3538 Hotels, Restaurants, Theater, Zoologische Gärten, Vereine. Stimmrecht. 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 20 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Filme 45 002 615, Filme 1923/24 1 900 000, Reklame- material 6, Mobil. 5, Kaut. 275 745, Kassa 3 238 319, Debit. 7 514 808. – Passiva: A.-K. 10 000 000, R.-F. 517 714, Kredit. 39 655 566, Aval-K. 49 000, Gewinn 7 709 217. Sa. M. 57 931 499. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 28 721 888, Zs. u. Skonto 1 143 571, Abscheeib. 16 191 692, Reingewinn 7 709 217. Sa. M. 53 766 371. – Kredit: Einn. M. 53 766 371. Direktion. Franz Bruckmann, Düsseldorf; Ludwig Gottschalk, Charlottenburg; Stellv. Fritz Kaelber, Düsseldorf. Aufsichtsrat. Vors. Anton Kreling, Stellv. Bankier Heinr. Marks, Essen; Ing. Rud. Pels-Leusden, Darmstadt; Justizrat Conrad Rüter, Elberfeld; Conrad Meister, Essen; Otto Rosenberg, Hamborn; Friedr. Käseberg, Dortmund. Filmlicht Akt.-Ges. in Düsseldorf. Gegründet: 1./2. 1922; eingetr. 10./2. 1922. Firma bis 29./7. 1922: Internationale Kinema- Akt.-Ges. in Berlin. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstell., Erwerb u. Verkauf sowie Verleih u. Vertrieb von Films, ferner Beteilig. an oder Erricht. von Unternehm. aller Art der Filmbranche im In- u. Auslande. Kapital: M. 30 000 000 in 10 500 St.-Akt. zu M. 1000, 1100 St.-Akt. zu M. 5000, 1200 St.- Akt. zu M. 10 000 u. 20 Inh.-Vorz.-Akt. zu M. 100 000. Urspr. M. 4 000 000 in 4000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 8/8. 1922 um M. 4 000 000 in 4000 St.-Akt zu M. 1000 u. lt. G-V. vom 10./2. 1923 um M. 9 000 000 in 8000 St.-Akt. u. 1000 Vorz-Akt. zu M. 1000, div.-ber. ab 1 /1. 1923. M. 6 000 000 St-Akt. wurden den bisher. Aktionären zu 200 % im Verh. 4:3 angeb. Lt G.-V. v. 13./6. 1923 Erhöh. um M. 12 000 000 St.-Akt., den Aktion. (2: 1) zu 1000 % angeboten u. um M. 1 000 000 Vorz.-Akt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz-Akt. = 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 1 124 284, Kaut. 7850, Debit. 21 883 532, Be- teilig. 20 609 315, Filminventar 1, Inventar 1, Reklamemat. 1. – Passiva: A.-K. 8 000 000, Akzepte 4 180 220, Kredit. 11 217 188, Reingewinn 20 227 576. Sa. M. 43 624 985. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 4 968 825, Abschreib. 18 348 450, Rein- gewinn 20 227 576 (davon R.-F. 800 000, Div. u. Bonus 8 000 000, Tant. u. Grat. 5 424 894, Rückstell. 5 000 000, Vortrag 1 002 682). – Kredit: Bruttogewinn M. 43 544 852. Dividende 1922: 50 £ (Bonus) 50 %. Direktion: Heinr. Strassburger, Düsseldorf. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Ewald Schuh, Bankier Rudolf Trottmann, Düssel- dorf; Fabrikant Rudolf Sieckermann, Hagen; Prof. Fritz Schröder, Barmen; Rentner Paul Remkes, B.-Wilmersdorf. Park-Hotel Aktien-Gesellschaft in Düsseldorf. Gegründet: 15./9. 1900; eingetr. 26./9. 1900. Gründer s. Jahrg. 1901/02. Zweck: Bau, Pachtung, Verpacht. u. Betrieb von Hotels etc., insbesondere Ankaut der Häuser zu Düsseldorf, Elberfelderstrasse Nr. 10 u. 12 für zus. M. 720 000, behufs Erbauung eines erstklassigen Hotels, auch Handel mit Weinen, dessen Betrieb 1902 in Aufnahme kam. Kapital: M. 408 000 in 408 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 740 000, erhöht lt. G.-V. v. 20./3. 1902 um M. 75 000 zu pari, also auf M. 815 000. Die G.-V. v. 10./6. 1910 beschloss die Herabsetzung des A.-K. um M. 407 000, also auf M. 408 000. Anleihe: M. 300 000 in 4 % Schuldverschreib. In Umlauf M. 281 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. bes. Rückl., hierauf bis 4 % Div. an St.-Aktien, vom verbleib. Überschuss 10 % Tant. an A.-R. (unter Anrechn. einer festen Jahresvergüt. v. M. 3000), Rest Super-Div. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundwert 734 400, Hotelbau 795 000, Inv. 2 559 344 Masch. 2 180 000, Weingrosshandl. 17 242 035, Zigarren 505 725, Vorräte 7 203 064, Beteil. 500 000 Schuldner 4 837 009, Kasse 381 750. – Passiva: A.-K. 408 000, Schuldverschr. 281 000 R.-F. 40 800, Hypoth. 1 484 831, Grundschuld 1 500 000, diverse Gläubiger 33 139 502, unerhob Div. 660, Gewinn 83 536. Sa. M. 36 938 329. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zinsen 664 621, Abschreib. 25 745, ausserordentl, Instandsetz. 4 485 744, Gewinn 83 536. – Kredit: Vortrag 33 595, Steuerrücklage 75 000, Erneuerungsrücklage 385 000, Ertrag aus Beteilig. 20 000, Betriebsüberschuss 4 746 052. Sa. M. 5 259 64838. Dividenden 1913–1922: 5, 4, 0, 0, 0, 5, 8, 10, 10, ? %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.)