Versicherungs-Gesellschaften. 3593 Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag 1 168 737, Überschuss aus der: Trans- portversich. 58 304 837, Feuervers. 152 921 887, Unfallvers. 37 219 019, Einbruchdiebstahlvers. 58 588 644, Garantievers. 22 020 101, Masch.-Vers. 10 246 329, Zs. 100 570 714, Kursgewinn 64 873, sonstige Einahmen 809 451. – Ausgaben: Verlust aus der Haftpflichtversich. 109 894 269, do. Kraftfahrzeugvers. 19 933 855, do. Aufruhrvers. 19 351 576, Hagel-Rückvers 32 101 139, Wasserleitungsschäden-Vers. 8 212 499. Glasvers. 15 321 890, Lebens-Rückversich. 1 034 040, Abschreib. auf Wertpapiere 1 235 424, Überschuss 234 829 900 (davon Div. 3 750 000, Bonus für Geldentwert. 37 500 000, Statuten- u vertragsgem. Tant. 15 145 893, Sond.-Res. 100 000 000. Pens.-F. 50 000 000, Rückl. von der Nahmer-Stift. 10 000 000, Vortrag 18 434 007.) Sa. M. 441 914 592 Kurs Ende 1913–1922: M. 1625, 1620*, –, 1600, 1750, 1510*, 1420, 1600, 3200, 14 800 p. Stck. Notiert in Berlin. Kurs in München 1913–1922; M. 1635, 1675*, –, 1600, –, 1510*, 1510, 1910, 4000, 18 500 pro Stück. Dividenden 1913–1922: 34, 34, 34, 36, 40, 36, 30, 40, 50, 50 – 500 % Bonus für Geld- entwertung. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Gen.-Dir. Dr. jur. Kurt Schmitt, Stellv. Gen.-Dir. Dr. jur. Hans Hess, Dir. Otto Höfner; stellv. Dir. Dr. Rud. Beckhaus, H. v. Tyszka, O. Helb, Gustav Kauf- mann, Dr. Clemens Maiholzer, Oberreg.-Rat a. D. Eduard Hilgard, Franz Köhler, Berlin; G. Ziegler, Hamburg: Abteil-Dir. Max Bittner, Fr. Elze, Moritz Glöser, Rudolf Hensel, Wilh. Körner, Hans Adam Oldenburg. Aufsichtsrat: (Mind. 7) Vors. W. von Finck, München; I. Stellv. Geh. Oberfinanzrat Wald. Mueller, II. Stellv. Komm.-Rat Paul Millington Herrmann, Berlin; Bankier Carl Fürstenberg, Berlin; Kontreadmiral a. D. Ferdinand von Grumme-Douglas, Rehdorf b. Königs- berg (Nm.); Nordd. Lloyd-Präsid. Ph. Heineken, Bremen; Komm.-Rat Ernst Michalowsky, Königsberg. Pr.; Bank-Dir. Gg. von Simson, Berlin; Dir. Dr. h. c. Carl von Thieme, Dr. Hugo Ritter von Maffei, Gen.-Dir. Wilh. Kisskalt. München; Frhr. Cornelius von Berenberg-Gossler, Hamburg; Gen.-Konsul Bank-Dir. Friedrich Hincke, Bank-Dir. Moritz Schultze, Dr. Eduard Mosler. Berlin; Bankier Max v. Grunelius, Bankier Dr. Carl Sulzbach, Bankier Otto Hauck, Bankier Aug Ladenburg, Gen.-Kons. Bankier Hugo v. Metzler, Dr. h. c Walter vom Rath, Frankf. a. M; Geh. Hofrat Bankdir. Ad. Poehlmann, München; Kons. Bankdir. W. J. Weissel, Leipzig; Komm.-Rat Dr. Erich Rabbethge, Kl.-Wanzleben; Gen.-Dir. Dr. Heinr. Hahn, Magdeburg; Waldemar Frh. v. Oppenheim. Herm. Bubsdorf, Köln. Zahlstellen: Berlin: Darmst. u. Nationalbank, Berliner Handels-Ges., Deutsche Bank, Dresdner Bank Disconto-Ges, Commerz- und Privatbank; Leipzig: Allg. Deutsche Credit- Anstalt; Essen: Essener Credit-Anstalt: München: Merck Finck & Co., Bayer. Vereinsbank; Hamburg: Joh. Berenberg. Gossler & Co; Frankfurt a. M. Grunelius & Co., Georg Hauck & Sohn, B. Metzler seel. Sohn & Co., E. Ladenburg, Gebrüder Sulzbach; Königsberg Pr.: Ostbank für Handel und Gewerbe; Köln: A. Levy, Sal. Oppenheim. Anker, Mit- u. Rückversicherungs-Aktiengesellschaft in Berlin, Magdeburger Str. 25. Gegründet: 3./1. 1920; eingetr. 20./1. 1920. Gründer: s. Jahrg. 1921/22 dieses Handbuches. Zweck: Betrieb der Rückversicherung in allen Zweigen im In- und Ausland. Die Ges. ist berechtigt, die Transportversicherung auch unmittelbar oder im Wege der Mitzeichnung zu betreiben. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Namen-Aktien à M. 1000, übern, von den Gründern zu 100 %; eingez. 25 %. Die Aktien sind nur mit Genehmigung des Vorstandes übertragbar. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Forderungen an die Aktionäre 2 250 000, Aussenstände bei Versicher.-Ges. 5 263 839, do. bei Agenturen 312 329, Bardepots bei Versicher.-Ges. 3 956 124, Kaut. 25 000, Hypoth. 60 000, Guth. bei Banken 531 371, Inventar 62 293, Postscheckkto 5972, Kassa 253. – Passiva: A.-K. 3 000 000, Organ.-F. 242 003. R.-F. 15 000, Prämienres. 1 547 522, Schadenres. 869 069. Guthaben anderer Versich.-Ges. 3 793 593, do. anderer Agent. 508 853, Bardepots anderer Versich.-Ges. 2 478 477, unerh. Div. 1675, Gewinn 10 990. Sa. M. 12 467 185. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 9240, Prämienüberträge 758 509, Schaden- res 86 420, Prämieneinnahmen 16 949 248, Zs. 28 032, Sonst. Einnahmen 6 460. Sa. 17 837 911.– Kredit: Retroessionspräm. 11 860 279, Schäden 2 267 247, Prämienres. 1 547 522, Schadenres. 869 069, Verwalt.-Kosten 953 764, Abschreib. 329 037, Gewinn 10 990. Sa. 17 837 911. Dividende 1920– 1921: 10, 0 %. Direktion: Gen.-Dir. Rich. Höhne, B.-Schöneberg. Aufsichtsrat: Vors. Dir. R. Mertins, B.-Friedenau; Dir. E. Kurths, B.-Friedenau; Dir. F. Müller. B.-Lichterfelde; Maj. a. D. M. Strubell, B.-Grunewald; Kaufm. Paul Remkes, B.- Schöneberg. *Assekuranz-Agentur für Sachwerte Akt.-Ges., Berlin V W 50, Ansbacherstr. 19. Gegründet. 21./4. 1923; eingetr. 18./7. 1923. Gründer: Sekretärin Frl. Lotte Boschwitz, Berlin; Frl. Wally Henschel, Charlottenburg; Frl. Katharina Goertz, B.-Schöneberg; Land- wirt Johannes Weise, Charlottenburg; Buchhalterin Frl. Selma Croner, Berlin.