Hotels, Restaurants, Theater, Zoologische Gärten, Vereine. 3551 zum Nennwert. Die G.-V. v. 9./9. 1922 beschloss Erhöh. um M. 9 Mill., den Aktion. (3:2) zu 135 % angeb. Lt. G.-V. v. 26./5. 1923 erhöht um M. 31 Mill., davon M. 19 Mill. zu 1000 % (1: 1) den Aktion. angeboten. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundst., Geb. u. Atelier 3 550 224, Kassa 176 140, Bankguth. 5 924 123, Wechsel 3 538 145, Schuldner 33 247 542, Anlagen 1, Installat., Lampen u. Apparate 1, Fundus 1, Inventar 1, Copier-Anlage 1, Masch. u. Werkz. 1, Auto 1, Reklame- Mat. 1, Copien 1, Manuskripte 1, Negative 1. – Passiva: A.-K. 19 000 000, R.-F. 8 213 766, Hyp. 66 000, Gläubiger 9 955 211, alte Div. 20 250, Gewinn 9 180 959. Sa. M. 46 436 186. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Zs., Provis. usw. 19 185 228, Abschr. 7 308 955, Abgang an Fabrikat. 24 514 839, Reingew. 9 096 816 (davon R.-F. 454 840, Div. d. Vorz.-A. 35 000, do. d. St.-A. 4 050 000, Steuer-Rückst. 3 000 000, Tant. d. A.-R. 633 372, do. Steuer 158 343, Vortrag 933 546). Sa. M. 60 105 840. – Kredit: Bruttogewinn M. 60 105 840. Dividenden 1921–1922: 15, 30 %. – Vorz.-A. 1922: 7 %. Direktion: Heinr. Wilh. Carl Prasse. Aufsichtsrat: Vors. Notar Dr. Hans Rud. Ratjen, Bankier Willi Carl Paul Sick, Friedr. Wilh. Eberhardt, Rechtsanw. Dr. Eduard Hallier, Wilh. Friedrich Peter Stange, Alb. Aronson, Hamburg; Dir. Carl Bratz, Berlin. „Zoo- Ausstellungshallen Akt.-Ges. in Hamburg. Gegründet: 11./5. 1922; eingetragen 1922. Gründer: A.-G. Zoologischer Garten, Hamburg; Komm.-Ges. Schlubach, Thiemer & Co., Komm.-Ges. Ed. Ringel & Co., Fa. G. J. H. Siemers & Co., Erich Ferd. Laeisz, Hamburg; Fa. Ludwig Tillmann, Wilh. Th. Raydt, Hamburg; Konsum-, Bau- u. Sparverein „Produktion“ e. G. m. b. H., John Henry Frederic Frhr. von Schröder, Hamburg; Grosseinkaufs.- Ges. Deutscher Consumvereine m. b. H., Joh. Fritz August Bär, Hamburg; Einkaufs-Verband. „Norden“ Unterelbesche Einkaufs-Komm.-Ges. W. Wallstab. 3 Zweck: Herstell. u. Bereitstell. von Räumlichkeiten für Veranstalt. von Ausstellungen, Messen, Versammlung. u. ähnl. Unternehm. in Hamburg. Kapital: M. 2 500 000 in 2500 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Hallenkto. 1 800 000, A.-G. Zoolog. Garten 622 000, Ludw. Tillmann, Hambg. 2 101 000, Verlust 187 000. – Passiva: A.-K. 2 500 000, Schlubach, Thiemer & Co., Dahrlehnsk. 2 210 000. Sa. M. 4 710 000. Gewinn- u. Verlustkonto: Debet: Abschreib. v. Hallenk. 514 614, Zs. 7338. – Kredit: Betriebseinnasme 322 000, Übertrag vom Unk.-Kto. 12 953, Verlust 187 000. Sa. M. 521 953. Dividende 1922: 0 %. Direktion: Prof. Dr. phil. Julius Vosseler, Hamburg. Aufsichtsrat: Ludwig Tillmann, Bankier, Ahrensburg; Prof. Dr. Ed. Pfeiffer, Dr. jur. Kurt Edm. Siemers, Eduardo Hurry Ringel, Julius Müller, Bern; Alb. Ludwig Sleumer, Joh. Fritz Aug. Bär, Hamburg. Verein für die Herberge zur Heimat A.-G. in Hameln. Gegründet: 4./2. 1898. Erhaltung einer Herberge zur Heimat in Hameln, verbunden mit Naturalverpflegungsstation und Arbeitsnachweisbureau. Kapital: M. 20 000 in 100 Nam.-Aktien à M. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Weitere Bilanzen wurden bislang noch nicht veröffentlicht. Bilanz am 31. Dez. 1918: Aktiva: Haus.K. 85 000, Inventar 7000, Bankguth. 3082, Verlust 731. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 3000, Hypoth. 58 601. Kredit. 14 211. Sa. M. 95 813. Dividenden 1910–1918: 4, 4, 4, 4, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Fr. Noltemeyer, Jul. Krüger, A. Frese, Senator Joh. Thies. Aufsichtsrat: (5) Fritz Rettig, Al5. Hinrichs, E. Vogt, L. Flentje, A. Kühne. Zahlstelle: Hameln: Credit-Verein. Schützenpark-Actien-Gesellschaft in Harburg a. E. Kapital: M. 55 050 in Aktien. Anleihen: M. 51 000 in Oblig. à M. 250, rückzahlbar durch Ausl. al pari; davon Ende 1919 noch M. 25 500 in Umlauf. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Juni. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Grundstück 172 477, Inventark. 1500, Kassa 508. – Passiva: A.-K. 55 050, Hypoth. 96 936, Partial-Oblig. 22 500. Sa. M. 174 486. Dividenden 1899–1918: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat A. Weber. Vorstand: P. Mohrmann, Georg Hölscher, Carl Kunst, H. Stöver, Carl Knust. Stadt-Theater A.-G. in Harburg. Gegründet: 18./10. 1893. Kapital: M. 43 600 in 218 Nam.-Aktien à M. 200. Anleihe: M. 9000 in Oblig. à M. 100. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Bis März.