Hotels, Hestaurants, Theater, Zoologische Gärten, Vereine. 3523 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 434 555, 2 % Abschreib. 24 782, Unk. 6 054 421, allgem. Assekuranz- u. Steuern 256 434, Zs. 695 575, Agio 800. – Kredit: Miete 1 305 777, Heizung u. Beleuchtung 5 754 982, Verlust 405 809. Sa. M. 7 466 568. Dividenden 1913–1922: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Bank-Dir. Otto Krause, Stellv. Urban Schlüter. Aufsichtsrat: Dir. Walther Graemer, Dir. Dr. Jacob Berne, Kaufm. Carl Boltz, Berlin. Zahlstelle: Berlin: Deutsche Überseeische Bank. Special-Film Akt.-Ges. in Berlin, Friedrichstr. 220. Gegründet: 10./6., 30./6. 1922; eingetr. 15./7. 1922. Gründer: Frau Martha Kopf, geb. Graeber, Paul Hoffmann, Fabrikbes. Rud. Hanka, B.-Schöneberg; Bankdir. Georg Blanke, Berlin; Berthold Frank, Oschen. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von kinematographischen Films. Kapital: M 20 Mill. in 300 Inh.-Akt. zu M. 1000 u. 1970 Aktien zu M. 10 000. Urspr. M. 300 000, übern von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 5 /7. 1923 erhöht um M 19 700 000 in 1970 Aktien zu M. 10 000. Div.-Ber. ab 1./1. 1923, ausgeg. zu 130 %. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 1 906 408, Debit. 19 573 258, Waren 180 000, Verlust 40 332. – Passiva: A.-K 300 000, Kredit. 21 400 000. Sa. M. 21 700 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 130 332, Prov. 90 000. – Kredit: Waren M 180 000. Dividende 1922: 0 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Otto Schmidt, Berlin. Aufsichtsrat: Bankdir. Willy Neuendorff. Max Menck, Siegfried Frank, Berlin. Sphinx-Film-Akt.-Ges. in Berlin, SW. 68, Friedrichstr. 204. Gegründet: 10./5. bezw. 25./5. 1916; eingetr. 24./6. 1916. Gründer siehe dieses Handb. 1918/19. Firma bis 1./7. 1919 Sphinx Akt.-Ges. für Filmvertrieb. Zweck: Vertrieb von Films, welche aus dem Atelier Sphinx in Warschau stammen. Nach Ablauf eines Jahres nach Eintragung ist die Ges. berechtigt, mit Filmerzeugnissen jeglichen Ursprungs Handel zu treiben. Kapital: M. 1 Mill. in 1000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 20 000 in 20 Aktien à M. 1000, begeben zu pari. Lt. G.-V. v. 4./11. 1921 erhöht um M. 130 000 in 130 Aktien. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 29./8. 1923 um M. 850 000 in 850 St.-Akt. à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 173 486, Eff. 12 815 610, Wechsel 324 000, Debit. 4 996 606, Inv. 610 000, Filmwaren 3 275 044, Kaut. 5053. – Passiva: A.-K. 150 000, Kredit. 19 044 181, R.-F. 484 843, Gewinn 2 520 777. Sa. M. 22 199 802. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Lizenz 44 635, Gen.-Unk. 3 809 168, Umsatzsteuer 300 000, Gew. 2 511 027. – Kredit: Filmwaren 5 627 428, Reklame 1 037 402. Sa. M. 6 664 830. Dividenden 1916–1922: 0, 0, 0, 10, 10, 10, 1000 %. Direktion: D. Krell, Dir. M. Bystrizki, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Apotheker F. Mohde, L. Marx, Fabrikant A. Bystrizki. dee „Stern“ Akt.-Ges. für Beteiligung an Hotelbetrieben in Berlin, Taubenstr. 34. Gegründet: 12./11. 1921; eingetr. 5./1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Übernahme von Beteilig. an Hotelbetrieben im In- u. Ausland in jeder Form. Kapital: M. 50 000 in 50 Aktien, übern. von den Gründern zu 190909%8 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundstücke 1 Mill., Debit. 94 748. – Passiva: A.-K. 50 000, Hypoth. 220 000, Kredit. 787 300, Gewinn 37 447. Sa. M. 1 094 748. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 13 787, Gewinn 37 447. Sa. M. 51 234. –— Kredit: Betriebsüberschuss M. 51 234. Dividende 1922: ? %. Direktion: Kaufm. Fritz Marx, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Kfm. Emil Spur, Kfm. Heinrich Both, Kfm. Alfred Folte, Berlin. *Stern Akt.-Ges. für Café-Betrieb, Berlin, Friedrichstr. 118/119. Gegründet. 24./5., 31./5. 1922; eingetr. 19./4. 1923. Gründer: Gesellschaft für auswärtigen Handel m. b. H., Berlin; Frau Olga von Gurland, geb. Goldberg, Albert Mehlig, Erich Rauch, Frau Margarete Rauch, geb. Arlich, Berlin. 221*