Akt.-Ges., Baden-Baden. Gegründet. 27./5. 1922; eingetr. 31./10. 1922. Gründer: Hotelbes. Fritz Höllischer, Hotelbes. Emil Peter, Hotelbes. Kurt Peter, Hotelbes. Rud. Saur, Hotelbes. Gust. Schnetzer, Firma Badhotel Badischer Hof G. m. b. H., Baden-Baden. Zweck. Erwerb u. Übernahme des von der Badhotel Badischer Hof G. m. b. H. seither betriebenen Hotels u. Kontorhauses Badischer Hof (Grundstück Lgb. Nr. 254) nebst Inventar u. allen dazu gehörigen Rechten, insbes. dem Wasserrecht, die Weiterführ. des Haus. unt. seitheriger Firma als Hotel, Badeanstalt u. Kontorhaus sowie Erwerb oder die Pacht. and. gleichart. od. anderer Unternehm. od. die Beteilig. an denselben. Kapital. M. 6 200 000 in 1000 Vorz.-Akt. u. 5200 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht.: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundstücke 2 000 000, Immobil. 4 000 000, Thermal- wasser 500 000, Inventar 1 500 000, Effekten 20 000, Kassa 177 558, Postesheck 529 955, Debit. 1 831 428, Vorräte 5 799 331. – Passiva: A.-K. 6 200 000, Hyp. 1 300 000, Kredit. 3 017 843, Gewinn 5 840 429. Sa. M. 16 358 273. 93 Gewinn-u. Verlustkonto: Debet: Abschreib. 400 000, R.-F. 300 000, Div. 268 000, Super- Div. 2 132 000, Tant. 1 364 281, Rückstellung. 1 300 000, Vortrag 76 148. Sa. M. 5 840 429. – Kredit: Betriebs-UÜberschuss M. 5 840 429. 3 Dividende 1922: 30 %. Vorstand. Hotelier Gustav Schnetzer, Karl J. Kessel, Baden-Baden. Aufsichtsrat. Hotelbes. Rud. Saur, Hotelbes. Emil Peter, Hotelbes. Kurt Peter, Bankdir. Eduard Henking, Rechtsanw. Dr. Ernst Herrmann, Bankier Carl Theodor Hermann, Baden- Baden; Komm.-Rat Richard Gsell, Karlsruhe. Zahlstellen: Baden-Baden: Rhein. Creditbank u. Fil.; Carl Th. Herrmann. = Brenner Hotel-Aktiengesellschaft, Baden-Baden. Gegründet: 19./11. 1921; eingetragen 3./4. 1922. Fa. bis 20./9. 1923: Handels-Akt.-Ges. in Baden-Baden. Gründer: Hofjuwelier Koch, Rechtsanw. Fritz Flindt, Hotelbesitzer Willy Brenner, Hotelbes. Curt Brenner, Bankdir. Max Siegl, sämtlich in Baden. Zweck: Erwerb u. Betrieb von Hotels u. verwandten Betrieben. Kapital: M. 100 Mill. Urspr. M. 3 000 000 in 3000 Inh.-Akt.; übernommen von den Gründern zu 100 %. Erhöht auf M. 50 Mill. Weiter erhöht auf M. 100 Mill. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Direktion: Kurt Brenner, Alfred Brenner, Willy Breuner, Baden. „ Aufsichtsrat: Bankdir. Max Siegel, Baden; Fabrikdir. Karl Haber, Mannheim; Gutsbes. Herbert Brenner, Rüdesheim; Frau Stephanie Grimm, Baden. Vincentius-Verein in Baden-Baden. Zweck: Pflege und Unterstützung kranker und gebrechlicher Personen, sowie Betrieb eines Pensions-, Erholungs- und Versorgungshauses, einer Kleinkinderschule, eines Marien- heims und ähnlicher charitativer Einrichtungen. Kapital: M. 100 000 in 500 Nam.-Aktien à M. 200. Nom. M. 35 160 eigene Aktien sind im Besitz der Ges. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. 3 Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Immobil. 385 000, Mobil. 3000, Effekten, Bau- und Ern.-F. 180 242, eig. Aktien 46 880, Debit. 552 209, Vorräte u. Vieh 20 000, Kassa 109 151. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 40 000, Erneuer.-F. 378 454, unerhob. Div. 786, Kredit. 218 571, Reingewinn 1921 21 494, do. 1922 537 177. Sa. M. 1 296 482. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Haushalt. 2 904 975, allg. Unk. 356 319, Zs. 5475, Steuern 198 185, Gehalt u. Löhne 205 680, Porto u. Frachten 63 714, Baureparat. 164 185, Heizung 479 617, eingelöste Div. 4182, Amortisat. 230 000, Reingewinn 1921 21 494, do. 1922 532 677. – Kredit: Vortrag 1921 21 494, Miete u. Pens. 4 855 342, Kinderschule 23 552, Marienheim 32 722, Diverse 218 257, Zs. u. Div. 15 012, verf. Div. 126. Sa. M. 5 166 506. Dividenden 1913–1922: 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3, ?, ? %. C.-V.: 4 J. (K.) Direktion: Buchdruckereibes. Johs. Pfeiffer, Stellv. Max Gräfinger. Aufsichtsrat: (5) Vors. Rentier W. Dilzer, Baden-Baden. Zahlstelle: Baden-Baden: Rhein. Creditbank.