VersicherungsGesellschaften. 3591 Hans Stöhr, Dr. Hugo von Maffei, München; Bank-Dir. Komm.-Rat Paul Millington Herrmann, Bank-Dir. Herbert M. Gutmann, Bank-Dir. Georg von Simson, Berlin. Zahlstellen: Eig. Kasse; München: Reichsbank, Bayer. Vereinsbank, Deutsche Bank, Dresdner Bank, Darmstädter u. Nationalbank. Allianz Lebensversicherungsbank Akt.-Ges. (alte Ges.) in Berlin, Taubenstrasse 1. Durch Beschluss der G.-V. v. 19./3. 1923 ist die Ges. als Ganzes im Wege der Fusion von der Deutschen Lebensversicherungsbank Arminia Akt.-Ges. in München, die die Firma in Allianz Lebensversicherungsbank Akt.-Ges. abänderte und ihren Sitz nach Berlin ver- legte, übern. worden. Den Aktion. der Ges. wurden im Umtausch-Verhält. von 1: 1 Aktien der neuen Allianz Lebensversicherungsbank Akt.-Ges (bisher Deutsche Lebensversicherungs- bank Arminia A.-G. in München) vom 9./7.–4./8. 1923 angeboten. Gegründet: 14./1., 6./3. 1922; eingetr. 27./3. 1922. Gründer: Dir. Gustav Kaufmann, B.-Schöneberg; Dir. Oscar Helb, B.-Dahlem; Dir. Georg Paul, Wannsee; Dir. Dr. Clemens Maiholzer, Berlin: Oberreg.-Rat a D. Eduard Hilgard, B.-Grunewald. Zweck: Unmittelbarer u. mittelbarer Betrieb der Lebensversicherung in allen ihren Arten einschl. der Spar-, Invaliditäts- u. Pens.-Vers. nach Massgabe des vom Vorstand auf- gestellten u. vom Reichsaufsichtsamt genehmigten Geschäftsplanes. Kapital: M. 20 000 000 in 20 000 Namens-Akt, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Wechsel der Aktionäre 21 000 000, Grundbesitz 11 318 000, Hyp. 90 923 258, Darlehen 132 401 261, Wertp. 34 719 593, Vorauszahl u. Darlehen auf Policen 7 452 482, Guth. 106 335 672, gestund. Prämien 32 342 292. rückst. Zs. u. Micten 2 048 399, Ausstände bei Generalagenten 55 974 343, Kassa 3 174 084, Inv. u. Drucksachen 1, Kaut.-Darl. an vers Beamte 2640, sonst. Aktiva 33 070 813. – Passiva: A.-K. 28 000 600, R.-F. 800 000, Prämienreserven 333 654 200, Prämienüberträge 22 549 335, Res. für schweb. Versich.-Fälle 14 743 834, Gewinnres. 20 848 919, sonst. Res. 33 979 000, Guth. and. Versich.- Unternehm. 5 601 785, Barkaut. 315 162, sonst. Passiva 67 340 846, Gewinn 2 929 757, (davon Divid. 80 000, Tant. an A.-R. 284 976, weitere Divid. 420 000, Vortrag 2 144 781). Sa. M. 530 762 838. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Prämien 73 579 271, Policegebühren 568 639, Kapital- erträge 918 250, Gewinn aus Kap.-Anl. 569 575, Vergüt. der Rückver-icherer 45 327 651, sonst. Einnahmen 178 616. – Kredit: Zahl. für unerled. Versicherungsfälle der Vorjahre 112 673, Rückversich.-Prämien 44 067 378, Steuern u. Verwalt.-Kosten 37 615 228, Prämien- res. am Schlusse des Geschäftsjahrs 29 821 013. Gewinnres. der Versicherten 8 257 918, sonst. Res. u. Rückl. 307 184, sonst. Ausgaben 960 608. Sa. M. 121 142 002. Direktion: Dr. Hans Hess, Stellv. Dir. Franz Rinsler, Dir. Rich. Krause, Berlin; Dr. Rudolf Schloessmann, Magdeburg; Eduard Hilgard, B.-Grunewald; Dr. Paul Hörnig, Berlin. Aufsichtsrat: Reichsrat Wilh. von Finck, München; Bank-Dir. Komm.-Rat P. M. Herrmann, Bank-Dir. H. M. Gutmann, Bank-Dir. G. von Simson, Bankier F. Andreae, Bankier Hans Arnhold, Berlin; Bank-Dir. F. Bausback, Stuttgart; Bankier Freiherr C. von Berenberg- Gossler, Hamburg; Bankier Carl Fürstenberg, Berlin; Bankier Komm.-Rat Dr. G. Heimann, Breslau: Präsident Ph. Heineken, Bremen; Bank-Dir. Komm.-Rat Th. Hinsberg, Barmen; Bank-Dir. J. Hohenemser, Mannheim; Bankier Dr. C. Melchior, Hamburg; Bank.-Dir. Komm.- Rat E. Michalowsky. Königsberg i. Pr.: Bank-Dir. Dr. E. Mosler. Bank-Dir. F. Reinhart, Bank- Dir. M. Schultze, Berlin; Bank-Dir. W. J. Weissel, Leipzig; Dr. Karl Gelpcke. Berlin; Ferdinand von Grumme-Douglas, Rehdorf b. Königsberg (Neumark); Wilhelm Kisskalt, Dr. Hugo von Maffei, Adolf Pöhlmann, Hans Stöhr, München, Dr. Kurt Schmitt, Berlin. „Allianz' Versicherungs-Aktien-Gesellschaft in Berlin, W. 8, Taubenstrasse 1/2. Gegründet: 13./1. 1890; eingetr. 5./2. 1890. Die Ges. unterhält 16 Zweigniederlassungen und Filialen. Zweck: Direkter u. indirekter Betrieb von Unfall- u. Haftpflichtversich., Versich gegen Feuer-, Blitz- u. Explosionsgefahr, sowie gegen die Beschädig. durch Sturm, Transp.-Versich., Garantie- (Kautions-) Versich., Kreditversich., Maschinenversich., Versich. gegen Fahrrad- u. Einbruchdiebstahl, Glasversich. u. Wasserschäden-Versich., gegen Kriegs- u. Aufruhr- schäden: Rückversicherung in allen Versich.-Zweigen mit Ausnahme der Lebensversich. Unter Vorbehalt der staatlichen Genehmigung kann der Geschäftsbetrieb auch auf andere Versicherungszweige ausgedehnt werden. 1905 Übernahme des Vermögens der Versich.-A.-G. Fides in Berlin, 1906 der Geschäfte der Süddeutschen Feuerversich.-Bank, 1909 der Geschäfte des Bayerischen Lloyd, Versich.-Akt.-Ges. in München. 1918 Erwerb des Russischen Hof in München. 1921 Verschmelz. mit der „Securitas“', Feuerversich-A.-G. in Berlin u. der Badischen Feuerversich.-Bank in Karlsruhe, sowie Anglieder. der Globus Versich. A. G., Hamburg; weiter erfolgte Ende 1921 die Übernahme des Deutschen Ver- sicherungsbestandes der Schweiz. National-Versich.-Ges. in Basel. Mit der Gründung der