Hotels, Restaurants, Theater, Zoologische Gärten, Vereine. 3563 pari. Erhöht lt. G.-V. v. 12./9. 1923 um M. 20 Mill. in 4000 Aktien zu M. 1000 u. 1600 Aktien zu M. 10 000, ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. M. 1000-Aktie 1 St. Direktion. Isak Erich Wagowski. 68 Aufsichtsrat. Bankdir. Alfons Christian, München; Paul Nathan, Ulm; Justizrat Rechts- anwalt Dr. Wilhelm Rosenthal, Dir. Wilhelm Kraus, München. Bayerische Filmwerke A.-G. München, Damenstiftstr. 3. Gegründet: 16./7. 1920; eingetr. 1920. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Firma bis 1923: Filma, Bayerisches Filmwerk. „ Zweck: Herstellung und Vertrieb von kinematographischen Aufnahmen aller Art, der Betrieb von Kinotheatern, die Befassung mit allen Hilfsindustrien des Filmgewerbes und der Handel mit Filmmaterial, die Beteiligung oder der Erwerb von Unternehmungen, die sich mit einem der vorerwähnten Zwecke befassen u. Handelsgesch. aller Art. Zur Er- reichung und Förderung der vorerwähnten Zwecke kann die Ges. Immobilien erwerben und pachten. Sie ist ferner berechtigt, verwandte Handelsgeschäfte aller Art zu betreiben. Die Ges. erwarb die Apollo-Kopierwerke in Hof i. B. Kapital: M. 10 Mill. in 5500 St.-Akt. à M. 1000 u. 945 (6 %) mit 25 % eingez. Inh.-Vorz.- Akt. à M. 10 000. Urspr. M. 300 01%0, äbern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 30./10. 1920 erhöht um M. 700 000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 14./9. 1921 um M. 3 Mill. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 25 /4. 1922 um bis M. 2 Mill. in bis 2000 Akt. à M. 1000, angeb. den bish. Aktion. nicht unter 120 %. Die Erhöh. wurden bis zu einem Betrage von M. 3 750 000 durch- geführt. Lit. G.-V. v. 19./5. 1923 Herabsetz. um M. 2 200 000 durch Zus. leg. (5: 1) u. Erhöh. um M. 9 450 000 Vorz.-A. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 100 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Filmnegative 383 627, Filmpositive 135 483, Rohmat. 105 565, Lizenzrechte a. Filme 136 500, Kassa 10 665, Inventar 116 211. Büroeinricht. 28 067, Filmreklame 19 918, Immobil. 397 577, Beteilig 141 000, Debit. 1 350 953, Verlust 758 445. – Passiva: A.-K. 2 750 000, Hypoth. 219 912, Kredit. 199 103, R.-F. 415 000. Sa. M. 3 584 015. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 125 518, Unk. 357 580, Verlust Kino- betrieb 183 440, Zs. u. Versich. 41 117, Verlust Kopieranst. Hof 68 005. – Kredit: Verleih- u. Verkaufertrag 17 217, Verlust 758 445. Sa. M. 775 662. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Kassa 937, Postscheckguth. 3383. Inventar 37 725, Lizenzen 137 000, Filmaufnahmen 383 627, Filmreklame 27 651, Filmkopien 266 191, Emballagen 252, Debit. 1 101 950, Beteilig. 166 928, Verlust 1 082 332. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kapital- erhöh. 1 763 000, Kredit. 437 409, Schlussnotenstempel 7571. Sa. M. 3 207 980. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 343 445, Handl.-Unk. 579 947, Gehalt 425 787, Zs. 10 676, Versich. 3381, Lohn 2715, Finanzierung 40 209, Steuern 51 347, Reise-K. 59 308. Provis. 7380, Personalversich. 9096, Gerichtskosten 43 627, Delkr. 1295. – Kredit: Filmverleih 268 005, Reklameverleih 18 085, Verkauf v. Positivfilm 63 373, aus Filmverkauf 9000, aus Verkauf a. Anwesen Hof 137 422, Verlust 1 082 332. Sa. M. 1 578 219. Dividenden 1920–1922: 0, 0, 0 %. Direktion: Rittmeister a. D. Josef Tomieczek. „ Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Franz Joseph Sedlmayr, Rechtsanw. Dr. Karl Panzer, München; Baumstr. Hans Eckstein, Rosstal b. Nürnberg. Bayerische Hotel-Betriebs-Akt.-Ges. in München, Neuhauser Strasse 21. Gegründet: 29./4. bzw. 3./5. 1921; eingetr. 7./5. 1921. Gründer: s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb, Pachtung, Betrieb und Verkauf von Hotels und ähnlichen Unter- nehmungen sowie die Beteiligung an solchen. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 110 %. Bilanz am 30. April 1922: Aktiva: Bankguth. 103 962. – Passiva: A.-K. 100 000, Organis.-F. 191, Gewinn 3770. Sa. M. 103 962. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 287, Reingewinn 3770. Sa. M. 4058. – Kredit: Zs. M. 4058. Dividende 1921/22: ? %. Direktion: Bankprokurist Dr. jur. Josef Weber. Aufsichtsrat: Bankier Josef Olbrich jun., Rechtsanwalt Dr. Josef Eilbott, Dir. Sigmund Rottenkolber, München; Hotelbes. Fritz Welz, Meran. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Josef Olbrich & Co. ―§―――‚―――――‚§‚‚‚‚‚‚‚‚‚‚‚――§§‚‚‚‚‚―――― ,“¾ ¹? / c ͥ˙ d 1 ½7 /ꝑÄ///77