3524 Hotels, Restaurants, Theater, Zoologische Gärten, Vereine. Zweck. Erwerb u. Fortbetrieb sowie Gründung von Café-Häusern u. Betrieb damit zus. hängender Geschäfte. Kapital. M. 1 Mill. in 340 Aktien A u. 660 Aktien B, übern. von den Gründern zu pari. Ö Geschäftsjahr. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie A 3 St., 1 Aktie B 1 St. Direktion. Albert Mehlig, Frau Olga von Gurland. Aufsichtsrat. Erich Rauch, Berlin; Fritz Masswig, B.-Lichterfelde; Major a. D. Walter von Erckert, Charlottenburg. *„Theag-“ Theater-Ausstattungs-Akt.-Ges. Berlin, Friedrichstr. 69. Gegründet. 5./3. 1923; eingetr. 9./5. 1923. Gründer: Hellmuth Kosegarten, Zehlendorf- West; Rich. Bernstein, Berlin; Hans Marcuse, B.-Schöneberg; Curt Laske, Berlin; Theodor Prinz, Charlottenburg. Zweck. Herstell. u. Veräusser. von Theaterbekleid. u. Zubehör, der An- u. Verkauf sowie die Verarbeit. von Seiden- u. Textilwaren aller Art, der An- u. Verkauf von Filmen sowie die Beteilig. an Filmunternehm. u. Theatern. Kapital. M. 6 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Alfred Sternberg, Jacob Semmel, Martin Zweig. Aufsichtsrat. Bank-Dir. Martin Louis, Charlottenburg; Martin Held, B.-Schöneberg; Richard Semmel, B.-Dahlem; Rechtsanw. Dr. Franz Sternberg, Altona a. Elbe. Verbandshaus der Deutschen Gewerkvereine, A.-G., Berlin, Greifswalderstrasse 221–223. Gegründet: 15./3. 1903; eingetr. 2./4. 1903. Gründer siehe Jahrg. 1903/04. Zweck: Erricht., Verwalt. u. Unterhalt. eines Verbandshauses für die Deutschen Ge- werkvereine (Hirsch-Duncker),. Kapital: M. 50 000 in 50 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 897 827, Inventar 910, Effekten 17 000, Kassa 1742, Debit. 31 353. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 891 068, R.-F. 23, Ge- winn 7742. Sa. M. 948 833. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 6106, allg. Unk. 201 411, Gewinn 7742. –— Kredit: Miete 198 401, Zs. 298, Kaut. 16 560. Sa. M. 215 259. Dividenden 1913–1922: 2.04, 2.04, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Verbandskassierer Rud. Klein. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Schatzmeister Alb. Strubelt, Alfred Czieslik, Hilmar Raab, Wilh. Sturm, Franz Neustedt, Berlin. Vereinigte Berliner Bühnenbetriebe Akt.-Ges., Berlin Charlottenstr. 92. Gegründet. 7./12. 1922; eingetr. 31./1. 1923. Gründer: Rittergutsbes. Siegfried Haupt- mann, B.-Dahlem; Dr. Curt Calmon, Berlin; Rechtsanw. Dr. Alfred Platz, Berlin; Rentier Eduard Kacha, Gmund am Tegernsee; Marcel Boas, Berlin. Zweck. Betrieb von Theatern u. theaterähnl. Veranstaltungen in Gross-Berlin für eigene u. fremde Rechnung. Die Ges. ist auch berechtigt, ausserhalb Berlins im In- u. Auslande Theater- u. theaterähnliche Unternehm. zu betreiben u. sich an ihnen zu beteiligen. Kapital. M. 8 000 000 in 160 Aktien zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Direktion. Theaterdir. Karl Reinhardt, Theaterdir. Rudolf Bernauer, Verwaltungsdir. Artur Schwelb, Berlin. Aufsichtsrat. Assessor Dr. jur. Kurt Hauptmann, B.-Schöneberg; Obering. Erich Sauer- zapf, B.-Lichterfelde:; Schriftsteller Rudolph Schanzer, Charlottenburg. Vila Film Akt.-Ges. in Berlin, Margaretenstrasse 13. Gegründet: 2./2. 1921; eingetr. 14./4. 1921. Gründer s. Jahrgang 1922/23. Zweck: Herstellung. u. Vertrieb von Filmen u. anderen hiermit zusammenhängenden Unternehmungen, insbesondere auch Treuhand- u. Revisionsgeschäfte innerhalb der Branche. Kapital: M. 456 000 in 456 Aktien à M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %. Direktion: Gustav Adolf von Beck, Schauspieler Viggo Larsen. Aufsichtsrat: Vors. Architekt Dipl.-Ing. Georg Thofehrn, Berlin; Stellv. Kaufm. Ernst Günther, Spandau; Dr. Paul Posener-Wolfskehl, B.-Wilmersdorf.