Versicherungs-Gesellschaften. 3589 Gewinn- u. Verlust-Konto. Einnahmen: Prämien 46 715 621, Policen-Gebühr. 398 811, Kapitalerträge 239 875, Gewinn aus Kapitalanl. 600 000, Vergüt. der Rückversich. 9 891 695, sonst. Einnahmen 1 147 402. Ausgaben: Rentenzahl. 2040, Vergüt. für Versich. in Rück- deckung 777 784, Rückversich.-Beiträge 7 790 512, Steuernu. Verwalt. 30 906 424, Prämien- Res. 16 086 948, Beitragsüberträge 32 856, Überschuss 3 396 840. Sa. M. 58 993 404. Direktion. Gen.-Dir. Geh. Reg.-Rat Rob. Hackelöer-Köbbinghoff, Dir. Fritz Reuters, Dir. Friedr. Kunel, Dir. Hans Riese, Berlin. Aufsichtsrat. Dr. phil. Paul von Schwabach, Wirkl. Geh. Rat Otto Just, Geh. Kommerz.- Rat Robert Müser, Dortmund; Geh. Kommerz.-Rat Dr.-Ing. Emil Kirdorf, Düsseldorf; Kommerz.- Rat Dr. jur. Wilhelm Baare, Bochum; Dr. Arthur Salomonsohn, Berlin; Kaufmann Ludwig Fähndrich, Leipzig; Prof. Dr. Viktor Ehrenberg, Göttingen; Eugen von Waldthausen, Essen; Dr.-Ing. Albert Vögler, Dortmund; Bank-Dir. Öscar Schlitter, Berlin; Regierungs-Ass. a. D. Dr. jur. Wilh. de Werth, Elberfeld; Prof. Dr. jur. Dietrich Bischoff, Leipzig. Allgemeine Finanzierungs- u. Assekuranz-Akt.-Ges. in Berlin, SW 11, Königgrätzerstr. 54. Gegründet: 17./9. bezw. 2./10. 1920; eingetr. 7./10. 1920. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Beteiligung an Versicherungsunternehmungen, Beratung auf allen Gebieten des Versicherungswesens sowie Ausführung von Finanzgeschäften. Kapital: M. 200 000 in 200 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Kassa 8078, Inv. 13 454, Debit. 284 899, Rest- einzahlung 150 000, Kassa 50 000, Verlust 14 509. – Passiva: St.-K. 200 000, Kredit. 320 941. Sa. M. 520 941. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 116 153, Verlust 27 879. – Kredit: Provis. u. Kosteneingänge 129 523, Verlust 14 509. Sa. M. 144 032. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Einzahl. 150 000, Resteinzahl. 50 000, Kassa 73 423, Inv. 25 151, Debit. 8 535 085. – Passiva: St.-K. 200 000, Kredit. 8 575 838, Gewinn 57 821. Sa. M. 8 833 659. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 319 150, Gehälter 762 922, Verlust 14 509, Ge- winn 57 821. Sa. M. 1 154 404. – Kredit: Provis. u. Kosteneingänge M. 1 154 404. Dividende 1921–1922: 0 %. Direktion: Theodor Hey, Rud. Rothstein, Carl Friedr. Wilh. Salbach. Aufsichtsrat: Dir. Fritz Grodka, Berlin; Dr. jur. Ludwig Levy, B.-Schöneberg. Allgemeine Garantiebank Versicherungs-Akt.Ges. in Berlin, Linkstr. 17. Gegründet: 3./12. 1921, 21./2., 15./5., 3./7. 1922; eingetr. 7./7. 1922. Gründer: Dir. Ernst Grumbt, Dir. Fritz Eübben, Dr. Hans Hubmann, Georg Marx, Dr. Heinr. Elbogen, Berlin. Zweck: Uebernahme von Garantien aller Art, vor allem von Finanzgarantien u. Hypo- theken-Ausbietungsgarantien; Gewährung von Kautionen aller Art, vor allem von Stundungs- kautionen; Versicherung von Krediten; Veruntreuungsversicherung; Rück- u. Mitversiche- rung in allen direkt betriebenen Zweigen; Beteiligung an Unternehmungen, die geeignet sind, dem Geschäftsziele zu dienen. Die Ges. kann nach Beschluss des A.-R. u. mit der etwa erforderlichen aufsichtsamtlichen Genehmigung den Betrieb auf andere verwandte Zweige ausdehnen. Kapital: M. 150 000 000 in 150 000 St.-Aktien zu M. 1000. Urspr. M. 20 000 000, übern. von den Gründern zu 107½ %. Sodann erhöht lt. G.-V. v. 23./3. 1923 um M. 130 000 000 in 130 000 Aktien zu M. 1000, mit 25 % Einzahl. u. Div.-Ber. ab 1./1. 1923, übern. v. einem Konsort. (E. L. Friedmann & Co. Berlin), davon M. 100 000 000 angeb. den bish. Aktionär. im Verh. 5:1 zu 145 %. Die restl. M. 30 000 000 bleiben zwecks Verwert. zur Verfüg. des Konsort. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Forder. an Aktion. 15 000 000, Kassa 74 470, Bank- guth. 63 765 458, Postscheck 114 942, Rückst. d. Versich. 57 675 886, Beteilig. 1, Invent. 13 Material 1. – Passiva: A.-K. 20 000 000, Organisat.-F. 1500 000, Guth. d. Rückversich. 78 291 219, do. der Agenten 6 785 595, Kredit 3 470 040, Prämien-Res. 9 747 466, Sicherh.-Res. 10 000 000, Reingewinn 6 836 440. Sa. M. 136 630 761. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kückvers.-Prämien 119 898 183 Verwalt.-Kosten 8 444 469, Prämien-Res. 9 747 466, Sicherheits-Res. 10 000 000, Reingewinn 6 836 440 (davon: R.-F. 2 000 000, Tant. 470 466, Div. 1 000 000, Steuer-Rückl. 1 500 000, Vortrag 1 865 974). – Kredit: Prämien u. Nebenleist. 129 645 650, Gebühren 670 738, Provis. u. Beteilig. 23 752 707, Zs. 857 463. Sa. M. 154 926 560. Direktion: Gen.-Dir. Carl Walther, Dir. Dr. Otto Eberler, Berlin; Gen.-Dir. Max Th. Köpcke, Hamburg. Aufsichtsrat: Vors.: Handelsrichter Dr. Georg Noah, Stellv.: Bankier Dr. Erich Gold- schmidt, Berlin; Joh. Cropp, Hamburg; Bankier Ernst Ludwig Friedmann, Berlin; Bankier