3558 Hotels, Restaurants, Theater, Zoologische Gärten, Vereine. Pax.-Film-Akt.-Gesellschaft in Köln, Glockengasse 9. Gegründet: 12./7. 1920; eingetragen 20./7. 1920. Gründer s. Jahrg. 1922/23. 3* Zweck: Herstellung und Vertrieb von kinematographischen, photographischen und phonographischen Apparaten und Films sowie der Betrieb von Lichtspielunternehmungen Kapital: M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Bank 64 055, Kassa 205 992, Postscheck 1405, Kunden 692 091, Inv. 163 561, Verlustvortrag 145 697, Verlustvortrag 244 004. – Passiva: A.-K. 300 000, Steuer 67 331, Kredit. 1 140 190, Gewinn 9287. Sa. M. 1 516 808. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 3.169 893, Spedition u. Verpack. 72 021, Kundenreklame 494 235, Firmenreklame 18 580, Abschr. 14 646, Gewinn 9287. – Kredit: Filmverleih 3 734 793, Versich. 43 871. Sa. M. 3 778 664. Dividende 1922: ? %. Direktion: Emil Schilling, Köln. Aufsichtsrat: Vors. Georg Grasse, Paris; Stellv. Gerhard Schilling, Rich. Schmiedel, Köln. Zoologischer Garten in Köln a. Rh. Gegründet: 1859. Zweck: Betrieb eines zoolog. Gartens zur Belehr. u. Unterhalt. Die Ges. dient gemeinnütz. Zwecken. 3 Kapital: M. 450 000 in 3000 Aktien à M. 150. Anleihen: I. M. 500 000 zu 4½ %, aufgenommen 1910, u. M. 420 000 zu 5 %, aufgenomien 1915, beide Darlehen gegeben von der Feuerversich.-Ges. Colonia. Getilgt bisher M. 60 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Mañi. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Findet in der Regel nicht statt; dagegen berechtigt der Besitz von z wei Aktien den Inhaber zum Besuch des Gartens u. der zugehörigen Ausstellungen gegen Zahlung einer vom A.-R. zu bestimmenden Gebühr. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Immobil. 1 400 000, Gartenanlage 1, elektr. Anlage 20 000, Mobil. 20 000, Bibliothek 1. Tiere 100 000, Insektenhaus 1, Bestände 1 164 400. Versich. 46 000, Material u. Geräte 1, Kassa 1785, Wertp. 2400, Debit. 400 905, Verlust 2 787 697. – Passiva: A.-K. 450 000, Kapital-R.-F. 45 000, Anleihe 840 000, Darlehn 100 000, Bank 842 700, Beamten-Unterstütz.-F. 70 000, Gartenerhalt. 90 000, Dauerkarten 3 025 040, Kredit. 480 451, Sa. M. 5 943 191. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 159 139. allg. Betriebskosten 4 096 444, Ernähr. d. Tierbestandes 3 699 129, Gehälter u. Löhne 5 197 164, Verlust an gestorb. Tieren 68 680, Abschreib. 63 153. Beamten-Unterstütz.-F. 20 535. – Kredit: Eintrittsgelder 7 189 004, Dauerkarten 718 400, Abgaben d. Restauration 924 594, Umschreib. v. Akt. 136, Wertunter- schied b. abgegebenen Tieren 1 260 055, Zugang durch Geburten 62 685, Verschiedene 361 674, Verlustvortrag 2 787 697. Sa. M. 13 304 247. Dividenden 1897–1922: 0 %. Vorstand: Dr. phil. L. Wunderlich. Aufsichtsrat: Vors. Gutsbes. Rob. Peill, Stellv. Konsul a. D. H. Leiden, Kaufm. F. v. Beckerath, Komm.-Rat M. Charlier, Bankier W. Th. von Deich mann, Justizrat P. Dubelmann, Hauptmann a. D. u. Rentner F. Grosman, Amtsgerichtsrat a. D. F. L. Günther, Fabrikbes. K. J. Leverkus, Anton A. Lindgens, Gutsbes. M. von Mallinckrodt, Obering. Josef Musmacher, Druckereibes. Komm.-Rat A. Neven Du Mont, Kaufm. E. v. Rautenstrauch, Wilh. von Reckling- hausen, Landgerichtsrat a. D. Paul von Schnitzler. Centralhotel Akt.Ges. in Königsberg i. Pr. Gegründet: 1./11. 1921; eingetragen 12./12. 1921. Gründer siehe Jahrgang 1922/1923. Sacheinlagen des Heinrich Prawitz: die Grundst. Grosse Schlossteichstr. 7/9, Burgstr. 6/7, Theaterplatz 12, wofür 111 Aktien gewährt sind. Sacheinlage Heinrich u. Margarethe, geb. Möning. Prawitzschen Eheleute: Wirtschaftseinrichtung, Inv., Warenlager des Centralhotels nebst Wein- u. Bierhaus, Fernsprechersicherheit von M. 9140 u. Kassenbestand von M. 60 000, wofür 469 Aktien gewährt sind. Zweck: Betrieb des Centralhotels zu Königsberg i. Pr. nebst Wein- u. Bierhaus. Gross- handel mit Wein, Spirituosen, Zigarren u. damit in Verbind. stehenden Waren, Beteil. an gleichartigen Unternehm. Kapital: M 600) 000 in 600 Aktien. übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundstücke 1 036 500. Inv. 278 000, Kassa 154 702, Waren 1 035 990, Kaut. 9140 – Passiva: A-K 600 000, Hyp. 907 000, Kredit. 218 827, Schulden 675 809, Waschanstalts-K. 54 896, Zs. 7000, Gewinn 50 800 Sa. M 2 514 332 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kächen 108 721, Büffet 1 545 413, Logis- u Bäder 2 342 368 — Kredit: Abschr., Inv. 49 034, Gehälter-Unk. 3 896 668, Zs. etc., Gewinn 50 800. Sa. M. 3 996 502.