3510 Hotels, Restaurants, Theater, Zoologische Gärten, Vereine. Kapital: M. 20 Mill. in Aktien zu M. 2000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Dr. Hans Vonhoff, Berlin; Ludwig Kriegesmann, B.-Tegel. Aufsichtsrat: Bankbeamter Erich Macketanz. B.-Tempelhof; Reg.-Baumeister a. D. Erich Köhn, B.-Halensee; Dezernent des Berliner Kohlenamts Dr. jur. Curt Macheleidt, B.-Friedenau. „Feag“ Film Export, Akt.-Ges. in Berlin SW. 68, Friedrichstr. 207. Gegründet: 28./1. 1921; eingetragen 2./4. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb, Herstellung u. Verwertung von Filmen und Ein- und Ausfuhr von solchen sowie Vornahme aller der Erreichung dieser Zwecke dienenden Rechtsgeschäfte. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Bilanz am 31. Dez. 1922; Aktiva: Grundstück 2 328 565, Kontokorrent 896 322, Kaut. 1500, Verlust 16 533. – Passiva: A.-K. 100 000, Hypoth. 1 500 000, Darlehn 788 616, Konto- korrent 854 303. Sa. M. 3 242 920. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 16 404, Abschr. 47 521. – Kredit: Hausnutzung 47 393, Verlust 16 533. Sa. M. 63 926. Dividenden 1921–1922: 0 %. Direktion: Carl Finger. Aufsie htsrat: Vors. Major a. D. Walther von Erkert, B.-Wilmersdorf; Kaufm. Aron Grabowski. B.-Schöneberg; Kaufmann Franz Schröder, Berlin. Filmhaus Grunewald Akt.-Ges., Berlin-Charlottenburg, Hardenbergstr. 29. Gegründet. 23./1. 1923; eingetr. 25./5. 1923. Gründer: Centropa Handelsges. m. b. H., Danzig; Louis Cohn, Halensee; Juan Tichauer, Berlin; Fabrikbes. Hermann Falke, Char- lottenburg; Ernst Lindemann, Berlin. Zuweck. Betrieb von Filmateliers, insbes. im Grunewald, der Ankauf u. die Erricht. von Filmwerkstätten u. aller Geschäfte, die mit Film u. Kino im Zusammenhang stehen. Kapital. M. 20 Mill. in Aktien zusM. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 10./12. 1923 sollte Kap.-Erhöh. um M. 15 Mill. beschliessen. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Georg Kayser. Aufsichtsrat. Fabrikbes. Alfred Duskes, Grunewald, Adolf Markiewicz, Charlottenburg; Erich Markiewicz, Berlin. Film-Herstellungs- u. Vertriebs-Akt.-Ges. Mercator in Berlin, Schiffbauerdamm 33. Gegründet: 11,, 22./5. 1922; eingetr. 14./7. 1922. Gründer: Dr. med. Felix Arnheim, Frl. Schriftsteller Margarete Nauheim-Naval, Berlin; Cand. med. Paulus Böttcher, B. Lichterfelde: Karl Tiede, B.-Halensee; Walter Neumann, Berlin. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Filmen, insbes. von Industrie- u. Kulturfilmen, vorzugsweise unter der Bezeichnung Mercatorfilm u. die Beteiligung an anderen Unter- mehmungen dieser Art. Kapital: M. 100 000 in 100 Inh.-Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu 115 % Geschäftsjahr: Kalenderj Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie= 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 4605, Bankk. 254 108, Postscheckk. 1045, Devisendep. 553 940, Bürowertk. 93 233, Forder. an Tochtergesellsch 367 449, Bestand an Negativen 717 940, Negativrohfilm 219 586, Kaut. 3200, Inv. 1. – Passiva: St.-K. 120.000, Dahrlehn 475 000, Kontokorrent 338 707, transit. K. 19 983, Gewinn 1 261 419. Sa. M. 2 215 109. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handelsunk-K. 258 844, Gehälter 704 537, Gewinn 1 261 419. – Kredit: Liz. u. Kop. 1 411 726, Matineen, Ausstell, Vorführ. etc. 21 197, Ge- winnübernahme, Bilanz 572 290, Bestände 219 586. Sa M. 2 224 801. Dividende 1922: 50 % – 4 % Bonus. Direktion: Schriftsteller Adolf Tichauer, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Dr. med. Felix Arnheim, A. Classen v. Rettberg, Berlin; Frl. Margret Nauheim-Naval, Wien; Oberbürgermstr. Herlett, Köln; Hptm. a. D. Herm. Wiebe, B.-Südende. LIl,― I „ 7* Film-Industrie u. Handels-Akt.-Ges., Berlin. Friedrichstr. 217. Gegründet. 23./2., 13./3. 1923; eingetr. 23./3. 1923. Gründer: Erich Abraham, B.-Wilmers- dorf, Fritz Buchmann, Charlottenburg: Werner Pinner, Fritz Katzenstein, Emil Wolff, Berlin. Zweck. Der Betrieb aller in die Filmindustrie u. den Filmhandel einschläg. Geschäfte, insbes. die Herstell. von Filmen, der An- u. Verkauf von Rohmaterial hierzu, der Handel mit Filmen eigener u. fremder Produktion, der Betrieb sowie der An- u. Verkauf von Licht-