Hotels, Restaurants, Theater, Zoologische Gärten, Vereine. 3567 Orbis-Film-Akt.-Ges. in München, Kaufingerstr. 11. Gegründet: 14./7. 1921; eingetragen 24./7. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922 23. Fil. in Berlin u. Leipzig. Zweck: Herstellung von Films sowie Handel mit solchen, Erwerb, Führung und Pachtung von Filmunternehmungen und Kinotheatern sowie überhaupt alle mit der Film- branche zusammenhängenden Geschäfte. Im Aug. 1923 fand die Anglieder. der Filmfabrik A.-G. in München durch Umtausch von deren Aktien gegen M. 20 Mill. Orbis-Aktien statt. Kapital: M. 121 Mill. in 120 000 St.-Aktien u. 1000 Vorz.-Aktien à M. 1000. Urspr. M. 5 Mill., übern. von den Gründern zu 10 %. Dann erhöht lt. G.-V. v. 30./9. 1922 um M. 5 Mill. in 5000 St.-Aktien à M. 1000, begeb. zu 100 %, davon M. 3 Mill. angeb. den Aktionären zu 150 %. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 16./3. 1923 um M. 31 Mill. in 30 000 St.-Aktien u. 1000 Vorz.-Aktien à M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1922. bie St.-Aktien wurden von einem Kon- sort. übern. (H. München), davon M. 10 Mill. angeb. den bisher. Aktionären im Verh. 1: 1 vom 25./6. – 9./7 1923 zu 500 % plus 115 % für Bezugsrechtsteuer. Die Vorz.-Aktien sind mit 6 % Vorz.-Div., u. nach Zahlung von 6 % Div. an St.-Aktien gleichmässig beteiligt an der Rest-Div. und mit 20 fachem Stimmrecht ausgestattet. Ferner erhöht lt. G.-V. v. 6./8. 1923 um M. 80 Mill. St.-Aktien à M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1923. Die St.-Akt. wurden von einem Konsort. (w. oben) übernommen. Geschäftsjahr: 1./7. –30.6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Aktie 20 St. Bilanz am 30. Juni 1922: Aktiva: Kassa 162 690, Postscheckguth. 18 080, Ba Giß 994 854, Debit. 572 616, Beteilig. 508 399, Fabrikvorschüsse, Neuproduktion 2 093 398, Lager- bestand 3 906 020, Negativs 1, Einricht. 1. – Passiva: A.-K. 5 000 000, Kredit. 17804 309, Delkr.-K. 29 466, Rückstell. für Steuern 183 209, Gewinn 1 239 076. Sa. M. 8 256 061. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 43 923. Handl.- u. Betriebsunk. 4 120 026, Delkr.-K. 29 466, Steuerrückstell. 183 209, Gewinn 1239 076. Sa. M. 5 615 702. – Kredit: Bruttogewinn M. 5 615 702. Dividende 192 1 22: 20 %. Direktion: Hans Kleinlein. Aufsichtsrat: Vors. Jos. Ermolieff, Grünwald; Stellv. RHschbsanwalt Emil Krämer, München; Bank-Dir. Otto Gugenheim, Mannheim; Kahfin Wilh. Herrmann, Karlsruhe; Gen.-Dir. Alfr. Gugenheim, Rechtsanw. Felix Schwarz, München; Dir. Dipl.-Ing. Hans Reddig, Berlin. Parkhotel, Akt.-Ges., München, Maximilianplatz 21. Gegründet. 30./9. 1922; eingetr. 26./12. 1922. Gründer: Hotelier Josef Lex, Hoteliers- gattin Rosa Lex, Franz Zintl, Adolf Zintl, Immobiliensensal Meier Männlein, München. Zweck. Betrieb eines Hotels, der Erwerb u die Beteil. an ähnlichen Unternehm. u. alle hiermit im Zus. hang stehende Rechtsgeschäfte. Kapital. M. 4 000 000 in 4000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Grundst. u. Geb. 1 990 000, Fuhrpark u. Autopark 910 000, Hoteleinricht. 2 097 300. Barbestand 3 253 638, Aussenstände 8 729 304, Vorräte 25 804 501. – Passiva: A.-K. 4 000 000, Hypoth. 3 750 000, Bankschuld 1 632 751, Gläubiger 31 251 095, Reingewinn 2 150 897. Sa. M. 42 784 714. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Abschreib. 1 108 490, Handl.-Unk. 1 823 691, Gründ.- Kosten 581 916, Reingewinn 2 150 897. Sa. M. 5 664 995. – Kredit: Hotelbetriebsertrag M. 5 664 995. Dividende 1922. ? % 3 Direktion. Hotelier Josef Lex, Hotelier Franz Xaver Markwalder; Stellv. Franz Zintl, ünchen. Aufsichtsrat. Rosa Lex, München; Hoteliersgattin Berta Markwalder, Alfons Zintl, Baden (Aargau); . Herm. Haas, Mänchen. *Volkspark-Akt.-Ges., München, Am Kosttor 2. Gegrändet. 2./5. 1923; eingetr. 9./6. 1923. Gründer: Ge 5 Heinrich Simader, Obering. Josef Wolf, Kaufm. Richard Gruber, Justizrat Rechtsanwalt Dr. Adolf Strauss, K. B. Kämmerer Helmut Freiherr v. Tautphoeus, Dir. Gerhard Reichel, Minchen. Zweck. Betrieb von Schaustell- u. ähnl. Unternehm. mit u. ohne Wirtschaftsbetrieb, die Verpacht., der Kauf oder sonstige Erwerb von solchen Unternehm. sowie die Weiter- vermiet. u. Weitervervacht. oder Veräusser. von solehen Unternehm., ferner die Gründ. u. Führ. von Volks- u. Vergnügungsparkunternehm. sowie der Betrieb aller damit direkt oder indirekt im Zusammenhang stehenden Geschäfte im In- u. Ausland. Kapital. M. 6 Mill. in Aktien zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu 125 %. Geschäftsjahr. 3 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. *