3586 Versicherungs-Gesellschaften. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Forder. an die Aktionäre 1 500 000, Guth. bei Banken 13 440 172. do. bei anderen Versicher.-Untern. 610 259 379, do. sonst. 27 605 760, Kassa 663 002, Wertp. 52 730, Inv. 1, Grundstück 2 188 000, Beitragsrückstell. in Häuden der übertragenen Ges. 36 343, Beitragsüberträge do. 95 404 389, hinterl. Sicherh. 4500. –— Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 50 000, besond. Sicherheitsrückl. 100 000, Grunderwerbssteuer-Rückl. 15 000, Beitragsüberträge für eig. Rechn. 84 829 315, Rückl. für schwebende Versich.-Fälle 127 338 379, Beitragsrückst. 86 389, Guth. and. Versich.-Unternehm. 477 999 162, unerhob. Div. 10 333, verschied. Kredit. 57 001 291, Organis.-F. 95 555, Hyp. 600 000, Gewinn 1 032 851 (davon R.-F. 100 000, besond. Sicherh.-Rückl. 650 000, Div. 150 000, Vortrag 132 851). Sa. M. 751 154 280. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Sachversich.: Überträge 165 412 063, Beiträge 1 005 405 516, sonst. Einnahmen 11 117, Unfall- u. Haftyflichtversicher.: Überträge 661 954, Bei- träge 5 602 007, gemeins. Geschift: Überträge 30 239, Zs. u. Kursgewinn 4 030 762, sonst. Einnahmen 1195. – Ausgaben: Sachversich.: Rückversich. beiträge 672 195 294, Zahlungen aus Versicher. fällen 181 740 936, Rückstell. für schweb. Versicher.-Fälle für eig. Rechnung 125 831 336, Prov. abz der Anteile der Rückversich. 95 992 646, Beitragsüberträge für eig. Rechn. 82 792 769, Unfall- u. Haftpflichtversicher.: Zahl. aus Versicher.-Fällen 2 410 072, Rück- stell. f. schweb. Versicher.-Fälle für eig. Rechn. 1 507 043, Prov. abz. der Anteile der Rück- versicher. 2 038 726, Beitragsüberträge für eig. Rechn. 2 036 546, Beitragsrückstell. für eigene Rechn. 86 389, gemeins. Geschäft: Steuern 269 546, Verwalt.-Kosten 12 865 031, Abschr. auf Gebäude 45 300, do. Inv. 310 363, Gewinn 1 032 851 (davon R.-F. 100 000, besondere Sicherheitsrückl. 650 000, Div. 150 000, Vortrag 132 851). Sa. M. 1 181 154 856. Dividenden 1917 –= 1922: 0, 5½, 6, 7, 9, 30 %. Direktion: Gen.-Dir. Dr. Hans Worms, B.-Halensee; Dir. C. A. Wiegand, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Dr. Fuchs, Köln; Stellv. Dr. Arendt, Berlin; Justizrat Dr. Georg Baumert, Spandau; Stadtverordn. Chrysant, Bonn; Dir. Knecht, Mannheim; Landtags- abgeordn. Liebald. Braunschweig; Komm.-Rat Sauerbeck, Mannheim; San.-Rat Dr. Schiller, Breslau; Dir. Dr. Zimmermann, Bochum. Actien-Gesellschaft für Lebens- und Renten-Versicherung in Berlin-Schöneberg, Nordsternplatz. Gegründet: Konz. 30./1. 1867; eingetr. 27./2. 1867. Firma bis 1922: Nordstern Lebens- Versicherungs-A.-G. Die G.-V. v. 19. 12. 1922 beschloss Anderung der Firma in: Berlin- Leipziger Lebens-Versicherungs-A.-G., doch wurde diese Firmaannahme seitens einer Leipziger Versich.-Ges. beanstandet u. lt. G.-V. v. 26./2. 1923 firmiert die Ges. nunmehr wie oben. Zweck: Versicherung von Kapitalien und Renten mit Beziehung auf den Eintritt des Todes oder eines gewissen Lebensalters von Menschen oder den Ablauf einer Reihe von Jahren, sowie Gründung oder Verwaltung von Kranken-, Sterbe-, Pensions-, Aussteuer- und Versorgungs- kassen, auch Betreibung von Unfall- und Haftpflicht- oder sonst. Versich. unter voller Rück- versich., wenn und soweit die Ges. dazu durch Übernahme bestehender Versich. einer anderen Ges. veranlasst sein sollte. Ende 1920 Übernahme der Teutonia Versich.-A.-G. in Leipzig lt. Vertrag v. 29./10. 1926. Unter Beteilig. des Nordstern Banken-Konsort. wurde 1923 die Allba Allg. Lebensversich.-Bank A.-G. mit M. 20 Mill. Kap. seitens der Ges. ins Leben gerufen. Kapital: M. 9 000 000 in 3000 Nam.-Aktien (Nr. 1–3000) à M. 3000, mit 25 % = M. 750 eingezahlt und 58 vollgezahlten Aktien. Urspr. A.-K. M. 3 750 000, eingezahlt mit 20 %. Die G.-V. vom 28. April 1898 beschloss Erhöhung des Kapitals um M. 1 200 000 z wecks Übernahme des Geschäftes der Schlesischen Lebensversicherungs-Act.-Ges. in Breslau, sowie Erhöhung der Einzahlung auf 25 %. Die Fusion wurde derart vorgenommen, dass für je 5 Aktien der Schles. Ges. im Nennwert von zus. M. 7500 eine neue mit 25 % eingezahlte Aktie des Nordstern gewährt wurde. Nochmals erhöht lt. G=V, 15/11. 1906 um M. 2 250 000 (auf M. 7 200 000) in 750 Aktien à M. 3000 mit 25 %, div.-ber. ab 1./1. 1907. Die Erhöhung von 1906 erfolgte zwecks Übernahme, mit Wirkung ab 1./1. 1906, des Geschäfts u. Vermögens der Vaterländ. Lebensversich.-Akt.-Ges. in Elberfeld mit einem A.-K. von M. 9 000 000 mit 20 %, also mit M. 1 800 000 Einzahl. Für je 4 mit 20 % eingezahlte Aktien à M. 3000 der Elberfelder Ges. mit Div.-Scheinen für 1907 ff. wurde eine neue, ab 1./1. 1907 div.-ber. Aktie des „Nordstern' mit 25 % Einzahlung gewährt. Der Div.-Schein der Elberfelder Ges. für 1906 war mit M. 36 einzulösen. – Weiter erhöht lt. G.-V. v. 6./11. 1920 um M. 1 800 000 in 600 Namen-Aktien à M. 3000 mit 25 % Einzahl. Diese Aktien dienten zum Umtausch der übernommenen Teutonia Versich.- A.-G. in Leipzig. Die Übertragung der Aktien erfordert die Genehmigung des A.-R.; niemand darf mehr als 100 Akt. besitzen. Eine Erhöh. des A.-K. kann vor Vollzahl. erfolgen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. im Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Zunächst 4 % Zs. für vollbez. Aktien u. 10 % an den Kap.-R.-F., bis derselbe die statutgemässe Höhe von M. 1 800 000 nach etwaiger Abminderung wieder er- reicht hat. Von dem Rest des Überschusses werden zunächst etwaige Sondergewinne aus Grundstücksveräusserungen abgezweigt. Ausserdem ist die G.-V. befugt, auf Vorschlag von Vorst. u. A.-R. bis zu 10 % des Restüberschusses der Vermögensverwalt.-Res. oder einer Res.