3554 Hotels, Restaurants, Theater, Zoologische Gärten, Vereine. Akt.-Ges. Katholische Gesellenherberge in Karlsruhe. Kapital: M. 7500 in 50 Aktien à M. 150. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Liegenschaft 96 823, Kapitalforder. 1033, Kassa 176, Einnahmereste 600, Inventar 5332, Verlust 844. – Passiva: A.-K. 7500, Div. 218, Hypoth. 76 273, sonst. Schulden 19 755, Ausgabereste 1062. Sa. M. 104 810. Dividenden 1900–1921: 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 2½ %. Zahlbar bei Hausmeister Hammel. Direktion: Rübenacker, Kaplan 0 Kothenbiller, Kaplan A. Simon, Jos. Bach, Revisor H. Goldschmidt (Kassierer). Aufsichtsrat: Vors. Aug. Stumpf- Evangelische Gemeinschaft in Deutschland zu Vorstand in Mössingen b. Tübingen. Gegründet: 8./2. 1887. Zweck: Er werb, Überbauung und Vermiet. von Grundstücken. Kapital: M. 30 000 in 30 Namen-Aktien à M. 1000. A.-K. bis 1917 M. 20 000, erhöht lt. G.-V. v. 9./6. 1917 um M. 10 000. Diese sind nur mit Genehmigung des A.-R. über- tragbar. Beim Tode eines Aktionärs sind die betreffenden Aktien der Ges. gegen Ersatz der Anschaffungskosten zurückzugeben. Geschäftsjahr: 1. Mai bis 30. April. Gen.-Vers.: Im Juni am Ort der Predigerkonferenz. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Das Stimmrecht ist unübertragbar. Bilanz am 1. Mai 1923: Aktiva: „„ 7 150 930, Einricht. 172 900, Beteilig. 230 000, Kassa 2 374 131. – Passiva: A.-K. 30 000, Anlehen u. Hyp. 8 651 100, Vermögen 1 246 861. Sa. M. 9 927 961. Dividenden: Werden nicht verteilt, die J ahreseinnahmen werden dem Vermögensstand gutgebracht. Direktion: Prediger J. Reichart, Mössingen; Prediger C. Rapp, Herrenalb. Aufsichtsrat: (3) Die Prediger Obmann C. Schmid, Stuttgart; Prediger Dr. Eugen Frick, Reutlingen; F. Becker, Stuttgart. „Israelitische Religionsgesellschaft Karlsruhe“ (Baden). Gegründet: 25./1. 1880. Kapital: M. 15 000 in 100 à M. 150. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Jan.-April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Mobil. 1, Wertschriften u. Hypoth. 82 019, Bankguth. 78 814, Immobil. 100 668. – Passiva: A.-K. 15 000, R.-F. 15 000, Hypoth. 35 000, Stiftungs- kKapital. 176 177, Schuldscheine 2600, Kredit. 1733, Allg. Jüd. Krankenkasse 15 993. Sa. M. 261 503. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allgem. Geschäfts-Unk., Steuern u. Zs. 134 906, Abschr. 15 894. – Kredit: Umlagen u. Sporteln 101 864, Spenden u. Gebühren 48 936. Sa. M. 150 800. Dividende: Der Gewinn wird nie zur Verteilung gebracht. Vorstand: M. Altmann, A. Ettlinger, Jos. Weglein. M. Goldberg. Leop. Haas. Aufsichtsrat: Leop. Haas, Leop. Homburger, Max Heinemann. Katholisches Kasino Akt.-Ges. in Liquid. Karlsruhe. Gegründet: 6./8. 1879. Die a. o. G.-V. v. 22./1. 1921 beschloss die Auflösung der Ges. und trat somit in Liquidation. Zweck: Betrieb eines mit öffentl. Wirtschaft u. Fremdenbeherbergung verbundenen Gesellschaftshauses; dasselbe ist verkauft. Kapital: M. 100 000 in 320 Nam.-Aktien à M. 150 u. 260 solchen à M. 200. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Kassa 5355, Debit. 107 590. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 7044, Kredit. 5082, Reingewinn 819. Sa. M. 112 945. Dividenden 1912–1920: 2½, 2½ 0, 0, 0, 0, 0, 10, 0 %. Liquidator: A. Müller, Karlsruhe. Aufsichtsrat: Vors. J. Kreutzer; Stellv. Heinr. Hoffmann. Zahlstellen: Bad. Landwirtschaftsbank e. G. m. b. H., Karlsruhe. Krusenrotterhaus A.-G. in Kiel. Gegründet: 13./9. 1896. Gründer s. Jahrg. 1900/1901. Zweck: Erwerbung und Verwalt. von Grundstücken zum Nutzen der akadem. Verbindung „Krusenrotter Kneipe“ in Kiel. Kapital: M 1500 in Nam.-Aktien à M. 250. Geschäftsjahr: 1./10.– 30./9. Gen.-Vers. Bis März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanzen für 1920–1923 noch nicht veröffentlicht. Bilanz am 30. Sept. 1919: Akti va: Grundstück 22 672, Inventar 3199, Debit. 368, Kassa 1374. – Passiva: Hypoth. 8000, Grundschuld 17 000, A.-K. 1500, Kredit. 323, Gewinn 791. Sa. M. 27 614.