Hotels, Restaurants, Theater, Zoologische Gärten, Vereine. 3525 Wlt Linienstrasse 139/140. Gegründet: 21./5. 1921; eingetr. 6./6. 1921. Gründer: s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Filmen aller Art, insbes. aber von Werbefilmen ferner Beteilig. an Unternehm. ähnlicher Art u. Betrieb aller Geschäfte, die mit dem Erwerb u. Verwert. von Filmen zus. hängen. Kapital: M. 600 000 in 600 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Bilanz am 31. März 1923: Aktiva: Barbestände, Kassa u. Postscheck 2 689 003, Bank- guth. u. Kaut. 1 797 804, Utensil. 1, Effekten 200 000, Aussenstände 2 959 187. – Passiva: A.-K. 600 000, Kredit. 5 717 629, Gewinn 1 328 466. Sa. M. 7 646 095. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 4239, Unk. 4 884 037, Filmkosten 8 729 310, Utensilienabschreib. 90 569, Gewinn 1 328 466 (davon R.-F. 400 000, Vergüt. an den A.-R. 140 000, Div. 360 000, Steuerrückl. 350 000, Vortrag 78 466). Sa. M. 15 036 624. —– Kredit: Filmeinnahmen M. 15 036 624. Dividenden 1921/22– 1922/23: 0, 60 %. Direktion: Prof. Kurt Friedmann gen. Frederich, B.-Charlottenburg; Hein. Heine, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Fritz Friedmann-Frederich, Berlin; Stellv. Kaufm. Ludwig Warschauer, B.-Charlottenburg; Schriftsteller Jul. Philipp-Hergesell, B.-Wilmersdorf. * 5 Westfalia-Film-Akt.-Ges. in Berlin, Kochstrasse 12. Gegründet: 14./3. 1922; eingetr. 9./5. 1922. Gründer: Tuchfabrikant Dechamps, Aachen, Tuchfabrikant Dr. Paul Capellmann, Haaren bei Aachen; Siegfried Schönfeld, Düsseldorf, Fabrikant Wilh. Schellens, Düsseldorf; Bankier David Baumgarten, Aachen. Zweck: Herstell. u. Vertrieb u. das Verleihen von Filmen jeder Art. Kapital: M. 50 Mill. Urspr. M. 3.5 Mill. in 3500 Aktien, übern. von den Gründern zu 110 %. Lt. G.-V. v. 15./12. 1922 Erhöh. um M. 21.5 Mill., davon M. 8.5 Mill. für die Aktion. (1: 1) zu 115 %. Lt. G.-V. v. 20./7. 1923 Erhöh. um M. 25 Mill., davon M. 12.5 Mill. den Aktion. zu 1300 % (2: 1) angeboten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie= 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 323 720, Guth. bei Banken 3 377 314, Aussen- stände 54 579 447, Filmkopien 33 224 797, do. alte 1, PFilmlizenzrechte 1, Bureauinv. 1, Re- klamemat. 1, Verpack. 1. – Passiva: A.-K. 25 000 600, R.-F. 434 099, Verpflicht. 58 264 379, Reingew. 7 806 805. Sa. M. 91 505 284. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 4 534 271, Zs. u. Bankprov. 2 766 744, Abschr. 693 954, Reingew. 7 806 805. Sa. M. 15 801 776. – Kredit: Erträgn. aus Filmleih- mieten etc. M. 15 801 776. Dividende 1922: 20 %. Direktion: Gen.-Dir. Peter Heuser, Berlin. Aufsichtsrat: Tuchfabrikant Paul Dechamps, Aachen; Fabrikant Wilh. Schellens, Düssel- dorf; Frh. Karl v. Elverfeldt, Präs. a. D. Brosche, B.-Halensee; Fabrikdir. Willy Feibusch, B.-Schöneberg; Bankdir. Carl F. Gebhardt, Potsdam. Zahlstellen: Berlin: Ges.-Kasse (Kochstrasse 12), Potsdam: Potsdamer Kreditbank, Aachen: D. Baumgarten jun. Wiking Film A.-G., in Berlin, Leipziger Strasse 114. Gegründet: 18/3., 10./4. 1922; eingetr. 27./4. 1922. Gründer: Komm. Ges. i. Fa. Sponholz & Co. vorm. H. Herz, Herm. Hamel, Heinr. Lausberg, Ludwig Grosse, Joh. Matthes, Berlin. Zweck: Vertrieb, Verleih u. Herstell. von Filmen, Erwerb u. Betrieb von Kinotheatern, Beteil. an Unternehm. gleicher u. ähnl. Art im In- u. Auslande, Erricht. von Zweignieder- lass. im In- u. Auslande, alle mit den vorsteh. Zwecken zus. hängenden Geschäfte. Kapital: M. 15 Mill. in 15 000 Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 3 100 000 in 3100 Inh.-Akt., übernommen von den Gründern zu 110 %. Lt. G.-V. v. 18./9. 1922 erhöht um M. 11 900 000 in 1190 Akt zu M. 1000, ausgegeben zu 110 %. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Thadeus Tobolski, Berlin; russ. Rechtsanw. Dr. Paul Antik, Charlottenburg; Kaufm. Dr. Michael Rubinstein; Wladislaw Lebetzki, Berlin. Aufsichtsrat: russ. Rechtsanw. Dr. Boris Gerschun, Dr. Michael Havkin Hey, B.-Schöneberg, Henry Behrens, Berlin. Bielefelder Reitbahn in Bielefeld. Zweck: Betrieb von öffentl. Reitbahnen etc. Kapital: M. 32 100 in Aktien. Geschäftsjahr: Ealerdski Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 68 906, Kassa 193. – Passiva: A.-K. 32 100, Darlehen 37 000. Sa. M. 69 100.