3594 Versicherungs-Gesellschaften. Zweck. Vermittlung von Versicherungen aller Art, insbes. von Sachwerten, u. die Beteil. an gleichen u. ähnl. Unternehmungen. Kapital. M. 10 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. 7 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Kurt Glawatz, Fritz Rudolf, Berlin. Aufsichtsrat. Verleger Otto Stollberg, B.-Tempelhof; Dir. Walter Plettner, Hannover; Dir. Dr. rer. pol. Oscar Goetz, Berlin. *Atlantic Akt.-Ges. für Versicherungsvermittelung, Berlin, Matthäikirchstrasse 15. Gegründet. 17./2., 12./3., 4./4. 1923; eingetr. 27./4. 1923. Gründer: Fritz Eckstein, Alfred Hepke, Rudolf Hoehn, Fabrikant Arnold Korff, Otto Wolff, Berlin. Zweck.. Vermittlung von Versich. Verträgen aller Art. Kapital. M. 6 Mill. in 540 St.-Aktien, 60 Vorz.-Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St., 1 Vorz.-Aktie 3 St. Direktion. Paul Eckstein. Berlin. Aufsichtsrat. Konsul Erich W. Baumann, Präsident Dr. Curt Braun, Dir. Jul. Brurein, Otto Keinath, Berlin; Karl August Loose, Duisburg; Gen.-Dir. Rudolf A. Wolff, Fabrikbes. Günther Wolff, Berlin. „Atlas-“ Rückversicherungs-Akt-Ges. in Berlin-Schöneberg, Vorbergstr. 3. Gegründet: 18./3. 1920; eingetr. 30./3. 1920. Gründer S. Jahrg. 1922/23. Zweck: Rückversicherung im In- u Auslande. Die Ges. ist berecht., sich an anderen Versich-Unternehmen in irgendeiner Form zu beteil. oder solche zu erwerben sowie Trans- portversicherung direkt zu betreiben. Kapital: M. 150 Mill. in Nam.-Aktien zu M. 1000, 5000 u. 100 000, sowie in Vorz.-Akt. Urspr. M. 300 000, übern. von den Gründern zu 100 %, dazu lt. G.-V. v. 18./3. 1920 M. 700 000. Lt. G.-V. v. 15./12. 1921 erhöht um M. 4 000 000 in 4000 Akt. Dann erhöht lt. G.-V. v. 27./5. 1922 bzw. 3./4. 1923 um M. 5 Mill. in 1000 Nam.-Akt. zu M. 5000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 3./4. 1922 um M. 10 Mill. in 100 Nam.-Akt. zu M. 100 000 mit Div.-Ber. ab 1./4. 1923. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 11./8. 1923 um M. 30 Mill. u. lt. G.-V. v. 2 um M. 100 Mill. in St.- u. Vorz.-Akt., letztere mit 20 fach. Stimmrecht. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: je M. 1000 =1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Forder. an die Aktionäre 3 000 000, Wertp. 365 090, Kassa 1369, Guth bei Banken 1 476 108, do. auf Postscheck 15 213, Kaut. 4200, Guth. bei anderen Versich.-Ges. 2 364 699, Inventar 153 449. – Passiva: A.-K 4 000 000. Prämienres.: Transport-Versich. 327 748, do. Feuer- u. sonst Versich. 745 178, Schadenres.: Transportversich. 130 830, Feuer- u. sonst. Versich. 26 575, Guth. and. Versicher Untern. 1 676 315, Kredit 44 619, Organ-F 251 736, Kap.-R.-F. 3190, Beamtenunterstütz.-F. 50 000, unerhob. Div. 450, Gewinn 123 485. Sa M. 7 380 130. Dividenden 1920–1922: 12, 12, 18 % Direktion: Dir. Edgar Ebenroth. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Glass, Stell. Bankier Lücke, Kfm. Hofmann, Dir. Germer, Bankier Hans Müller, Bürgermstr. Werner Tietcke. *Avag Allgemeine Versicherungs-Vermittelungs-Akt.-Ges., Berlin W. 8, Behrenstr. 58–61. Gegründet. 21./9., 28./12. 1922: eingetr. 20./1. 1923. Gründer: Kurt Rosenberg, Prokurist Wilh. Schultz, Rechtsanw. Dr. Erich Griess, Berlin; Dr. med. Willy Charlton, Ing. Josef Wallich, Ing. Dr. Sally Simon, Charlottenburg. Zweck. Vermittl. von Versich. jeder Art u. aller bei den Versich.-Anstalten üblichen Geschäfte, insbes. auch von Hyp.-Darlehen u. Finanzierungen sowie aller hiermit in Zus. hang stehenden Handelsgeschäfte. Die Ges. soll insbes. auch berechtigt sein, gleichart. Unternehm. zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen. Kapital. M. 500 000 in 500 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 9% Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = Tt. Direktion. Dir. Leo Loeb, Berlin. Aufsichtsrat. Dir. Max Ebbecke, Siegfr. Katschinsky, Dir. Dr. Willy Grethen, Berlin; Ing. Dr. Max Ransohoff, Charlottenburg.